Mellichstöckdooch 2019
Beim Mellichstöckdooch (hochdeutsch Löwenzahntag) am Samstag, 04. Mai 2019 in Lauscha dreht sich wieder alles um die bekannte Naturheilpflanze.
Traditionell bringen zahlreiche geführte Wanderung die Gäste wieder in die Glasbläserstadt. Wer mag nutzt zur Anreise das Rad, die Süd-Thüringen-Bahn oder die Max- und Moritzbahn.
In Lauscha verschiedenste Löwenzahngerichte probieren, den größten Naturprodukte-Markt der Region besuchen und gut unterhalten.
12. Ausstellung historischer Traktoren
Am Sonntag, 12. Mai 2019 sind an den Dorfteichen in Sonneberg-Hönbach ab 9:00 Uhr wieder viele historische Traktoren und Landmaschinen zu bestaunen und teilweise in Aktion zu erleben.
Gegen 14:30 Uhr startet eine große Traktorausfahrt und natürlich gibt's auch Musik, Unterhaltung, Speisen und Getränke.
8. Sonneberger Citykartrennen
Am 4. und 5. Mai 2019 gibt's in Sonneberg die 8. Auflage vom großen Citykartrennen "Rund ums Sonneberger Reiterlein".
Auf einem Rundkurs in der Innenstadt mit Start und Ziel am Rathausplatz kämpfen die Teams wieder um die schnellsten Zeiten und meisten Runden.
Samstag ist freies Training und außerdem findet die 2. Bürostuhl-Rundstrecken WM statt. Am Sonntag wird dann 6 Stunden um den Sieg gekämpft und natürlich gibt's für die Zuschauer auch sonst jede Menge zu erleben.
Die historischen Karts, das Fahrerlager, "Automeile" und verkaufsoffener Sonntag unserer Innenstadthändler, das Frühlingsfest der Eisenbahnfreunde, Musik und Gaumenfreuden, ein Besuch von Spielzeugmuseum oder Meeresaquarium "Nautiland".
Paella-Wochen in Steinach
Oh ja, das kommt uns Spanisch vor, ist aber wahr. Vom 30. April bis 11. Mai 2019 serviert Antonio im Sporthotel Steinach das Nationalgericht seiner Heimat.

Immer Dienstag bis Samstag, ab 17 Uhr das spanische Reisgericht - traditionell in der Pfanne serviert - gemütlich mit Familie und Freunden genießen. Dazu Wein und Bier, schön unterhalten und vom Alltag erholen.
Am besten reservieren. Ganz einfach telefonisch unter 036762-299970 oder per mail an
FAMOS und NEC-Azubi 2019
Wer sich beruflich neu orientieren möchte oder sich über attraktive Ausbildungsplätze in unserer Region informieren will, findet am 03. und 04. Mai 2019 bei gleich zwei Messen über 150 Unternehmen und jede Menge Informationen zu Ausbildung und Studium.
Die 8. "FAMOS" in Sonneberg (in der Eishalle am "SonneBad") und die 13. "NEC-Azubi" in Neustadt (in der "Frankenhalle") haben am Freitag von 8 bis 15 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Am Freitag können Messebesucher den kostenfreien Bus-Pendelverkehr (im Stundentakt) zwischen beiden Messe-Standorten benutzen.
Tour zur Zinselhöhlenöffnung
Am 1. Mai 2019 kann man mit unserem Naturpark- und Höhlenführer Ralf Kirchner wieder eine abwechslungsreiche Wanderung unternehmen und die "Zinselhöhle" besuchen.
Am Fuß des Thüringer Schiefergebirges entlang zu aufgelassenen Griffel-, Eisenerz- und Wetzsteinbrüchen. Herrliche Fernblicke nach Franken begleiten den Weg zum Tal des Lochbachs.
Nun ist Gelegenheit, die "Zinselhöhle" zu durchqueren. Ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein.
Wer nicht in die Höhle möchte, der macht es sich an den Bänken und Tischen am romantischen Höhleneingang gemütlich und wartet auf die Rückkehr der "Höhlenforscher".
Kronach leuchtet 2019
Vom 26. April bis 05. Mai 2019 heißt es wieder "Kronach leuchtet". 10 Nächte zum Wohlfühlen, Entdecken und Staunen. Abend für Abend erstrahlen die romantische Altstadt von Kronach und die Festung Rosenberg in wunderbaren Farben.
Zahllose Lichtinstallationen und -kunstwerke wollen entdeckt und bestaunt werden, zur Eröffnung gibt es wieder eine große Laser- und Feuerwerksshow und in der Stadtkirche St. Johannes erwarten Sie tolle Konzerte.
Live-Musik auf zwei Bühnen sowie die kulinarische Vielfalt der Kronacher Gastronomen runden den Abend perfekt ab.
Victoria und Albert
Coburg feiert den 200. Geburtstag des berühmten, royalen Traumpaars mit einem bunten Mix für Jung und Alt.
Und Königin Elizabeth II. von England hat ja zu Coburg gesagt, übernahm die Schirmherrschaft für das große Victoria-und-Albert Jubiläumsjahr.
In und um Coburg würdigen und erklären verschiedenste Veranstaltungen das Leben von Victoria und Albert. Entführen in vergangene Zeiten, erzählen Geschichte(n), zeigen Kunst und begeistern kleine und große Besucher auf moderne Weise.
Rödelhof-Kurse 2019
Von Jahr zu Jahr wächst das Kurs-Angebot für kleine und große Gäste vom "Rödelhof" in Neuhaus am Rennweg.
Sense und Heu, Brot und Butter, Bienen und Honig, Klöse und Waffeln, Nähen und Stricken, Äpfel und Saft ...
Die Kurse 2019
"Vom Apfel ... zum Saft" - Apfelsaft selbst herstellen
"Wie in alten Zeiten" - Heumachen wie früher
"Summ mit" - Mit den Bienen auf Tuchfühlung
"Wildbienenhotel" - Bau eines Wildbienenhotels
"Grillen für Kinder" - Stockbrot- oder Bratwurst-Kurs
"Schüttelbutter" - aus Sahne ... Butter herstellen
"Sensenmähen für Kinder" - Mähen mit der Handsense
"Brotbacken" - Backen von Sauerteigbrot
"Kinder-Backkurs" - Plätzchen oder Waffeln backen
"Knöllekurs für Erwachsene" - Kochkurs für Thüringer Klöße
"Oster-Hühnchen-Nähkurs für Kinder" - Kreativkurs zu Ostern
"Strumpfstrick-Kurs für Erwachsene" - Selbst Wollstrümpfe stricken
"Knäckebrot-Kurs" - leckeres Knäckebrot selbst herstellen
"Schnupperkurs Imkerei" - Tageskurs zur Bienenhaltung
"Kombikurs Sensenmähen" - Sensen dengeln und Mähen
"Sensendengeln" - Herrichten eines Sensenblattes
"Meditatives Mähen für Frauen" - Meditationskurs
Über die Kurse, Termine und Kosten einfach direkt bei Gunther Rödel unter 03679-724 935 informieren.
Voll der Osten
Im Zweiländermuseum Rodachtal in Streufdorf ist bis zum 28. April 2019 die Fotoausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR" zu sehen.
Auf 20 Tafeln werden über 100 bekannte und unbekannte Fotografien von Harald Hauswald präsentiert. Sie zeigen eine ungeschminkte DDR, an die sich heute selbst Zeitzeugen kaum mehr erinnern.
Die Ausstellungstexte hat der Historiker Dr. Stefan Wolle verfasst, der wie der Fotograf in der DDR aufgewachsen ist. QR-Codes führen zu kurzen Videointerviews im Internet, in denen der Fotograf darüber berichtet, wie und in welchem Kontext das jeweils zentrale Foto der Tafel entstanden ist.
Geöffnet ist das Zweiländermuseum Donnerstag bis Samstag zwischen 13 und 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zwischen 10 und 17 Uhr.
Bierverkostung die 7.
Am 30. April 2019 (der Tag danach ist Feiertag!) findet im Sonneberger Bahnhof die nunmehr 7. Bierverkostung statt.
Unter dem Motto "Bier, die 7. - Biergeschichte(n)" erwartet die Gäste im historischen Bahnhofsfoyer wieder ein netter Abend mit 10 verschiedenen Bieren zum gemeinsamen Genießen und manch unterhaltsame Geschichte über den Gerstensaft.
Los geht’s ab 19 Uhr. Karten gibt es in der Touristinformation Sonneberg (im Bahnhof), Tel. 03675-702711.
Unterwegs auf dem "Grünen Band"
Jetzt in der Sonneberger Touristinformation erhältlich. Den Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erkunden, Geschichte und wunderbare Natur erleben.

37 Tagesetappen, maßgerechte Karten, Informationen zu Einkehr, Übernachtung und Anreise, Grenzgeschichte und Ausflugsmöglichkeiten.