Spielezeit im Museum
Das Spielzeugmuseum Neustadt lädt am Sonntag, 4. Oktober 2020 wieder Klein und Groß zur gemeinsamen Spielezeit ein.
Von 10 bis 17 Uhr stehen rund 100 Gesellschaftsspiele zur Auswahl, von ersten Spielen für Kinder ab 2 Jahren über altbewährte Klassiker bis hin zu ganz neuen Spielen, wie dem Kinderspiel des Jahres 2020 - "Speedy Roll".
Das Museumscafé bietet wie gewohnt herzhafte Snacks, Kuchen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen.
Im Museum gilt die allgemeine Maskenpflicht, an den Spieletischen darf - vergleichbar mit der Gastronomie - die Maske abgenommen werden.
Drachensteigen auf der "Sennigshöh"
Der Thüringer Wald Verein Coburg und die Jugendpflege Meeder laden am Sonntag, 27. September 2020 ab 10:00 Uhr zum Drachensteigen auf der "Sennigshöh" ein.
An der "Alexandrinenhütte" wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für Kinder bis 12 Jahren stehen Drachen und ein Drachenmenü bereit. Für insgesamt 2,- EUR gibt's ein Kindergetränk Capri-Sun, eine Bockwurst und ein Kinder-Eis.
Gerne können eigene Drachen mitgebracht werden und natürlich dürfen auch Erwachsene ihre Drachenkünste zeigen. Parken am Sendemast Mirsdorf oder im Ort und zu Fuß zur "Alexandrinenhütte".
Cafe "Sputnik" in Sonneberg
Das neue Cafe "Sputnik" in der Sonneberger Altstadt bietet jede Menge Köstlichkeiten in wunderbarem Ambiente. Bei schönem Wetter ist der idyllische Biergarten geöffnet.
Ein toller Platz zum Verweilen. Für die ganze Familie. Es gibt Leckeres aus der Region, frischen, selbstgebackenen Kuchen, Steinofenpizza, Salate und Flammkuchen. Softeis und Sandkasten.
Nach dem Besuch vom "Nautiland" (rechts durch die Schulstraße 50 m), nach der Wanderung durch den "Röthengrund" oder einer Radtour rasten und stärken. Oder einen Sommerabend genießen.
Reservieren kann nicht schaden - Tel. 0163-4704678.
"Porzellan im Blick" - die Kaffeekanne
Bis Ende September 2020 präsentiert die Tourist-Information Neuhaus am Rennweg ihre kleine Porzellanausstellung. In der Passage am Markt laden Kaffeekannen und andere Raritäten aus "Weißem Gold" an einem "Baum" zum Suchen, Finden und Bestaunen ein.
Verziert mit unterschiedlichsten Motiven und Farben, geben die Objekte Einblick in die umfangreiche Produktpalette der Porzellanbetriebe in Lichte und anderer Porzellanmanufakturen.
Mancher fühlt sich beim Betrachten wohl zurückversetzt in die sechziger und siebziger Jahre. Genießt das nostalgische Gefühl und bekommt vielleicht Lust auf einen Besuch der "Porzellanwelten Leuchtenburg" mit ihren über 3.000 Kaffeekannen aus Lichte.