1. Coburger Kinderkulturwoche
"Coburg ist Kult", unter diesem Motto findet vom Samstag, 27. Oktober bis Sonntag, 4. November 2018 die 1. Coburger Kinderkulturwoche statt.
Auf alle Kinder unserer Region und kleine Gäste aus nah und fern wartet ein spannendes und vielseitiges Programm. Theater erleben und hinter die Kulissen schauen, spannenden Geschichten aus Büchern lauschen, im Museum staunen und viel aus der Zeit von Oma und Opa erfahren.
Musical "Pinocchio" im G-Haus
Am Freitag, 09. November 2018 ist das "Theater Liberi" wieder zu Gast im Sonneberger Gesellschaftshaus und bringt in einem wunderschönen Musical die Geschichte der berühmtesten Holzpuppe der Welt auf die Bühne.
Pinocchio, der kleine Junge aus Holz, hat nur ein großes Ziel: Er möchte ein echter Junge werden. Unerschrocken, liebenswert blauäugig und voller Tatendrang zieht er für seinen Traum hinaus in die Welt.
Das Ensemble vom "Theater Liberi" entführt kleine und große Gäste mit seinem Musical "Pinocchio" ab 16:00 Uhr in eine zauberhafte Welt. Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet und Karten erhalten Sie wie immer in unserer Tourist-Information Sonneberg (im Bahnhof), Tel. 03675-702711.
Irish Folk auf der "Schaumburg"
Am Freitag, 02. und Samstag, 03. November 2018 gibt's in der "Domäne Schaumburg" Irish Folk mit der "Rudi Tuesday Band".
Tolle Musik im wunderbaren Ambiente vom Kreuzgewölbe, gut unterhalten und Essen, singen und tanzen, die kühle Nachtluft und den Blick hinunter ins Schaumberger Land genießen.
17. Sonneberger Märchentage
Vom 01. bis 11. November 2018 laden verschiedenste Einrichtungen unserer Spielzeugstadt Sonneberg wieder zu den traditionellen "Sonneberger Märchentagen" ein.
Ein buntes Programm - spannende Märchen, Malwettbewerb, Familiennachmittag oder Wissenswertes über das Leben eines Kuscheltiers - beschert der ganzen Familie schöne, gemeinsame Stunden.
Die "Macher" freuen sich auf viele Gäste und wünschen sich eine kurze Voranmeldung, damit alle einen schönen Platz und viel Spaß haben.
Malkurs in der Stiftung Judenbach
Am Wochenende vom 26. bis 28. Oktober 2018 findet der nächste Malkurs im "Grünen Klassenzimmer" der Stiftung Judenbach statt.

"Sehen lernen und experimentieren", unter diesem Motto können Einsteiger wie Fortgeschrittene unter der Anleitung von Matthias Schilling aus Templin verschiedene Techniken der Aquarellmalerei erproben.
Anmeldungen zum Kurs sind ab sofort über die Stiftung Judenbach oder die VHS Sonneberg möglich.
alle Infos | Anreise | Video
Herbst- und Adventsmarktmarkt
Am Sonntag, 28. Oktober 2018 findet im Museum der deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt ein fröhlicher Herbst- und Adventsmarkt statt.
Aussteller präsentieren kunsthandwerkliche Produkte aus den Bereichen Filz, Puppen, Floristik, klassische Handarbeiten, Geschenk- und Dekorationsartikel sowie vielfältige kulinarische Leckereien passend zur Jahreszeit.

Die "Kinder.Kreativ.Werkstatt" bietet - rechtzeitig zu Halloween - ein kostenloses Masken-Bastelprogramm, an den Marktständen können die Kinder Seifensteine oder Duftsäckchen herstellen.
Ab 11 Uhr gibt es bei Filzkünstlerin Gisela Mackeldey im "Kreativ.Atelier" einen Kurs in "Papierschöpfen" (für Erwachsene - Voranmeldung erforderlich).
Das Museumscafé bietet hausgemachte Kürbissuppe, Getränke sowie selbstgebackenen Kuchen und der Eintritt zu den Museumssammlungen sowie der aktuellen Sonderausstellung "Verborgene Schätze" ist ermäßigt.
Herbstferien genießen
Das Wetter meint es in diesem Jahr richtig gut. Also dann, raus an die Luft! Gemeinsam Spaß haben beim Tubing in Siegmundsburg, auf der Sommerrodelbahn Ernstthal oder mit Mountain-Cart und Fat Max Roller am "Silbersattel".
Unterwegs Herbstfrüchte sammeln - zum Basteln oder für die Tiere vom Sonneberger Tiergarten - ein Museum besuchen und die vielfältigen Ferienangebote nutzen, wandern und radeln oder eine kleine "Shopping-Tour" bei unseren regionalen Händlern, Eis essen und Herbstsonne genießen.
Modelle, die die Welt bedeuten
In der aktuellen Sonderausstellung des Coburger Puppenmuseums werden dreidimensionale Modelle aus Architektur, Philosophie und Sprachwissenschaft, Biologie und Physik, Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik, Geschichts- und Sozialwissenschaft präsentiert und erläutert.
Die Exponate sind bis 14. Oktober 2018 zu sehen und an vielen Stationen der Sonderausstellung ist Gelegenheiten zum eigenen Ausprobieren.
Abgerundet wird die Ausstellung durch ein vielfältiges Begleitprogramm und einen wissenschaftlichen Begleitband der im Museum und im Buchhandel erhältlich ist.
16. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Oktober 2018 findet auf dem Marktplatz zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" der traditionelle Oberlinder Bauernmarkt statt.
Ein buntes Sortiment regionaler Erzeuger, kulinarische Spezialitäten, Infostände und Ausstellungen, Musik und Unterhaltung laden - jeweils ab 10 Uhr - wieder zum Schlendern, Verweilen, Kaufen und Genießen ein.
Infos | Impressionen | Anreise
Herbstfrüchte für Pony, Lama und Co.
Wer nicht weiß wohin mit all den Äpfeln im Garten, der kann dem Tiergarten in Neufang eine Freude machen. Dort wird das Obst gerne entgegengenommen - Abholung ist nicht möglich - und dann an Pony, Lama und Co. verfüttert.
Gleiches gilt übrigens für Eicheln und Kastanien, auch solche Früchte des Herbstes wissen die Vierbeiner in den Gehegen als echte Leckerlis zu schätzen.
Für die Mühe gibt’s übrigens etwas zurück. Wer dem Tiergarten besonders große Mengen stiftet, der bekommt eine Kinder-Freikarte zum Besuch des Parks. Da kann man dem Ochsen Bruno gleich dabei zuschauen, wie er den ein oder anderen Apfel verdrückt.
(c) Text: "Freies Wort" Sonneberg
Herbstmarkt auf der Ernstfarm
Am 06. und 07. Oktober 2018 veranstaltet die Ernstfarm Coburg ihren 15. Herbstmarkt. Jeweils von 11 bis 18 Uhr freuen sich die Handwerker und über 20 verschiedenste Aussteller auf die Besucher.
Schlendern und schlemmen, Praktisches und Schönes erwerben, ins Gespräch kommen, die wunderbare Umgebung und die Herbstluft genießen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Handwerkerstuben mit einem breiten Angebot, in der gemütlichen Weinstube warten ausgezeichnete Weine sowie köstliche Käseplatten. Diverse gastronomische Stände runden das kulinarische Angebot ab. Der Eintritt zum Herbstmarkt ist natürlich kostenlos.
Kostümführungen in Coburg
Bei einer Kostümführung durch die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg erleben Sie Geschichte hautnah und spannend.

Mit "Queen Victoria" durch Schloss Ehrenburg, ein Altstadtrundgang mit der "Coburger Marktfrau", interessante Geschichten vom "Coburger Nachtwächter" - all dies und mehr warten auf Sie.
Karten für alle Führungen gibt's direkt beim Gästeführer vor Ort oder bei der Tourist-Information Coburg, Tel. 09561-898000.