Arnoldhütte wieder bewirtet
Das beliebte Wanderziel auf dem "Muppberg" freut sich auf seine Gäste. Seit April war die "Arnoldhütte" ohne Pächter. Seit kurzem bewirtet Hans-Jürgen Ühlin und sein Team wieder Wanderer und Radler und gibt den Schlüssel für den "Prinzregententurm" heraus.
Das ideale Ziel für eine Wanderung mit Einkehr und Aussicht. Für Neustadter und Sonneberger sowieso, aber auch für Gäste aus nah und fern.
Geöffnet ist Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 20 Uhr. Fragen oder Wünsche - einfach anrufen - Tel. 0172-1847155.
Manga-Zeichenkurs in der "Wolke 14"
Bei Josefine Söllner, 31 Jahre und von Kindheit an begeisterter Fan der japanischen Comics, gelernte Spielzeug- und Mediengestalterin können Fans von Manga und Zeichnen am Samstag, 24. Oktober 2020 jede Menge erfahren und ausprobieren.

Der Kurs im Sonneberger Stadtteilzentrum "Wolke 14" beginnt um 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,- EUR, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Tickets gibt's in der Sonneberger Stadtbibliothek, telefonisch unter 03675-880 260 oder per mail an
Landschaften und andere Begebenheiten
Seit dem 06. September 2020 gibt's in der Galerie "Notwehr" eine neue Ausstellung zu erleben.
Unter dem Titel " Landschaften und andere Begebenheiten" wurden in der Rathenaustraße 16 in Sonneberg Werke zweier Künstler zusammengestellt.
Von der in Föritz lebenden Andrea Moigk werden ihre ganz typischen Landschaftsbilder gezeigt. Daneben sind verschiedenste Plastiken von Arnold Bauer aus Erfurt zu sehen.
Die Galerie "Notwehr" ist samstags und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
18. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Oktober 2020 findet auf dem Marktplatz zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" der beliebte Oberlinder Bauernmarkt statt.
Vereine und Händler sorgen wieder für ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail.
Auf die Musik- und Tanzvorführungen der Kinder sowie alle anderen musikalischen Beiträgen muss diesmal Corona-bedingt leider verzichtet werden. Die Organisatoren sorgen bestens für das leibliche Wohl der Besucher und das beliebte Kinderkarussell bietet auch wieder Spaß die Jüngsten.
Der Markt öffnet am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr, am Sonntag ab 13 Uhr und ist das ideale Ziel für einen schönen Familienausflug. Vorbeischauen, entdecken und kaufen, unterhalten und den Herbst genießen.
Infos | Impressionen | Anreise
NATURA 2000 Managementpläne
Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz stellt die im Rahmen von NATURA 2000 erstellten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmen bis zum 18. September 2020 der interessierten Öffentlichkeit online vor.
Hier geht's zu den Plänen der 7 Fauna-Flora-Habiat-Gebiete (FFH-Gebiete) unserer Region:
Tettautal - Klettnitzgrund (Nr. 120)
Föritzgrund (Nr. 121)
NSG Röthengrund (Nr.174)
Höhlen bei Rauenstein und Meschenbach (Nr. 224)
Bergwiesen im Sonneberger Oberland (Nr. 225)
NSG Effeldertal (Nr. 237)
Westliches Schiefergebirge um Steinheid und Scheibe-Alsbach (Nr. 190)
Eishalle Sonneberg geöffnet
Klein und Groß haben jetzt wieder jede Menge Spaß in der "Eiswelt" vom "SonneBad" Sonneberg. Mit den eigenen Schlittschuhen oder einem von über 200 Paar zwischen Größe 25 und 48, die zum Ausleihen bereitstehen.
Wer möchte, kann seine Eislaufkünste in einem Kurs perfektionieren oder das Geschehen auf dem Eis bei einem heißen Getränk oder Snack verfolgen. Also dann, viel Spaß!
Herbstzeit genießen
Herbst und Winter, das heißt auch Ruhe, Entspannung, Lesezeit. Heizung auf und Lieblingsplatz. Spannung, Gefühle, Abenteuer und Erinnerungen.
In der Bibliothek oder Buchhandlung stöbern und "sein" Buch finden. Wer sich für längst vergangene Zeiten unserer Region interessiert, dem empfehlen wir die Bücher von Ulrich Göpfert aus Dörfles-Esbach.
Damals war's / I SBN-10: 1501031651
Es leb' der Herr von Katzenkopf / ISBN-10: 1547256877
Es leb' der Herr von Katzenkopf / ISBN-10: 1547256877
"Fregger" - Wort des Jahres
Das Oberfränkische Wort des Jahres 2020 ist gekürt. Aus über 2.000 Einsendungen entschied sich die fünfköpfige Jury am Ende einstimmig für "Fregger".
Das Dialektwort ist in ganz Franken verbreitet und gerade bei uns in Oberfranken nach wie vor verbreitet und beliebt.
Als "Fregger" bezeichnen wir gerne einen gewitzten Menschen oder ein freches, aber durchaus sympathisches Kind. "Is dös a Fregger" bedeutet gleichermaßen Tadel und Hochachtung.
Unser Herbst 2020
Den Herbst genießen, dabei Bilder machen und mit ein wenig Glück 50, 40 oder 30 Euro gewinnen.
Dies ist kein Fotowettbewerb! Wir freuen uns einfach über Bilder von ihren glücklichen Momenten rund um Sonneberg, zwischen Neuhaus am Rennweg und Seßlach, Bad Rodach und Kronach.
Unterwegs in der Natur, beim Wandern, Radeln oder Pilze suchen. Im Garten, beim Drachen steigen, beim Picknick, einem kleinen Fest. Von ihrem Lieblingsplatz ...
Egal ob Sonne oder Regen, Nebel und Raureif. Landschaft, Menschen, Tiere. Panorama oder Makroaufnahme. Einfach ein paar Bilder mit dem Handy oder dem Fotoapparat machen, die schönsten auswählen und per e-mail an
Wenn der Herbst zu Ende geht, verlosen wir unter allen Einsendern je einmal 50, 40 und 30 Euro. Die sind dann pünktlich vor dem Weihnachtsfest auf ihrem Konto.
Aktivherbst in Coburg.Rennsteig
Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um die Natur aktiv zu genießen. Beim Wandern und Radfahren. Touren und Ziele gibt's zwischen Coburg und Rennsteig, Rodachtal und Frankenwald jede Menge.
Für den aktiven Herbsturlaub hat die Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. in ihrer Broschüre je fünf Wander- und Radtouren zusammengestellt.
Also anziehen und raus an die Luft. Das leuchtend bunte Laub, klare Luft und Aussicht, Ruhe und Natur genießen. Und wohlig wärmende Sonnenstrahlen, ein Museum oder eine Einkehr.
Künstlerpuppen: Die 30ste
Das Spielzeugmuseum Neustadt zeigt noch bis 2. November 2020 in seiner neuen Sonderausstellung "Künstlerpuppen: Die 30ste" spannende Exponate der zeitgenössischen Puppenkunst.
Seit 30 Jahren sammelt das Museum gezielt Puppen, Figuren und Objekte der zeitgenössischen Puppenkunst. In der aktuellen Sonderausstellung ist eine abwechslungsreiche und interessante Auswahl aus der rund 200 Objekte umfassenden Sammlung zu bestaunen.
Mit dabei sind auch die "Magischen Hände" von Christa Mann.
Erntedankmarkt in Schalkau
Am Sonntag, 04. Oktober 2020 findet das Erntedankfest nicht wie gewohnt auf dem Markt sondern auf dem "Ida- Platz" statt, einem der schönsten Orte der Stadt unterhalb der Burgruine Schaumberg.
Nach einem Gottesdienst um 13.00 Uhr bieten die verschiedenen Vereine der Stadt Schalkau und Händler aus der Region Kultur, schöne Dinge und Unterhaltung.
Natürlich wird auch fürs leibliche Wohl gut gesorgt sein, zur musikalischen Unterhaltung ist der Posaunenchor da und Alle hoffen auf schönes Wetter, da der Markt sonst ausfallen muss.
Nachtrag: Impressionen vom Markt