Herbstfrüchte für Pony, Lama und Co.
Wer nicht weiß wohin mit all den Äpfeln im Garten, der kann dem Tiergarten in Neufang eine Freude machen. Dort wird das Obst gerne entgegengenommen - Abholung ist nicht möglich - und dann an Pony, Lama und Co. verfüttert.
Gleiches gilt übrigens für Eicheln und Kastanien, auch solche Früchte des Herbstes wissen die Vierbeiner in den Gehegen als echte Leckerlis zu schätzen.
Für die Mühe gibt’s übrigens etwas zurück. Wer dem Tiergarten besonders große Mengen stiftet, der bekommt eine Kinder-Freikarte zum Besuch des Parks. Da kann man dem Ochsen Bruno gleich dabei zuschauen, wie er den ein oder anderen Apfel verdrückt.
(c) Text: "Freies Wort" Sonneberg
Herbstmarkt auf der Ernstfarm
Am 06. und 07. Oktober 2018 veranstaltet die Ernstfarm Coburg ihren 15. Herbstmarkt. Jeweils von 11 bis 18 Uhr freuen sich die Handwerker und über 20 verschiedenste Aussteller auf die Besucher.
Schlendern und schlemmen, Praktisches und Schönes erwerben, ins Gespräch kommen, die wunderbare Umgebung und die Herbstluft genießen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Handwerkerstuben mit einem breiten Angebot, in der gemütlichen Weinstube warten ausgezeichnete Weine sowie köstliche Käseplatten. Diverse gastronomische Stände runden das kulinarische Angebot ab. Der Eintritt zum Herbstmarkt ist natürlich kostenlos.
Kostümführungen in Coburg
Bei einer Kostümführung durch die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg erleben Sie Geschichte hautnah und spannend.

Mit "Queen Victoria" durch Schloss Ehrenburg, ein Altstadtrundgang mit der "Coburger Marktfrau", interessante Geschichten vom "Coburger Nachtwächter" - all dies und mehr warten auf Sie.
Karten für alle Führungen gibt's direkt beim Gästeführer vor Ort oder bei der Tourist-Information Coburg, Tel. 09561-898000.
100 Jahre Karl Kassel
Zu Ehren seines 100. Geburtstags zeigt die "Galerie Notwehr" vom 17. August bis 14. Oktober 2018 zahlreiche Gemälde und Grafiken des vor zwölf Jahren verstorbenen Künstlers Karl Kassel.
Zeitgleich sind in den Kundenräumen der Sparkasse Sonneberg Exponaten aus seiner Zeit als "Porzelliner" zu sehen.
Geöffnet ist die "Galerie Notwehr" immer Samstag und Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr und auch gerne nach Absprache für Gruppen und Schulklassen.
Wandertag in Neustadt bei Coburg
Am Tag der Deutschen Einheit - Mittwoch, 03. Oktober 2018 - findet in Neustadt bei Coburg der traditionelle Wandertag statt, zu dem Jung und Alt, Klein und Groß wieder recht herzlich eingeladen sind.
Auf zwei familienfreundlichen Rundwanderstrecken wird ab 9:00 Uhr gemütlich gewandert, geredet und gerastet. Im Ziel ist, wie jedes Jahr, wieder gut für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung gesorgt.
Vogelschau in Eisfeld
Am 29. und 30. September 2018 veranstaltet der Vogelzuchtverein 1973 Eisfeld e.V. wieder seine exotische Vogelausstellung - die größte in Thüringen und Nordbayern.
Von 9 bis 17 Uhr können Sittiche, Amazonen, Kakadus, Papageien, Finken, einheimische Vögel, Stare, Greifvögel sowie Enten, Fasane, Pfauen und Wachteln in den naturnah eingerichteten Volieren auf dem Vereinsgelände im Eichholz 4-6 beobachtet werden.
Natürlich kümmert sich der Verein auch um das leibliche Wohl - es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränke - und freut sich über zahlreiche Besucher.
Unser Tipp: In Schalkau starten und nach Eisfeld (9 km) wandern. Unterwegs in der "Domäne Schaumburg" stärken und die Aussicht von der Schaumburg genießen.
22. Thüringisch-Fränkischer Wandertag
Am 3. Oktober 2018, dem Tag der Deutschen Einheit, findet bei unseren Nachbarn im Rodachtal der 22. Thüringisch-Fränkische Wandertag statt.
Start- und Ziel ist dieses Jahr in Streufdorf. Die rund sechs Kilometer lange, geführte Tour dauert etwas über zwei Stunden. Auf die Wanderer wartet ein zünftiges Mittagessen von der Streufdorfer Agrar GmbH, Kulinarisches vom Feuerwehr-Verein sowie gute Unterhaltung durch die Straufhain-Musikanten.
Unser Tipp: Nach dem Wandertag das "Deutsche Burgenmuseum" auf der Veste Heldburg besuchen oder in der "ThermeNatur" in Bad Rodach relaxen.
alle Infos | Anreise | Therme
Hoffest auf dem "Hessenhof"
Am Sonntag, 30. September 2018 lädt der "Hessenhof" in Grosswalbur zum Hoffest und Tag der offenen (Stall)Tür ein.
Seit 20 Jahren werden auf dem "Hessenhof" alle Tiere - Hühner, Schweine, Schafe und Ziegen - in Absprache mit dem Bundesverband Tierschutz artgerecht gehalten. Die erzeugten Nahrungsmittel landen dann ohne lange Transportwege in den Regalen unserer Region.
Beim Hoffest kann zwischen 10 und 18 Uhr Alles besichtigt werden, es gibt vielfältige kulinarischer Genüsse und die Kleinen dürfen Tiere streicheln, auf der Hüpfburg toben und sich schminken lassen.
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2018
Vom 21. bis 23. September 2018 verwandelt sich die Sonneberger Innenstadt wieder in eine bunte Show-, Spiel- und Flaniermeile. Stadt- und Museumsfest - das heißt Erleben, Staunen und Genießen.

Besucher aus nah und fern genießen das bunte Programm an Attraktionen, Livemusik und Unterhaltung, das vielseitige kulinarische Angebot und nutzen die Gelegenheit für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum, im Meeresaquarium "Nautiland" oder im SOMSO Museum.
Und auch die Sonneberger Händler laden am verkaufsoffenen Sonntag wieder ganz herzlich ein.
Kinderfest an der Sommerrodelbahn
Zum Weltkindertag am Donnerstag, 20. September 2018 laden Heike Nöll und ihr Team ab 14 Uhr ganz herzlich zu einem schönen Kinderfest an die Sommerrodelbahn ein.

Neben rasanten Fahrten auf der Bahn gibt's an diesem Tag Reiten, Schminken, Hüpfburg sowie verschiedene Wett- und Geschicklichkeitsspiele. Das "Bistro No 41" am Fuße der Sommerrodelbahn sorgt für das leibliche Wohl und die Bahn bleibt auch länger geöffnet.
Einladung | Anreise | Video | 2x Kindertag?
"Mädelsabend" an der Tubing-Anlage
Am Mittwoch, 19. September 2018 gibt’s an der Tubing-Anlage Siegmundsburg den nächsten "Mädelsabend" in gemütlicher Runde.

Passend zur Jahreszeit entstehen unter Anleitung von Beate Kronacher-Beer selbst gestaltete Herbstkränze. Wer mag, bringt eigene Materialien aus der Natur mit.
Gemeinsam basteln und gut unterhalten. Sigrun Greiner und ihr Team kümmern sich um das leibliche Wohl und den Spaß. Beginn: 19 Uhr. Teilnehmerbeitrag: 5,- Euro.
Bier trifft Glas
Am Samstag, 29. September 2018 findet im "Europäischen Flakonglasmuseum" die letzte Kostümführung in diesem Jahr unter dem Motto "Feuer und Flamme - Glastechnologie im Wandel der Zeit" statt.

Zwischen 14 und 15 Uhr führt Museumsführerin Christel Fehn-Maise, als schwer arbeitende Bierholerin verkleidet, in längst vergangene Zeiten und die wechselvolle Geschichte der Glasflakon-Herstellung. Lassen Sie sich überraschen, welche Rolle dabei nicht gerade wenig Bier oder gar der "Zuhälter" und der "Aufschneider" spielten.
Der Preis für die Führung beträgt 10,- Euro und wer dabei sein möchte, meldet sich einfach unter der Rufnummer 09269-77100 an.