Rödentaler Bürgermarkt
Stadt und Interessengemeinschaft Rödental laden am verkaufsoffenen Sonntag, 24. April 2022 zu einem Bürgermarkt in die Domäne ein.
Ab 11 Uhr stellen sich Gewerbe, Handel und Vereine vor. Auf der Showbühne gibt’s ab 14 Uhr Zauberkunst, Tanz und Musikalische Unterhaltung.
Der Eintritt ist frei und natürlich wird auch für Essen und Getränke bestens gesorgt sein.
Sonneberger Ostermarkt 2022
Am 09. und 10. April 2022 lädt die Spielzeugstadt Sonneberg - jeweils ab 14 Uhr - zu ihrem Ostermarkt in die Bahnhofstraße ein.
Neben allerlei Verkaufsständen und kulinarischer Versorgung wartet an beiden Tagen auch ein kleines Rahmenprogramm auf die kleinen und großen Besucher.
Am Samstag gibt’s ein buntes Programm der Musikschule und der Osterhase kommt zu Besuch auf den PIKO-Platz.
Am Sonntag öffnen die Innenstadthändler ihre Geschäfte, DJ Torsten Donau unterhält mit flotter Musik und für die Kinder gibt’s einen Zauberer, Luftballonmodellage, Kinderschminken und Malen mit Straßenmalkreide.
Glück für Schafe und Ziegen
Der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. sucht für die alte Heidefläche "Am Schotterwerk" bei Lauscha Schafe oder Ziegen zur Beweidung.
Zunächst erfolgt im Zuge eines Naturschutzprojekts eine Gehölzentnahme auf der Heidefläche. Ist sie doch wegen Vernachlässigung über Jahrzehnte extrem überaltert und dicht mit Gehölzen bewachsen.
Danach soll die Beweidung zur Pflege und Erhaltung der großflächigen Zwergstrauch- / Ginsterheide beitragen. Schaf- oder Ziegenhalter können sich direkt mit Martin Kühn in Verbindung setzen, per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch (03 67 04-8 27 12).
Ötzi - der Mann aus dem Eis
Bis zum 13. März 2022 ist im Naturkundemuseum Coburg eine Sonderausstellung über Ötzi, die älteste vollständig erhaltene Mumie der Welt zu sehen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine von GEO beauftragte lebensechte Figur des Ötzi samt Kleidung und Ausrüstung. Die gesamte bei der Mumie gefundene Ausrüstung wurde Schritt für Schritt aus Originalmaterialien nachgebaut.
Zahlreiche, großflächige Text- und Bildbanner informieren anschaulich zu folgenden Themen: Das älteste Mordopfer der Alpen, Pathologie einer Mumie, Geschichte einer Rekonstruktion, Jagdwaffen und Feuergebrauch, Herkunft und Lebensraum Ötzis, Die Kupferzeit, Die Bergung.