Cafe "Sputnik" in Sonneberg
Das neue Cafe "Sputnik" in der Sonneberger Altstadt bietet jede Menge Köstlichkeiten in wunderbarem Ambiente. Bei schönem Wetter ist der idyllische Biergarten geöffnet.
Ein toller Platz zum Verweilen. Für die ganze Familie. Es gibt Leckeres aus der Region, frischen, selbstgebackenen Kuchen, Steinofenpizza, Salate und Flammkuchen. Softeis und Sandkasten.
Nach dem Besuch vom "Nautiland" (rechts durch die Schulstraße 50 m), nach der Wanderung durch den "Röthengrund" oder einer Radtour rasten und stärken. Oder einen Sommerabend genießen.
Reservieren kann nicht schaden - Tel. 0163-4704678.
Projektideen gesucht
Die LEADER-Region Hildburghausen-Sonneberg sucht wieder innovative, regionale Projektideen, die mit Fördermitteln unterstützt werden können.
Bewerben können sich Kommunen, Unternehmen, Vereine, Verbände sowie Privatpersonen aus den Landkreisen Hildburghausen und Sonneberg.
Die Projektidee sollte möglicht innovativ und von regionaler Bedeutung sein und mindestens eines des folgenden Themenfelder als Schwerpunkt haben: Wirtschaft / Landwirtschaft, Tourismus, Natur- und Landschaftsschutz, Bildung / Umweltbildung, Mobilität, Kulturlandschaft, Lebensqualität, Vereinsleben, Ehrenamt oder regionale Produkte.
"Heimat shoppen" in Sonneberg
Die Aktion "Heimat shoppen" - eine bundesweite Kampagne der Industrie- und Handelskammern (IHK) zur Stärkung des lokalen Einzelhandels - ist gerade in diesem Jahr für unsere Händler vor Ort eine wichtige Stütze.
Am 26. und 27. September 2020 freuen sich Händler, Gastronomen und die Museen Sonnebergs auf viele Besucher und bieten vielfältige Angebote und Attraktionen.
Unter dem Motto "Sommerausklang in der Spielzeugstadt" wird es von Freitag bis Sonntag außerdem ein buntes Markttreiben mit Programm-Highlights an verschiedenen Orten geben.
Die Stadtverwaltung bittet alle Besucher um die Einhaltung der Corona-Maßnahmen und wünscht viel Spaß in Sonneberg.
Weltkindertag an der Sommerrodelbahn
Zum Weltkindertag am Sonntag, 20. September 2020 laden Heike Nöll und ihr Team ab 11 Uhr ganz herzlich zu einem schönen Familienfest an die Sommerrodelbahn ein.

Neben rasanten Abfahrten auf der Bahn warten die Kuschelwerkstatt von Barbara Amhof und der Reiterhof Wohlleben auf die kleinen Gäste.
Das "Bistro No 41" am Fuße der Sommerrodelbahn sorgt mit kleinen Snacks, hausgemachtem Kuchen und verschiedenen Heiß- und Kaltgetränken für das leibliche Wohl .
Laternenfest am Spielzeugmuseum
Am Samstag, 19. September 2020 feiert das Spielzeugmuseum Neustadt zusammen mit dem Museums- und Heimatverein ab 18 Uhr sein Laternenfest.
Im Museumsgarten in gemütlicher Atmosphäre nett unterhalten und den Sommer ausklingen lassen. Für Essen, Trinken und Unterhaltung ist natürlich bestens gesorgt.
Bereits um 16 Uhr werden in der Kinder.Kreativ.Werkstatt des Museums noch bunte Laternen für das Fest gebastelt.
Die Kursgebühr beträgt 5,- Euro und das Museum bittet um rechtzeitige Anmeldung - telefonisch (09568-5600) oder per E-Mail (
Natürlich darf die eigene Laterne mit nach Hause genommen werden.
10. Deutscher Orgeltag
Am 13. September 2020 findet bereits der zehnte deutsche Orgeltag statt. Seit 2017 sind Orgelbau und Orgelmusik immaterielles UNESCO-Kulturerbe.
Im Kirchenkreis Sonneberg gibt's an diesem Tag 12 kurze Konzerte in 12 Kirchen zwischen Rennsteig und "Schaumberger Land", Sonneberg und "Sonneberger Unterland". In 20 Minuten verschiedene Musikstücke erleben, davor und danach mit anderen Besuchern nett plaudern.
Den Auftakt bildet um 9:00 Uhr die Orgelandacht in der Kirche in Lichtenhain. Das Abschlusskonzert beginnt um 20:15 Uhr in der Sonneberger Stadtkirche St. Peter.
Goldwaschen in Katzhütte
Am Samstag, 12. September 2020 ist in diesem Jahr zum letzten Mal Gelegenheit zum Goldwaschen in Katzhütte.

Treffpunkt ist um 12 Uhr am Goldwaschplatz (ca. 500 m nach Ortsausgang Katzhütte Richtung Neuhaus am Rennweg). Unter fachkundiger Anleitung können auch Anfänger das Goldwaschen lernen und erleben. Schaufel und Waschpfanne werden zur Verfügung gestellt, Gummistiefel und Regenkleidung sind selbst mitzubringen.
Die gewaschenen Goldschätze dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden und für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt.
Bergherbst auf der "Sennigshöh"
Der Thüringer Wald Verein Coburg lädt am 05. und 06. September 2020 alle Naturfreunde, Wanderer und Radler ganz herzlich auf die "Sennigshöhe" ein.
An und in der "Alexandrinenhütte" gibt's an beiden Tagen ab 10 Uhr Zwiebelkuchen, Federweißer und viele andere Köstlichkeiten.
Für musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag ab 17 Uhr die Band "Breeze", bereits ab 13 Uhr spielt dann am Sonntag die Band "Splitter Twingo". Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Die bunte Welt der Glasmurmeln
Wer kennt sie nicht aus Kindertagen, die kleinen runden Spielkugeln aus Stein, Ton, Porzellan oder aus Glas. Zu den schönsten Murmeln gehören die leuchtend bunten Glasmurmeln.
In der Sonderausstellung "Die bunte Welt der Glasmurmeln" präsentiert das Museum für Glaskunst Lauscha bis 20. September 2020 eine große Auswahl verschiedenster Glasmurmeln von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, gefertigt in Lampen- und in Hüttentechnik.
Sommertour am Grünen Band
"Wenn uns nur Liebe bleibt. Ein ökologisches Manifest." Eine Sommertour am "Grünen Band" Thüringens - vom 25. August bis 4. September 2020.
Fünf Künstler*innen radeln in 10 Etappen von Sonneberg nach Nordhausen. Mitradeln ausdrücklich erwünscht! Natur und Geschichte erleben, unterhalten und in einer der 11 Städte und Gemeinden das Programm erleben.
Schirmherrin der Sommertour 2020 am Grünen Band ist Anja Siegesmund, unsere Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz. Gerne unterstützen auch wir dieses Projekt und wünschen den Künstler*innen, Mitradlern und Konzertbesuchern eine schöne Zeit.
1. Etappe: Tour erkunden | Tourbeschreibung | Bilder
Sommer-Hit der ThermeNatur
Einen Tag voller Entspannung genießen. Liegestuhl und Sonne, angenehm temperierte Außenbecken, Kneippanlagen und Saunawelt.
All das gibt’s bis zum 07. September 2020 zum vergünstigten Tagespreis. Zwischendurch an der VitaBar oder im Bistro stärken. Danach eine kurze Wanderung hinauf auf den Georgenberg, Biergarten und Aussicht genießen. Oder den Tag im Restaurant der Therme in Ruhe ausklingen lassen.
Kunst Hoch 3
Bis zum 13. September 2020 sind in der Großen Halle der "Stiftung Judenbach" Werke von drei regionalen Künstlern zu sehen.

Elsbeth Schindhelm (Heinersdorf), 1928-2019
Kreidemalerei, Aquarell, Acryl, Dispersions- und Ölfarben
Erika Eckardt (Heinersdorf), geb. 1936
Gebrauchswerber, künstlerische Textilgestaltung-Acryl, Aquarell, Seidenmalerei, Applikation, Webtechnik, Collagen, Wachsbatik, Siebdruck, Strichzeichnungen, Typografie
Volkmar Hammerschmidt (Jagdshof), 1934-2001
Diplom Kunstmaler und Grafiker - u.a. Holzschnitte, Zeichnungen, Ölgemälde, Aquarelle, Porträts und Landschaften
Geöffnet ist freitags bis sonntags jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro.