Eishalle Sonneberg - Saisonstart 2025
Der Sommer ist vorbei und der Herbst nimmt seinen Lauf - mit schönen, hellen Tagen zum Radeln und Wandern aber auch mit Regen, Kälte, Wind und Nebel.
Wie gut, dass es Kino und Theater, Hallen- und Thermalbad, Sauna und für alle Schlittschuh-Fans die Eishalle in Sonneberg gibt.
Seit 01. Oktober ist die größte Eishalle in Südthüringen - die Eiswelt vom SonneBad Sonneberg - wieder geöffnet und bietet für Klein und Groß jede Menge Spaß.
Schlittschuhe in allen Größen stehen zum Ausleihen bereit. Ebenso Gleitschuhe und Laufhilfen für Kleinkinder. Für die Stärkung zwischendurch gibt’s kleine Snacks sowie heiße und kalte Getränke.
23. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober 2025 können Einheimische und Besucher zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" den traditionellen Oberlinder Bauernmarkt erleben.
Vereine und Händler sorgen wieder für Unterhaltung, Kulinarisches und ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail.
Das ideale Ziel für einen schönen Familienausflug. Vorbeischauen, entdecken und kaufen, unterhalten, schlemmen und den Herbst genießen.
Infos | Anreise | Bilder 2022 | Video 2014
Regionale Museumsnacht 2025
Am Samstag, 18. Oktober 2025 freuen sich 14 Museen und Einrichtungen wieder auf viele neugierige Besucher.
Im Rahmen der nunmehr 22. Regionalen Museumsnacht ganz bequem mit dem Bus zu den verschiedensten Stationen reisen. Schönes bestaunen und Spannendes erfahren, unterwegs vielleicht Bekannte und Freunde treffen und einen schönen Abend erleben.
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 6,- EUR, an der Abendkasse 7,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können Sie alle Ausstellungen, Veranstaltungen und den Buspendelverkehr nutzen.
Vorverkaufsstellen sind die teilnehmenden Museen, die Touristinformationen in Sonneberg und Coburg sowie die VR Bank in Coburg.
Bierverkostung in Sonneberg - … die 14.
Am Freitag, 24. Oktober 2025 findet die mittlerweile 14. Folge der Sonneberger Veranstaltungsreihe "Bier…!" statt.
Im Erlebnisrestaurant "SpielLUST", im Sonneberger Bahnhof, gibt’s wieder 8 verschiedene Sorten Bier aus nah & fern gemeinsam, in geselliger Runde zu verkosten.
Neben alten und neuen Geschichten rund ums Bier wird natürlich auch der erste Sumbarcher Doppelbock der Saison präsentiert.
Los geht’s um 18 Uhr. Karten gibt’s wie immer nur in der Touristinformation Sonneberg (Tel. 03675-702711).
Unser aktueller Tour-Tipp
Gerade im Herbst kann man wunderbar wandern, die milde Sonne genießen und sich den Wind um die Nase wehen lassen.
Der Naturpark-Weg Generalsblick bietet wirklich alles für einen schönen Wandertag. Nicht zu lang, gut beschildert, mit toller Aussicht, Ruhe, Natur und vielen Plätzen für eine Stärkung aus dem Rucksack.
Außerdem zahlreiche Schautafeln mit Informationen zur ehemaligen innerdeutschen Grenze und der Entwicklung vom "Grünen Band".
Tour | Beschreibung | Bilder
Benefizkonzert für die Sibylle Abel Stiftung
Zu Gunsten der Sibylle Abel Stiftung laden Verein, Stadt Sonneberg und das Thüringer Polizeiorchester herzlich zu einem Benefizkonzert ein.
Am Mittwoch, 03. Dezember 2025 erklingen im G-Haus Sonneberg ab 19.30 Uhr bekannte, mitreisende und weihnachtliche Melodien.
Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Stiftung sind herzlich willkommen.
Galerie Notwehr - Form trifft Farbe
Die aktuelle Ausstellung der Galerie Notwehr in Sonneberg trägt den Titel "Form trifft Farbe".
Bis 2. November 2025 sind Skulpturen von Volker Sesselmann - Bildhauer und Organisator des alljährlichen Steinacher Bildhauersymposiums - und die Malerei des - 1987 in Sonneberg geborenen - Johannes Graebner zu bestaunen.
Die Galerie in der Rathenaustraße 16 in Sonneberg ist Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, für Gruppen - nach vorheriger Absprache - auch gerne außerhalb dieser Zeiten.
Galerie "Notwehr" | Anreise
Steinacher Bildhauersymposium: Video | Bilder
Sonderausstellung 100 Jahre L.A. Schmitt
Der Kosmetikhersteller L.A. Schmitt aus Ludwigsstadt feiert in diesem Jahr sein 100. Jubiläum.
Die aktuelle Sonderausstellung im Europäischen Flakonglasmuseum widmet sich deshalb der Firmengeschichte von L.A. Schmitt.
Nur wenige wissen, dass die Firma ihre Wurzeln eigentlich in Leipzig hatte. Museumsleiter Sandro Welsch wählte deshalb für die Ausstellung den Titel "DERMA. DÜFTE. DDR".
Stöbern, Suchen, Finden
Unsere Seite gibt’s schon fast 20 Jahre. Zunächst nur mit Radtouren, später mit E-Bikes zum Mieten und Wandertouren, Urlaub und Tourismus, mit Tipps und Veranstaltungen.
Unser Archiv enthält über 1400 Artikel aus den verschiedensten Bereichen von 2012 bis heute. Wer mag, stöbert einfach mal darin.
Lieber Suchen statt Stöbern? Dann einfach das Suchfeld am Ende unserer Seite nutzen.