Luise Horwath - "Werkschau"

Die Bilder der in Judenbach geborenen Künstlerin sind von starker Farbgebung und Ausdruckskraft geprägt. Die Ausstellung widmet Luise Horwath ihrer in diesem Jahr verstorbenen Mutter Elsbeth Zettler.
Am Samstag, 28. September 2019 um 15 Uhr findet im Gedenken an ihren Großvater, den Judenbacher Heimatmaler Walter Resch, eine Midissage mit seinen Werken statt.
Wasserreise am Rennsteig
Die gut sechs Kilometer lange, aber leicht zu bewältigende Tour (Dauer ca. 3 Stunden) führt rund um den deutschen Dreistromstein, durch Bergwiesen und Wälder und bietet immer wieder wunderbare Aussichten.
Wanderlustige jeden Alters, auch ganze Familien können eine wunderbare Rundwanderung erleben und von Ralf Kirchner manch Interessantes erfahren.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat ruft einfach die 036704-70990 oder 0173-6767696 an.
"Die Welt der Libellen"

Ab 19:30 Uhr entführt Petra Altrichter in "Die Welt der Libellen". Petra Altrichter ist leidenschaftliche Naturschützerin, seit dem Jahr 2006 aktives Mitglied in der LBV-Ortsgruppe Neustadt und begabte Naturfotografin. Ihre Bilder zeigen die Schönheit und den Wert unserer Natur besonders eindrucksvoll. Der Eintritt ist frei.
Sonneberg vor 89
Fotos von Carl-Heiz Zitzmann, dem freiberuflichen Pressefotografen der uns seit 50 Jahren mit Bildern über das Geschehen in der Heimat und darüber hinaus begeistert.
Unter dem Titel "Sonneberg vor 89" geben die Fotos im Café Isis Einblick in das Stadtbild und das Leben der Sonneberger vor der Wende 1989.
17. Regionale Museumsnacht
Passend zu 30 Jahre Mauerfall präsentieren 14 Museen und kulturelle Einrichtungen ihre Schätze unter dem Motto "Grenzenlos".
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 3,- EUR, an der Abendkasse 5,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können wieder alle Ausstellungen, Veranstaltungen und der Buspendelverkehr genutzt werden.
Zum dritten mal dabei ist auch wieder die Stiftung Judenbach, wo Sie Ausstellungen zum "Kunst-Rebell" Ali Kurt Baumgarten und von mechanischem Spielzeug der 1950er, 60er und 70er Jahre erwarten.
Arbeitseinsatz am "Grünen Band"
Treffpunkt ist am Samstag, 19. Oktober 2019 um 9:00 Uhr am ehemaligen Kolonnenweg an der Landesgrenze zwischen Sonneberg-Bettelhecken und Meilschnitz. Geplant ist bis 12:30 Uhr, für Verpflegung und Getränke wird gesorgt und wer kann bringt eine Astschere oder Kreuzhacke mit.
Wer mithelfen möchte meldet sich bitte bis 15. Oktober bei den Organisatoren unter der Rufnummer 03675-800889 oder 03675-802051.
Alexander Sakowitz - "Retrospektive"
Zu sehen ist ein Querschnitt aus dem vielseitigen Schaffen des mittlerweile 80-jährigen Künstlers aus Erstthal.
Geöffnet ist die Galerie "Notwehr" in Sonneberg immer Samstags und Sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
The Spirit of Woodstock
Die international besetzte Liveband, erstklassige Sängerinnen und Sänger, auf die Musik abgestimmte Videos sowie Moderationen und Erzählungen zwischen den Songs sorgen für authentische Festival-Atmosphäre.
Tickets gibt's wie immer in unserer Tourist-Information Sonneberg (im Bahnhof), Tel. 03675-702711.
17. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 05. und Sonntag, 06. Oktober 2019 findet auf dem Marktplatz zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" der traditionelle Oberlinder Bauernmarkt statt.
Ein buntes Sortiment regionaler Erzeuger, kulinarische Spezialitäten, Infostände und Ausstellungen, Musik und Unterhaltung laden - jeweils ab 10 Uhr - wieder zum Schlendern, Verweilen, Kaufen und Genießen ein.
Infos | Impressionen | Anreise
Kronach erleben
Ende August, im September und Oktober gibt's noch ein paar Termine. Rechtzeitig anmelden kann nicht schaden denn die Touren sind begehrt.
Schieferland trifft Zinselhöhle
Die abwechslungsreiche Tour (6 km) führt am Fuß des Hohen Thüringer Schiefergebirges entlang, zu aufgelassenen Griffel-, Eisenerz- und Wetzsteinbrüchen und bietet zwischendurch herrliche Fernblicke.
Unterwegs ist Gelegenheit, bei einer Führung die "Zinselhöhle" zu durchqueren. Ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein.
Wer nicht in die Höhle möchte, der macht es sich an Bänken und Tischen am romantischen Höhleneingang gemütlich, entspannt und wartet auf die Rückkehr der "Höhlenforscher".
Start zur Exkursion ist um 13:00 Uhr am Parkplatz "Am Rothenberg" in Frankenblick, OT Rabenäußig. Dauer ca. 3 Stunden + Höhlenführung. Erwachsene zahlen 8,- Euro, Kinder 4,- Euro und die Höhlenführung ist im Preis schon dabei.
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2019

Besucher aus nah und fern genießen das bunte Programm an Attraktionen, Livemusik und Unterhaltung, das vielseitige kulinarische Angebot und nutzen die Gelegenheit für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum, im Meeresaquarium "Nautiland" oder im SOMSO Museum.
Und auch die Sonneberger Händler laden am verkaufsoffenen Sonntag wieder ganz herzlich ein.