"Heute ist die gute, alte Zeit von morgen"
Na, was meinen Sie? Von wem ist dieser wunderbare Satz? Bevor Sie "googeln" - das stammt natürlich vom legendären Karl Valentin.
Und deshalb gibt es unser Archiv. Hier können Sie noch einmal nachsehen "was los war" bei uns, sich erinnern oder über Details informieren. Natürlich ist dies nur ein Ausschnitt aus dem vielseitigen Geschehen unserer Region.
Die Zeiten ändern sich, Menschen ändern sich und noch häufiger ändern sich Internet-Links. Haben Sie deshalb bitte Verständnis, wenn der ein oder andere Link in unserem Archiv nicht das hält, was er verspricht ;-)
Saisonstart Alexandrinenhütte 2025
Pünktlich zu Ostern öffnete der Thüringerwald-Verein Coburg wieder seine "Alexandrinenhütte" auf der Sennigshöhe.
Gemeinsam bewirten Vereinsmitglieder, Helferinnen und Helfer auch in diesem Jahr die Wanderer und Radler nach ihrer Tour auf die Sennigshöhe.
Bis Ende Oktober gibt’s an den Wochenenden und an Feiertagen - immer von 10 bis 17 Uhr - kühle Getränke, Suppe und Wurst, Kaffe und Kuchen, Eis und mehr.
Dank traumhafter Aussicht ins Coburger Land und ins Rodachtal, dem idyllischen Biergarten und der erholsamen Ruhe ein perfektes Ausflugsziel.
Wer mit dem Auto anreist, parkt am Ortsausgang von Mirsdorf und geht dann zu Fuß (ca. 0,7 km).
Unser Tipp - den Besuch der Hütte mit einer schönen Wanderung oder einer Tagestour mit dem Fahrrad (E-Bike) verbinden.
Alexandrinenhütte | Anreise
Wanderung: Tourbeschreibung (pdf) | Tour online
Radtour: Tourbeschreibung (pdf) | Tour online
Video Herbstfest
Saisonstart 2025 der Sommerrodelbahn Ernstthal
Die Erlebniswelt Ernstthal startet in die Sommersaison. Von Donnerstag, 10. April bis Montag, 21. April 2025 ist täglich (außer am 14. April) von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Jung und Alt haben dann wieder Spaß bei rasanten Abfahrten und finden Erholung beim in der Sonne sitzen.
Das "Bistro No 41" und sein Biergarten sind natürlich auch geöffnet, bieten Snacks und Kuchen, heiße und kalte Getränke.
Sonderausstellung in Rauenstein
Am Sonntag, 06. April 2025, lädt das Team vom Museum Neues Schloss in Rauenstein um 13 Uhr zur Eröffnung einer neuen Sonderausstellung ein.
Unter dem Motto "schwarz weiß ist ja auch irgendwie bunt" präsentiert der Sonneberger Hobbymaler Ronny Scheler-Hartan einige seiner Landschaftsbilder.
Natürlich sind auch die sonstigen Museumsschätze - vom Rauensteiner Porzellan über historische Schildkrötpuppen und die Geschichte des Eisenbahnbaus in Rauenstein bis hin zur neu gestalteten Präsentation zur Blessberghöhle - immer einen Besuch wert.
4. Braveheart Battle in Steinach
Am Samstag, 29. März 2025 ist es soweit. In der Skiarena Silbersattel am Steinacher Fellberg findet zum vierten Mal der "Braveheart Battle" statt.
Auch diesmal werden sich hunderte sportlicher, wagemutiger Frauen und Männer wieder zu einem Extrem-Geländelauf voller Herausforderungen, Kräfte zehrender An- und Abstiege sowie überraschender Hindernisse aufmachen.
Nach Massenstart und dem legendären "Kill Hill"-Sprint - von der Talstation hinauf zur Mittelstation - teilt sich das Feld in zwei Distanzen. Den zirka 10 km langen Rookie und das 20 km lange Original. Zuschauer, die begeistert Anfeuern, sind natürlich auch wieder herzlich willkommen.
Lebe deinen Baum
Wer kennt ihn nicht, den Spruch: "Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es."
Ein Projekt vom Regionalverbund Thüringer Wald e.V. und ThüringenForst bietet allen, denen die Zukunft unseres Waldes am Herzen liegt verschiedenste Möglichkeiten zum aktiven Mitmachen.
Einen neuen Baum in Form eines Gutscheins verschenken, eine Patenschaft übernehmen oder selbst Bäume bei einer der vielen Aktionen im Thüringer Wald pflanzen.
Mit erfahrenen Förstern kleine Setzlinge für die zukünftige Generation Wald in den Boden bringen, dabei die feuchte Erde riechen, Gleichgesinnte treffen und einen schönen Tag erleben.
Der nächste Termin in Sonneberg-Neufang ist übrigens am Samstag, 29. März 2025.
Musikalische Lesung mit Kati Naumann
Am Freitag, 28. März 2025 lädt die Stadtbibliothek Sonneberg zu einer musikalischen Lesung in die "Wolke 14" ein.
Kati Naumann liest aus ihrem neuen Roman "Fernwehland", der die bewegende Geschichte des ältesten seetüchtigen Kreuzfahrtschiffs der Welt, der Astoria, die unter dem Namen Völkerfreundschaft einst für die DDR im Einsatz war, erzählt.
Musikalisch begleitet wird sie dabei von "Die Bordkapelle", was dem Abend eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Der Eintritt kostet 12 Euro. Karten sind ab sofort in der Stadtbibliothek, der Sonneberger Buchhandlung sowie in der "Wolke 14" erhältlich.
Naturpark Thüringer Wald sucht Unterstützung
Der Naturpark Thüringer Wald e.V. sucht ab 1. April 2025 eine engagierte Hilfskraft als kurzfristige Beschäftigung (max. 70 Tage pro Jahr) für seinen Stützpunkt in Neuhaus am Rennweg.
Der Stützpunktleiterfreut freut sich auf tatkräftige Leute, die ihn im Frühjahr und Sommer beim Freischneiden von Wanderwegen und Aussichtspunkten, beim Aufstellen von Wegweisern und Sitzbänken helfen.
Auf eine schöne Zeit in der Natur, auf die Herausforderungen und Tageserfolge, auf erholsame Pausen und gemeinsame Stärkung.
35 Erlebnisse am Grünen Band
Noch ist Winter, aber die Rad- und Wandersaison nicht mehr weit. Zum diesjährigen Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung erschien die Karte "35 Erlebnisse am Grünen Band".
Die Karte ist ein weiterer Schritt einer verstärkten Kooperation zwischen dem Thüringer Wald und dem Frankenwald.
Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit wird die Premiere des Bayerisch-Thüringer Wandertags am Samstag, 4. Oktober 2025 sein.
Aktionstag im Spielzeugmuseum Neustadt
Am Sonntag, 23. März 2025 veranstaltet des Spielzeugmuseum Neustadt einen Aktionstag "Rund ums Glas".
Zwischen 13 und 17 Uhr ist ein Glasbläser live zu erleben, die Glasprinzessin aus Lauscha ist zu Gast und drei Workshops für Kinder und Erwachsene laden zum kreativen Gestalten ein.
Außerdem unterhält Kristina Jakobs vom Schirmtheater "Musenkuss" mit einem Märchen aus der Schweiz, verschiedene Themenstationen "Rund ums Glas" laden zum Mitmachen ein und natürlich sorgt das Team vom Museum auch für das leibliche Wohl der Besucher.
2. Sonneberger Brett- und Kartenspielnacht
Der Kreissportbund Sonneberg lädt am Freitag, 21. März 2025 ab 18.00 Uhr zur 2. Sonneberger Brett- und Kartenspielnacht in den Vereinsraum im Stadion ein.
Wer Brett- und Kartenspiele liebt, der sollte die Gelegenheit zur Teilnahme unbedingt nutzen. Von jugendlich bis 80+ sind alle willkommen. Gerne können auch eigene Spiele
mitgebracht werden.
Es werden Getränke und kleine Snacks zum Kauf angeboten. Weitere Informationen gibt es beim Kreissportbund unter Tel. 03675-702967 oder unter www.ksb-son.
15. Dance-Festival in Sonneberg
Am Sonntag, 09. März 2025 laden die Kreissportjugend Sonneberg und der SV Medizin wieder zum alljährlichen Sonneberger Dance-Festival ein.
Zahlreiche Tanzgruppen - von Bambini bis Senior, von super Choreographie bis einfach Spaß und Gemeinsam - begeistern zwischen 14 und 17 Uhr wieder die Zuschauer in der SBBS Turnhalle. Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt.
Wie immer, ist der Eintritt zur Veranstaltung frei. Freiwillige Spenden der Gäste werden einem guten Zweck zugeführt.