Am 21. Juni 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr Sonneberg zu einer großen Festveranstaltung anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens ein.
Neben Technikschau, vielen Infos und Festreden, Spaß und Unterhaltung auf der Festwiese zeigte auch die Jugendfeuerwehr auf dem Sonneberger Rathausplatz ihr Können.
Bilder einer Radtour von Sonneberg zur "Alten Schäferei" in Ahorn, wo sich das Gerätemuseum des Coburger Landes befindet.
Entlang von Röden und Itz ging es auf ruhigen Radwegen nach Neustadt und Rödental, auf schmalem Pfad durch die Natur der Itzwiesen dann weiter nach Coburg.
Am Schloßplatz in Coburg ein Abstecher in den "Josiasgarten". Kurze Pause und Stärkung für den Anstieg hinauf nach Ahorn, um dort dann das traditionelle Museumsfest zu genießen.
Bilder vom alljährlichen Museumsfest der "Alten Schäferei" in Ahorn. Am 20. und 21. September 2025 konnten kleine und große Besucher tolle Stunden erleben.
Museumsfest - das bedeutet in der "Alten Schäferei" vor allem Natur und Tiere, Ausprobieren und Mitmachen, Kunsthandwerk und nicht alltägliche Waren, zünftige Musik und verschiedenste Genüsse für den Gaumen.
Kurz um, ein Fest für Jung und Alt. Wetter perfekt, ein tolles Team Ehrenamtlicher, nette Händler und eine schöne Radtour von Sonneberg nach Ahorn - entlang von Röden und Itz, über den Schlossplatz in Coburg und kurzem Stopp im "Josiasgarten".
Sonneberg ist? Eine wunderbare Kleinstadt zum Leben und Lieben, mit Altstadt und City, Neubaugebiet, Ortsteilen mit dörflichem Charakter und jeder Menge Natur.
Und mit Aussicht - von 362 auf 632 Höhenmeter geht’s in wenigen Minuten.
Sonneberg ist der perfekte Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren zum Rennsteig und ins Thüringer Schiefergebirge, in den Frankenwald und ins Rodachtal.
Bilder einer wunderschönen Radtour im Herbst von Sonneberg hinauf zum Rennsteig. Jedes Jahr einmal nicht Richtung Süden, so schön die Touren nach Kronach, entlang von Röden und Itz nach Coburg oder durchs Steinachtal nach Mitwitz und Sonnefeld sind.
Sonne, blauer Himmel aber keine 30 Grad. Also auf in die Berge, mit E-Bike ganz bequem zu erleben. Tolle Landschaft, ruhige Straßen durch kleinste Orte, auf dem Werratalradweg hinauf zum Rennsteig.
Besuch in Heubach, zurück zur Werraquelle und Stärkung. Rückweg natürlich über den Blessberg. Wunderbare Aussicht und eine leckere Linsensuppe mit Wiener Würstchen genießen - diesmal leider nicht, weil auch die netten Wirtsleute mal Urlaub brauchen.
Bilder vom traditionellen Bergfest an der Alexandrinenhütte auf die "Sennigshöh" am 06. und 07. September 2025.
Bei bestem Wetter war der Ansturm von Naturfreunden, Wanderern und Radlern enorm, die Versorgung durch das ehrenamtliche Hüttenteam toll und Klein und Groß, Jung und Alt haben wieder wunderschöne Stunden erlebt.
Impressionen von der 2. Fête de la Musique in Sonneberg am 21. Juni 2025. Die Fête de la Musique ist mehr als ein Straßenfest – sie ist Ausdruck von Kultur, Gemeinschaft, Vielfalt und Demokratie.
15 Musikerinnen, Musiker und Bands von nah und fern boten an 4 Orten in der Sonneberger Innenstadt verschiedenste Musik und luden zum Verweilen ein.
Video von der Eröffnung des neuen Sonneberger Jugend - und Freizeitareals am 20. Juni 2025.
Das neue Spiel- und Bewegungsareal ist der letzte Baustein im Konzept der Spielzeugstadt Sonneberg für Aktive jeden Alters. Direkt am Stadion, neben Tennis und Volleyball, Kletterhalle und SonneBad gibt’s nun viele weitere Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Spaß.
Impressionen von Andreasmarkt und Museumsweihnacht im Spielzeugmuseum, von der Kranzles-Weihnacht und vom Sonneberger Weihnachtsmarkt, von der Werkstatt des Weihnachtsmanns und der Weihnachtsveranstaltung der Eisenbahnfreunde Sonneberg.
Dies ist nur ein Teil von dem, was Stadt und Veranstalter, Vereine, Händler und Museen organisiert haben. Im Video fehlen zum Beispiel viele Weihnachtskonzerte oder die Museumsweihnacht im SOMSO Museum.
Impressionen vom 13. Tag der offenen Tür bei unserem Modellbahnhersteller PIKO.
Tausende Modellbahnbegeisterte aus ganz Deutschland und Europa strömten am Samstag, 22. Juni 2024 zum Werk in Sonneberg Oberlind, wo der Tag der offenen Tür mit dem Festakt zum 75. Betriebsjubiläum verknüpft war.
Angereist mit Bus, Sonderzug oder dem eigenen PKW erlebten die Gäste einen kurzweiligen, schönen Tag und hatten natürlich auch wieder Gelegenheit zum Kauf von Sondereditionen, neuesten Modellen und "Schnäppchen".
Impressionen von der Ausbildungs- und Fachkräftemesse unserer Region. Seit vielen Jahren vom Verein WIR organsiert und unterstützt durch die Stadt Sonneberg.
In der Mehrzweckhalle vom SonneBad konnten sich Schüler und „alte Hasen“ wieder in lockerer Atmosphäre über die vielfältigen, beruflichen Möglichkeiten, über Ausbildung und Karriere informieren.