19. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 09. und Sonntag, 10. Oktober 2021 findet auf dem Marktplatz zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" der beliebte Oberlinder Bauernmarkt statt.

Vereine und Händler sorgen für ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail. In diesem Jahr wird auch die Bühne wieder aufgebaut. Neben Musik- und Tanzvorführungen der Kinder der Kita "Arche Noah" bieten verschiedene Künstler Musik und Unterhaltung.
Natürlich sorgen die Organisatoren bestens für das leibliche Wohl der Besucher und die Jüngsten haben wieder Spaß auf dem Kinderkarussell.
"Big Band Night" in Neustadt
Am Samstag, 23. Oktober 2021 lädt das Jugendorchester Neustadt ganz herzlich zu seinem 27. Galakonzert unter dem Motto "Big Band Night" ein.
Von Musical, über Filmmelodien, bis hin zu Rock, Popmusik, Soul und Funk wird wieder alles dabei sein. Den gesanglichen Teil dieses Abends übernimmt in diesem Jahr der moderne Chor "In Joy" aus Lichtenfels. Außerdem stellt Sängerin Diana Löffler einen Teil ihres Programms zusammen mit der Big Band vor.
Perfekte Licht- und Tontechnik und die gewohnt lockere Moderation von Christine Rebhan von NEC-TV runden das Konzerterlebnis ab.
Eintrittskarten sind bei der Buchhandlung "Stache" in Neustadt und an der Abendkasse erhältlich. Für Besucher gelten die 3 G plus Regeln. Zutritt haben geimpfte, genesene und negativ PCR Getestete. Dafür entfällt die Maskenpflicht.
18. Regionale Museumsnacht
Am Samstag, 16. Oktober 2021 findet zwischen 18 und 23 Uhr wieder die Regionale Museumsnacht statt.
Die Museumsnacht ist inzwischen zu einer festen Größe im kulturellen Leben unserer Region geworden und so freuen sich auch diesmal 15 Einrichtungen auf neugierige Gäste und bieten besondere Einblicke in Geschichte, Kunst, Gewerbe und Naturwissenschaften.
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 4,- EUR, an der Abendkasse 5,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können wieder alle Ausstellungen, Veranstaltungen und der Buspendelverkehr zwischen den Museen genutzt werden.
Vorverkaufsstellen sind die teilnehmenden Museen, die Touristinfo Sonneberg und Coburg sowie die VR Bank in Coburg.
Apfelsaft aus der Rosenau
Die Gärtnerinnen und Gärtner der Rosenau haben aus den unbehandelten Äpfeln der Streuobstwiesen rund um das Glasmuseum wieder rund 400 Liter Apfelsaft gepresst.

Die Wiese wurde im Jahr 2009 im Zuge des Museumsneubaus mit vielen historischen Apfelsorten angelegt. Der naturtrübe Saft aus dieser Mischung verschiedener Äpfel schmeckt süß und mit einer leichten, angenehmen Säure.
Erwerben kann man den Saft ab Dienstag, 05. Oktober 2021 im Rosenauer Museumshop (dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr). Der 5-Liter-Karton kostet zehn, der 3-Liter-Karton sechs Euro.
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2021
Von Freitag 24. bis Sonntag, 26. September 2021 findet in Sonneberg das traditionelle Stadt- und Museumsfest statt.
Nach durch Corona bedingter Pause im letzten Jahr wartet auf Besucher aus nah und fern wieder ein buntes Programm mit Livemusik und Unterhaltung, Spiel und Spaß für Kinder sowie verschiedensten kulinarischen Angeboten.
Samstag und Sonntag ist auch Gelegenheit zum Shoppen, für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum oder im Meeresaquarium "Nautiland" und die Händler und Gastronomen warten mit kleinen Aktionen auf Sie.
Kunst Hoch 3 - No. 3
Im Rahmen der Reihe "Kunst Hoch 3" werden in der Großen Halle der "Stiftung Judenbach" wieder Werke eines regionalen Künstlers präsentiert.

Unter dem Titel "Der Suchende" sind bis zum 03. Oktober 2021 Bilder in Öl und Acryl von Helmut Schäl zu bestaunen. Werke ganz unterschiedlicher Art des heute 80-jährigen Künstlers, der in Berlin geboren und dessen Heimat später Pressig wurde.
Bilder aus seiner ersten Schaffensperiode, in der sozialkritische Themen den Betrachter direkt ansprechen sollten. Aus der zweiten Periode, in der er sich neugierig und einfühlsam mit Stilen und Fertigkeiten von Künstlern beschäftigte, um deren Werke auf seine Art zu kopieren. Und aus seiner dritten, gegenwärtigen Periode des Erschaffens, in der unter anderem seine Kopie von "Die Frauen von Algier" von Pablo Picasso entstand. Natürlich ist auch dieses Bild innerhalb der Ausstellung zu bewundern.
Die Ausstellung ist freitags bis sonntags jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarte für zwei Euro ermöglicht die Teilnahme an einer Verlosung, die am 03. Oktober 2021 um 15 Uhr stattfindet. Verlost werden drei Gemälde von Helmut Schäl nach Motiven von Alex Katz, New York.
2. Festival am Lutherweg
Nach dem erfolgreichen ersten "Festival am Lutherweg" im Jahr 2019 folgt - nach Corona bedingter Zwangspause 2020 - nun die 2. Auflage.
Das Netzwerk Kleinkunst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und verschiedene Kirchgemeinden der Region Südthüringen / Sonneberg / Coburger Land haben alles vorbereitet und freuen sich auf die Besucher.
Aus ursprünglich acht kulturellen Angeboten sind zehn geworden. Bis zum 3. Oktober 2021 erwartet die Gäste in wunderbarer Umgebung ein vielfältiges Programm - von Klassik über Rock, Gospel und Musical bis hin zum Schlager.
Tag des Geotops
Anlässlich vom "Tag des Geotops" führt unser Naturpark- und Höhlenführer Ralf Kirchner wieder durch das Thüringer Schiefergebirge im Schaumberger Land und berichtet unterwegs über Geologie, Landschaft, Höhlen und Geschichte und Geschichten.

Am Sonntag, 19. September 2021 geht’s von Rauenstein auf unbefestigten Pfaden entlang der Fränkischen Linie zur "Zinselhöhle". Für die 5 km lange Rundwanderung sind etwa 3 Stunden eingeplant. Natürlich ist auch eine Besichtigung der Höhle vorgesehen.
Am Sonntag, 26. September 2021 gibt’s dann eine 11 km lange Geotour von Theuern Richtung Bleßberg. Auf alten Wegen geht’s hinauf zur "Bleßberghöhle", die erst bei den Bauarbeiten zum längsten Tunnel der ICE-Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt am 30. März 2008 entdeckt wurde. Eine Begehung der Höhle ist nicht möglich, aber Ralf Kirchner weiß alles über die beeindruckende Höhle, ihre wundersame Entdeckung und die spannende Erforschung zu berichten.
Weltkindertag
Zum Weltkindertag am Montag, 20. September 2021 haben sich alle etwas einfallen lassen, extra geöffnet und freuen sich auf die kleinen Gäste und ihre Begleitung.
Ob Feiertag (Sonneberg / Thüringen) oder erst mal Kita und Schule (Neustadt /Bayern), danach gehört der Tag ganz klar in Kinderhände.
Nautiland Sonneberg / Eintritt kostenlos
Bikepark Steinach / extra geöffnet
Haus der Natur / extra geöffnet, Bastelangebote
Sommerrodelbahn Ernstthal / extra geöffnet, Basteln und Reiten
Wir wünschen viel Spaß und schöne Stunden in Familie.
Unsere Wandertage 2021
Optimistisch in die neue Wandersaison. An 21 Wochenenden zwischen Mai und Oktober wird bei uns gewandert. Jede Woche an einem anderen Ort. Ganz individuell, ohne Anmeldung, ohne feste Startzeit.
Es stehen jeweils 2, 3 oder mehr schöne Touren für Jung und Alt rund um eine Gemeinde zur Auswahl. Wer mag, reist an und wandert. Ganz individuell, ohne Anmeldung, ohne feste Startzeit. Trifft unterwegs neue Leute oder Bekannte einer vergangenen Tour, Urlauber und Einheimische.
Museumsfest der Alten Schäferei
Am Sonntag, 19. September 2021 sorgt das Team der Alten Schäferei gemeinsam mit vielen Freunden beim Museumsfest wieder für einen erlebnisreichen Tag.
Es werden Seile gedreht, Sensen gedengelt, Stroh geschnitten, Körbe geflochten, Wäsche wie früher gewaschen, Wolle gefilzt und gesponnen und manches mehr. Vieles davon kann auch mal selbst ausprobiert werden.
Die Landfrauen schüren wieder den Backofen an und zwischendurch wird mit Kindern nach Herzenslust Musik gemacht. Die Fotografin Cordula Kelle-Dingel führt durch ihre Ausstellung "Der Herde folgen. Mit dem Schäfer" und natürlich gibt’s ein Wiedersehen mit vielen, bekannten Händlern und ihren ganz besonderen Waren.
Die Familie Roth und ihr Team sorgen für das kulinarische Wohl, verwöhnen in den "Schäferstuben" mit ihren typisch fränkischen Köstlichkeiten.
Oldtimertreffen Föritztal
Vom 17. bis 19. September 2021 lädt der ORC Oldtimer und Replica Club Thüringen zu einem erlebnisreichen Herbstfest und Oldtimertreffen nach Neuhaus-Schierschnitz ein.
Am Freibad gibt es die verschiedensten Schmuckstücke zu bestaunen. Natürlich jede Menge PKWs, historische LKWs, Feuerwehrfahrzeuge, Motorräder und Landmaschinen.
Am Samstag um 10 Uhr öffnet der Festplatz, ab 11 Uhr wird das Programm von Carsten Kirsch musikalisch umrahmt und später sind die historischen Feuerwehrfahrzeuge bei einem Wettkampf in Aktion zu erleben. Der Eintritt kostet an diesem Tag 1,- Euro für Erwachsene, Kinder erleben das Oldtimertreffen kostenlos.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Unter anderem warten die Gulaschkanone vom Piesauer Gourmet-Koffer und ein großes Kuchenbuffet des Feuerwehrvereins.
Am Sonntag klingt das Oldtimertreffen bei einem Frühschoppen mit dem Musikverein Neuhaus-Schierschnitz dann entspannt aus.