Auf Beschluss des Kreistages und nach öffentlicher Ausschreibung erarbeitete das erfahrene Planungsbüro BTE ein ganzheitliches Radverkehrskonzept für unseren Landkreis.
Mit dem Ergebnisbericht und dem Maßnahmenkatalog für Streckenabschnitte mit Handlungsbedarf (im Bericht ab Seite 44) steht allen Kommunen nun eine perfekte, fachspezifische Grundlage zur Verfügung, um den Ausbau der Radwege voranzubringen.
Auch wenn Landkreis und Kommunen momentan und vermutlich auch in Zukunft vor großen (finanziellen) Herausforderungen stehen - Thema Regiomed - hoffen alle Radfahrer und Touristiker doch darauf, dass die eine oder andere Maßnahme aus dem Katalog möglichst bald umgesetzt wird.
Unsere Favoriten sind folgende Maßnahmen. HB 32 und 37 - der Weg durch den Hallgrund hinauf nach Mengersgereuth. Vernünftig ausgebaut ist dann die Strecke von Sonneberg bis Schalkau und weiter bis Eisfeld zum Werratalradweg perfekt befahrbar. Ein wirklich kurzes Stück Ausbau mit enormer Wirkung.
Außerdem natürlich HB 22 sowie HB 34 und 35. Endlich ohne steile Anstiege und Abfahrten ganz bequem und sicher durch das schöne Steinachtal von Sonneberg bis nach Steinach. Ein Jahrzehnte langer Wunsch aller Radfreunde und ein ziemlich "dickes Brett". Wegen der Länge und natürlich der Zuständigkeit der einzelnen Kommunen. Hoffen wir, dass sich eine Lösung findet, die Kommunen an einem Strang ziehen und die vorhandenen Fördermöglichkeiten nutzen.
Ergebnisbericht | Handlungsbedarf (36 MB)
Fördermöglichkeiten