Weihnachtsmarkt in Judenbach
Am Samstag, 01. Dezember 2018 laden die Stiftung Judenbach, der Frauenchor und die Kirmesgesellschaft Judenbach ganz herzlich zum 2. Judenbacher Weihnachtsmarkt ein.

In der Großen Halle der Stiftung Judenbach warten Weihnachtsleckerein und Glühwein, eine Tombola mit tollen Preisen sowie musikalische Unterhaltung auf die Besucher.
Schöne Stunden in familiärer Atmosphäre, nette Gespräche und natürlich sind auch die Ausstellungen geöffnet.
Karibische Nacht 2018 in der ThermeNatur
Vergessen Sie Nebel, Kälte und Dunkelheit und genießen statt dessen Wärme, Wasser, Sauna und karibisches Feeling.
Bei der "Karibischen Nacht" in der ThermeNatur in Bad Rodach am Samstag, 17. November 2018 gibts von 18 bis 23 Uhr Musik vom DJ, eine Cocktailbar, tropische Augüsse und mehr.
"Die Wasser der Ilm"
In ihrem neuen Buch begibt sich Iris Fleischhauer auf eine Reise entlang der "Ilm". Von der Quelle bis zur Mündung geht es durch Thüringen, von seinen Anfängen bis in die Gegenwart und ist zugleich eine ganz persönliche Annäherung der Autorin ihre Heimat.

Wer mag, kann der Autorin persönlich lauschen und erfährt dabei viel über Erlebnisse und Begegnungen auf ihrer Reise. Iris Fleischhauer liest aus ihrem Buch am 15. November 2018 im "Heinzenbräu-Stüble" in Schalkau, am 07. Dezember in der "Galerie Notwehr" in Sonneberg und am 14. Dezember in der Stadtbücherei Coburg.
Beginn der Lesung ist immer um 19:00 Uhr.
Der Landkreis-Film
Bevor sich das Jubeljahr "150 Jahre Landkreis Sonneberg" langsam dem Ende neigt, präsentieren die Mitglieder von SON-Film e.V. ihr ganz persönliches Geburtstagsgeschenk.

Wie in den Vorjahren zeigen die Filmleute ihr neuestes Werk in Premieren-Vorstellungen. Am Mittwoch, 21. November 2018 gibt’s in den "Kammer Lichtspielen" um 16 und 19 Uhr eine spannende Reise quer durch den Landkreis zu erleben.
Karten zum Preis von 7,50 Euro können Sie bei Kunstgewerbe Lützelberger in der oberen Bahnhofstraße 18 in Sonneberg erwerben oder Sie reservieren telefonisch beim Vereinsvorsitzenden Roland Wozniak unter 036762-31049.
32. Sonneberger Jazztage
Seit 1986 gibt es die "Internationalen Sonneberger Jazztage". Traditionsgemäß Anfang November kommen bekannte sowie junge Künstler nach Sonneberg und sorgen für ein vielseitiges Programm.
Vom 01. bis 05. November 2018 ist es wieder soweit. Konzerte an verschiedensten Orten - im Gesellschaftshaus Sonneberg, in der Kirche, im City-Center, der Sternwarte oder im Autohaus - mit und ohne Eintritt begeistern wieder ein breites Publikum.
3. Regionale Aus- und Fortbildungsmesse
Am Samstag, 10. November 2018 präsentieren sich 70 namhafte Unternehmen unserer Region zwischen Rennsteig und Obermain aus Industrie und Handwerk auf der 3. Regionalen Aus- und Fortbildungsmesse Sonneberg.

Zwischen 9 bis 13 Uhr laden der Förderverein der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg e. V. und die Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg (SBBS) ganz herzlich ein und informieren über Berufsfindung, Praktika, Ausbildung, Studium und Weiterbildung.
1. Coburger Kinderkulturwoche
"Coburg ist Kult", unter diesem Motto findet vom Samstag, 27. Oktober bis Sonntag, 4. November 2018 die 1. Coburger Kinderkulturwoche statt.
Auf alle Kinder unserer Region und kleine Gäste aus nah und fern wartet ein spannendes und vielseitiges Programm. Theater erleben und hinter die Kulissen schauen, spannenden Geschichten aus Büchern lauschen, im Museum staunen und viel aus der Zeit von Oma und Opa erfahren.
Musical "Pinocchio" im G-Haus
Am Freitag, 09. November 2018 ist das "Theater Liberi" wieder zu Gast im Sonneberger Gesellschaftshaus und bringt in einem wunderschönen Musical die Geschichte der berühmtesten Holzpuppe der Welt auf die Bühne.
Pinocchio, der kleine Junge aus Holz, hat nur ein großes Ziel: Er möchte ein echter Junge werden. Unerschrocken, liebenswert blauäugig und voller Tatendrang zieht er für seinen Traum hinaus in die Welt.
Das Ensemble vom "Theater Liberi" entführt kleine und große Gäste mit seinem Musical "Pinocchio" ab 16:00 Uhr in eine zauberhafte Welt. Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet und Karten erhalten Sie wie immer in unserer Tourist-Information Sonneberg (im Bahnhof), Tel. 03675-702711.
Irish Folk auf der "Schaumburg"
Am Freitag, 02. und Samstag, 03. November 2018 gibt's in der "Domäne Schaumburg" Irish Folk mit der "Rudi Tuesday Band".
Tolle Musik im wunderbaren Ambiente vom Kreuzgewölbe, gut unterhalten und Essen, singen und tanzen, die kühle Nachtluft und den Blick hinunter ins Schaumberger Land genießen.
17. Sonneberger Märchentage
Vom 01. bis 11. November 2018 laden verschiedenste Einrichtungen unserer Spielzeugstadt Sonneberg wieder zu den traditionellen "Sonneberger Märchentagen" ein.
Ein buntes Programm - spannende Märchen, Malwettbewerb, Familiennachmittag oder Wissenswertes über das Leben eines Kuscheltiers - beschert der ganzen Familie schöne, gemeinsame Stunden.
Die "Macher" freuen sich auf viele Gäste und wünschen sich eine kurze Voranmeldung, damit alle einen schönen Platz und viel Spaß haben.
Malkurs in der Stiftung Judenbach
Am Wochenende vom 26. bis 28. Oktober 2018 findet der nächste Malkurs im "Grünen Klassenzimmer" der Stiftung Judenbach statt.

"Sehen lernen und experimentieren", unter diesem Motto können Einsteiger wie Fortgeschrittene unter der Anleitung von Matthias Schilling aus Templin verschiedene Techniken der Aquarellmalerei erproben.
Anmeldungen zum Kurs sind ab sofort über die Stiftung Judenbach oder die VHS Sonneberg möglich.
alle Infos | Anreise | Video
Herbst- und Adventsmarktmarkt
Am Sonntag, 28. Oktober 2018 findet im Museum der deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt ein fröhlicher Herbst- und Adventsmarkt statt.
Aussteller präsentieren kunsthandwerkliche Produkte aus den Bereichen Filz, Puppen, Floristik, klassische Handarbeiten, Geschenk- und Dekorationsartikel sowie vielfältige kulinarische Leckereien passend zur Jahreszeit.

Die "Kinder.Kreativ.Werkstatt" bietet - rechtzeitig zu Halloween - ein kostenloses Masken-Bastelprogramm, an den Marktständen können die Kinder Seifensteine oder Duftsäckchen herstellen.
Ab 11 Uhr gibt es bei Filzkünstlerin Gisela Mackeldey im "Kreativ.Atelier" einen Kurs in "Papierschöpfen" (für Erwachsene - Voranmeldung erforderlich).
Das Museumscafé bietet hausgemachte Kürbissuppe, Getränke sowie selbstgebackenen Kuchen und der Eintritt zu den Museumssammlungen sowie der aktuellen Sonderausstellung "Verborgene Schätze" ist ermäßigt.