Lass das Reiterlein leuchten
Die Vorweihnachtszeit genießen, trotz Corona. Möglichkeiten gibt es viele. Basteln und Schmücken, Backen und Kochen, regional einkaufen, trotz Maske Danke sagen, Spaziergänge und Wanderungen, Lesen, Musik hören und Fernsehen.
Eine schöne Idee hatte die 15-jährige Leonie aus Sonneberg. Wer mag, bastelt (allein, zu zweit oder in Familie) mit wenig Materialien und einfachen Handgriffen seine ganz individuelle Laterne, schmückt damit Fenster, Balkon oder Garten und wird Teil der "Lichterstadt Sonneberg".
Thüringer Wald Shop in Neuhaus
Nun ist es soweit. Im Bahnhof von Neuhaus am Rennweg finden Gäste und Einheimische jetzt die Touristinformation der Stadt und den Thüringer Wald Shop gemeinsam unter einem Dach.
Der Thüringer Wald Shop - bisher "nur" online präsent - bietet seine vielfältigen Produkte von über 50 regionalen Erzeugern jetzt auch im neuen, modernen Verkaufsraum an. Als weiteren Service gibt's zwischen Sonneberg und Saalfeld, Eisfeld und Föritztal die Lieferung frei Haus.
Unser Tipp: Eine Herbstwanderung rund um Neuhaus oder von Steinach hinauf zum Rennsteig. Danach im Thüringer Wald Shop einkaufen und mit der Süd-Thüringen-Bahn bequem zurück nach Sonneberg.
Diesen November überstehen
Möglichst keine Kontakte zu Anderen und wenn, dann Abstand halten und Maske tragen. Keine Veranstaltungen, kein Bad oder Sauna, keine Feste und keine Besuche.
Dieser November wird nicht leicht. Doch es muss sein! Also zu Hause gemütlich machen. Kochen und Backen, Lesen und Musik hören, Basteln und Puzzeln, Computer und Fernsehen.
Und natürlich immer mal frische Luft schnappen. Das geht bei uns ja ganz leicht. Einfach Kaffee, Tee, Kakao oder heißen Punsch in die Thermosflasche. Außerdem belegte Brote, Kuchen, Plätzchen, Knabbersachen und Obst einpacken. Festes Schuhwerk und warme Sachen anziehen - eine Erkältung macht dieses Jahr noch weniger Spaß - und dann los.
Möglichkeiten für kurze oder lange Spaziergänge und Wanderungen sind reichlich vorhanden. Unterwegs gibt's oft überdachte Sitzmöglichkeiten für Rast und Picknick.
PS: Das Titelfoto dieses Artikels ist von Anja. Von einer Wanderung zum Trippstein gleich in der Nachbarschaft, im Schwarzatal.
Die Bastelspaß-Tüten
Die AWO-Quartiersentwicklung und das Spielzeugmuseum Neustadt haben sich etwas einfallen lassen um trotz Corona eine schöne gemeinsame Vorweihnachtszeit zu erleben.
Unter dem Motto "Bastelspaß für Groß und Klein" erscheinen ab Dezember alle zwei Wochen kreative Bastelsets. Die Bastelspaß-Tüten kosten jeweils 1,- Euro und können im Spielzeugmuseum Neustadt abgeholt werden. Eine Reservierung vorab ist aber notwendig, telefonisch unter 09568-5600 oder per E-Mail (
Zu Hause kann dann sofort losgelegt werden, denn bis auf Schere, Kleber und Stifte sind alle notwendigen Materialien in der Tüte drin.
Los geht's in der ersten Dezember-Woche (vom 30.11. bis 04.12.) mit einer Bastelschatzkiste und tierischen Stiftehaltern (Angebot Nr. 1: "Bastelschatzkiste").
Zwei Wochen später (vom 14. bis 18.12.) warten in der Tüte weihnachtliche Basteleien aus Tonkarton (Angebot Nr. 2: "Oh, du schöne Weihnachtszeit").
"Big Band Night" in Neustadt
Am Samstag, 24. Oktober 2020 lädt das Jugendorchester Neustadt ganz herzlich zu seinem 26. Galakonzert unter dem Motto "Big Band Night" ein.
Von Musical, über Filmmelodien, bis hin zu Rock, Popmusik, Soul und Funk wird wieder alles dabei sein. Den gesanglichen Teil dieses Abends übernimmt in diesem Jahr der Chor aus Gemünda.
Perfekte Licht- und Tontechnik und die gewohnt lockere Moderation von Christine Rebhan von NEC-TV runden das Konzerterlebnis ab.
Vor der Veranstaltung und in der Pause gibt es Genuss für den Gaumen. Der Catering-Service des Jugendorchesters hat diesmal ganz besondere Schmankerl und Leckereien zusammengestellt.
Leider können dieses Jahr nur 200 Gäste das Konzert besuchen, damit die bekannten Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Eintrittskarten sind bei der Buchhandlung "Stache" in Neustadt und an der Abendkasse erhältlich.
Kleine Regionale Museumsnacht
Am Samstag, 17. Oktober 2020 findet zwischen 18 und 23 Uhr die Kleine Regionale Museumsnacht statt. Klein deshalb, weil wegen der aktuellen Covid 19 Pandemie in diesem Jahr nicht alle Einrichtungen teilnehmen können und auch der gewohnte Busshuttle nicht fährt.
Die Regionale Museumsnacht Coburg - Südthüringen ist inzwischen zu einer festen Größe im kulturellen Leben unserer Region geworden und so freuen sich auch diesmal 12 Einrichtungen auf Gäste.
Mit dem Kauf eines "Bändchens" (im Vorverkauf 3 Euro, an den Abendkassen der Museen 5 Euro) können alle 12 Einrichtungen besucht werden. Bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.
Vorverkaufsstellen sind die Tourist Information Coburg und Sonneberg, Tourismusbüro in Seßlach, allen Geschäftsstellen der VR-Bank Coburg und natürlich alle teilnehmenden Einrichtungen.
Arnoldhütte wieder bewirtet
Das beliebte Wanderziel auf dem "Muppberg" freut sich auf seine Gäste. Seit April war die "Arnoldhütte" ohne Pächter. Seit kurzem bewirtet Hans-Jürgen Ühlin und sein Team wieder Wanderer und Radler und gibt den Schlüssel für den "Prinzregententurm" heraus.
Das ideale Ziel für eine Wanderung mit Einkehr und Aussicht. Für Neustadter und Sonneberger sowieso, aber auch für Gäste aus nah und fern.
Geöffnet ist Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 20 Uhr. Fragen oder Wünsche - einfach anrufen - Tel. 0172-1847155.
Manga-Zeichenkurs in der "Wolke 14"
Bei Josefine Söllner, 31 Jahre und von Kindheit an begeisterter Fan der japanischen Comics, gelernte Spielzeug- und Mediengestalterin können Fans von Manga und Zeichnen am Samstag, 24. Oktober 2020 jede Menge erfahren und ausprobieren.

Der Kurs im Sonneberger Stadtteilzentrum "Wolke 14" beginnt um 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,- EUR, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Tickets gibt's in der Sonneberger Stadtbibliothek, telefonisch unter 03675-880 260 oder per mail an
Landschaften und andere Begebenheiten
Seit dem 06. September 2020 gibt's in der Galerie "Notwehr" eine neue Ausstellung zu erleben.
Unter dem Titel " Landschaften und andere Begebenheiten" wurden in der Rathenaustraße 16 in Sonneberg Werke zweier Künstler zusammengestellt.
Von der in Föritz lebenden Andrea Moigk werden ihre ganz typischen Landschaftsbilder gezeigt. Daneben sind verschiedenste Plastiken von Arnold Bauer aus Erfurt zu sehen.
Die Galerie "Notwehr" ist samstags und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
18. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Oktober 2020 findet auf dem Marktplatz zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" der beliebte Oberlinder Bauernmarkt statt.
Vereine und Händler sorgen wieder für ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail.
Auf die Musik- und Tanzvorführungen der Kinder sowie alle anderen musikalischen Beiträgen muss diesmal Corona-bedingt leider verzichtet werden. Die Organisatoren sorgen bestens für das leibliche Wohl der Besucher und das beliebte Kinderkarussell bietet auch wieder Spaß die Jüngsten.
Der Markt öffnet am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr, am Sonntag ab 13 Uhr und ist das ideale Ziel für einen schönen Familienausflug. Vorbeischauen, entdecken und kaufen, unterhalten und den Herbst genießen.
Infos | Impressionen | Anreise
NATURA 2000 Managementpläne
Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz stellt die im Rahmen von NATURA 2000 erstellten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmen bis zum 18. September 2020 der interessierten Öffentlichkeit online vor.
Hier geht's zu den Plänen der 7 Fauna-Flora-Habiat-Gebiete (FFH-Gebiete) unserer Region:
Tettautal - Klettnitzgrund (Nr. 120)
Föritzgrund (Nr. 121)
NSG Röthengrund (Nr.174)
Höhlen bei Rauenstein und Meschenbach (Nr. 224)
Bergwiesen im Sonneberger Oberland (Nr. 225)
NSG Effeldertal (Nr. 237)
Westliches Schiefergebirge um Steinheid und Scheibe-Alsbach (Nr. 190)
Eishalle Sonneberg geöffnet
Klein und Groß haben jetzt wieder jede Menge Spaß in der "Eiswelt" vom "SonneBad" Sonneberg. Mit den eigenen Schlittschuhen oder einem von über 200 Paar zwischen Größe 25 und 48, die zum Ausleihen bereitstehen.
Wer möchte, kann seine Eislaufkünste in einem Kurs perfektionieren oder das Geschehen auf dem Eis bei einem heißen Getränk oder Snack verfolgen. Also dann, viel Spaß!