Baumschmuck-Spenden erwünscht
Eine feste Tradition in Lauscha in der Vorweihnachtszeit ist das gemeinsame Schmücken kleiner Tannenbäumchen am Hüttenplatz.
Die Kinder der Glasbläserstadt und kleine Gäste aus der Umgebung haben immer viel Spaß bei dieser Aktion. Manche bringen eigenen Christbaumschmuck mit, der größte Teil wird aber vom Lauschaer Tourismus Stammtisch e.V. zur Verfügung gestellt.
Den meisten Glasschmuck, der ja nicht wirklich wind- und wetterfest ist, kann der Verein dann im neuen Jahr aber nicht mehr einlagern.
Der Tourismusstammtisch freut sich deshalb über Spenden von nicht mehr benötigtem Weihnachtsbaumschmuck. Wer etwas abgeben möchte wendet sich einfach an Ralf Pamminger. Telefonisch unter 036702-20606 oder per mail an
Osterwanderung 2021
Seit 1. April ist die "Alte Schäferei" - das Gerätemuseum des Coburger Landes - wieder geöffnet. Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen zwischen 14 und 17 Uhr.
Das ideale Ziel für eine erholsame Osterwanderung. Auf unserer Tour "Rund um Ahorn" Natur, Aussicht und das herrlichen Ambiente der "Alten Schäferei" genießen. Außerdem in der neuen Sonderausstellung 240 Fotografien von Cordula Kelle Dingel bestaunen.
Das Wetter passt, Abstand und frische Luft, Maske mitnehmen und wo's eng wird auch mal tragen. Wir wünschen viel Spaß und gute Erholung.
Freizeitareal für Kinder und Jugendliche
Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts von Sonneberg wurden auch die Weichen für ein neues Freizeitareal auf dem Gelände des ehemaligen zentralen Omnibusverkehrs (ZOB) gestellt.
Gemeinsam mit "Casparius Architekten & Ingenieure" aus Erfurt und unter Einbeziehung von Ideen und Anregungen der Jugendlichen wurde konzipiert und geplant.
Was dabei entstand, ist nun zu sehen. Erneut besteht die Möglichkeit seine Meinungen und Vorschläge zum Entwurf abzugeben. Am einfachsten geht's per e-mail an
Die Stadt Sonneberg freut sich über rege Teilnahme, insbesondere durch die Kinder und Jugendlichen, für die dieses Freizeitareal entstehen wird.
Neustadter Fotokalender 2021
Tolle Bilder von Neustadt, aus verschiedensten Perspektiven, Motive und Stimmungen auf die der Fotograf oft lange warten musste.
Klaus Frenzel, unter anderem Herausgeber vom beliebten "Neustadter Bürgerblatt", fotografiert seit den 1980ern seine Stadt, das Leben und die Umgebung. Eine Auswahl der schönsten Bilder aus den vergangenen 7 Jahren gibt's nun auf einem Kalender zu bestaunen.
Den Fotokalender kann man in der Buchhandlung Stache in Neustadt erwerben, wo auch noch viele andere Geschenkideen - Bücher, Spielzeug, Bastelmaterial ... - warten.
Coburger Weihnacht 2020
An Heiligabend gab's die "Coburger Weihnacht" zu erleben und steht jetzt in der Mediathek von nectv zum Genießen bereit.
Zu erleben sind weihnachtliche Lieder und Geschichten, dargeboten von verschiedenen Künstlern und Gruppen unserer Region. Aufgenommen wurde das Ganze in der festlich geschmückten Morizkirche und im Foyer der HUK-COBURG.
Adventsmusik aus Sonneberg
Die kleinen und großen Schüler der Sonneberger Musikschule präsentieren auch in diesem Jahr - trotz Corona - ihr Weihnachtsprogramm.
Natürlich nicht live, aber durch unser SRF wunderschön aufgenommen, können Eltern, Großeltern und Freunde zu Hause und auf der ganzen Welt die vielfältigen Beiträge hautnah erleben. Und ihre Lieblingsstücke auch mehrmals genießen.
Sonneberger Adventskalender
Die Sonneberger Innenstadt wurde in diesem Jahr zum längsten Adventskalender der Welt.
Da Weihnachtsmarkt und Budenzauber in diesem Jahr ausfallen müssen, halten die Sonneberger Innenstadt-Händler, öffentliche Einrichtungen und die Gastronomen jeden Tag ein besonderes Angebot bereit und freuen sich auf Besucher.
Mitwitzer Adventskalender
Auch der Mitwitzer Weihnachtsmarkt - mit einer der schönsten unserer Region - muss 2020 leider ausfallen.
Deshalb gibt's auch in Mitwitz heuer einen Adventskalender online, wo jeden Tag verschiedene Aktionen und Angebote der lokalen Händler, Gastronomen und Dienstleister die Vorweihnachtszeit etwas schöner machen soll.
Lass das Reiterlein leuchten
Die Vorweihnachtszeit genießen, trotz Corona. Möglichkeiten gibt es viele. Basteln und Schmücken, Backen und Kochen, regional einkaufen, trotz Maske Danke sagen, Spaziergänge und Wanderungen, Lesen, Musik hören und Fernsehen.
Eine schöne Idee hatte die 15-jährige Leonie aus Sonneberg. Wer mag, bastelt (allein, zu zweit oder in Familie) mit wenig Materialien und einfachen Handgriffen seine ganz individuelle Laterne, schmückt damit Fenster, Balkon oder Garten und wird Teil der "Lichterstadt Sonneberg".
Thüringer Wald Shop in Neuhaus
Nun ist es soweit. Im Bahnhof von Neuhaus am Rennweg finden Gäste und Einheimische jetzt die Touristinformation der Stadt und den Thüringer Wald Shop gemeinsam unter einem Dach.
Der Thüringer Wald Shop - bisher "nur" online präsent - bietet seine vielfältigen Produkte von über 50 regionalen Erzeugern jetzt auch im neuen, modernen Verkaufsraum an. Als weiteren Service gibt's zwischen Sonneberg und Saalfeld, Eisfeld und Föritztal die Lieferung frei Haus.
Unser Tipp: Eine Herbstwanderung rund um Neuhaus oder von Steinach hinauf zum Rennsteig. Danach im Thüringer Wald Shop einkaufen und mit der Süd-Thüringen-Bahn bequem zurück nach Sonneberg.
Diesen November überstehen
Möglichst keine Kontakte zu Anderen und wenn, dann Abstand halten und Maske tragen. Keine Veranstaltungen, kein Bad oder Sauna, keine Feste und keine Besuche.
Dieser November wird nicht leicht. Doch es muss sein! Also zu Hause gemütlich machen. Kochen und Backen, Lesen und Musik hören, Basteln und Puzzeln, Computer und Fernsehen.
Und natürlich immer mal frische Luft schnappen. Das geht bei uns ja ganz leicht. Einfach Kaffee, Tee, Kakao oder heißen Punsch in die Thermosflasche. Außerdem belegte Brote, Kuchen, Plätzchen, Knabbersachen und Obst einpacken. Festes Schuhwerk und warme Sachen anziehen - eine Erkältung macht dieses Jahr noch weniger Spaß - und dann los.
Möglichkeiten für kurze oder lange Spaziergänge und Wanderungen sind reichlich vorhanden. Unterwegs gibt's oft überdachte Sitzmöglichkeiten für Rast und Picknick.
PS: Das Titelfoto dieses Artikels ist von Anja. Von einer Wanderung zum Trippstein gleich in der Nachbarschaft, im Schwarzatal.
Die Bastelspaß-Tüten
Die AWO-Quartiersentwicklung und das Spielzeugmuseum Neustadt haben sich etwas einfallen lassen um trotz Corona eine schöne gemeinsame Vorweihnachtszeit zu erleben.
Unter dem Motto "Bastelspaß für Groß und Klein" erscheinen ab Dezember alle zwei Wochen kreative Bastelsets. Die Bastelspaß-Tüten kosten jeweils 1,- Euro und können im Spielzeugmuseum Neustadt abgeholt werden. Eine Reservierung vorab ist aber notwendig, telefonisch unter 09568-5600 oder per E-Mail (
Zu Hause kann dann sofort losgelegt werden, denn bis auf Schere, Kleber und Stifte sind alle notwendigen Materialien in der Tüte drin.
Los geht's in der ersten Dezember-Woche (vom 30.11. bis 04.12.) mit einer Bastelschatzkiste und tierischen Stiftehaltern (Angebot Nr. 1: "Bastelschatzkiste").
Zwei Wochen später (vom 14. bis 18.12.) warten in der Tüte weihnachtliche Basteleien aus Tonkarton (Angebot Nr. 2: "Oh, du schöne Weihnachtszeit").