Radfahren im Frankenwald
Das Frankenwald Tourismus Service Center in Kronach hat seinen Faltplan für Radfahrer überarbeitet. Eine große Übersichtskarte zeigt 30 Tourenvorschläge in den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Hof.

Farblich untergliedert die Karte "Familien-Touren", "Freizeit-Touren" und "Fitness-Touren" und gibt zahlreiche Tipps und praktische Hinweise. Zudem sind die acht Mountainbike-Strecken und die Bike-Fun-Trails am Döbraberg eingezeichnet.
Den Faltplan gibt es kostenlos bei der Geschäftsstelle des Frankenwald Tourismus Service Centers in Kronach und bei allen örtlichen Tourist-Informationen.
Mittelalterspektakel
Am 28. und 29. August 2021 gibt’s auf der kleinen, romantischen Burg Neuhaus-Schierschnitz wieder mittelalterliches Flair, Unterhaltung und Gaumenfreuden.
Der Burgverein hat Händler, Handwerker, Spielmannsleute und Ritter zum 2. Mittelalterspektakel eingeladen, jede Menge vorbereitet und freut sich auf zahlreiche Gäste aus nah und fern.
Aus der Remise heraus erfolgt die Versorgung mit kühlen Getränken. Es gibt Kuchen und Kaffee, Bratwürste, Stockbrot zum Selbermachen, Fett- und Gurkenbrot und weitere Leckereien. Am Samstag gibt es knuspriges Spanferkel direkt vom Spieß und sonntags einen köstlichen Kesselgulasch.
Als Wegezoll wird von jedem Erwachsenen zwei Euro und jedem Kind ein Euro verlangt. Die Kleinsten, "unter Schwertlänge" dürfen kostenlos rein.
Ausstellung Edmund Moeller
Kaum ein anderer Sohn Neustadts hat solch weltweite Bekanntheit erlangt wie Edmund Moeller. In seiner späteren Wahlheimat Dresden wurde er in den zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit.
Zahlreiche Zeichnungen und Gemälde, Figuren, Skulpturen und Büsten befinden sich seit 1982 im Besitz der Stadt Neustadt und sind vom 20. Juli bis 24. August 2021 im Rahmen einer Gedächtnisausstellung in der "kultur.werk.stadt" Neustadt zu sehen.
Ein Besuch der Ausstellung ist immer dienstags um 10 und 17 Uhr sowie donnerstags um 10 und 15 Uhr möglich. Bitte vorher anmelden - Tel. 09568-81-133.
Jugend-Kultur-Tage Sonneberg
Vom 23. bis 28. August 2021 bieten die Jugend-Kultur-Tage in Sonneberg jede Menge Spaß, Workshops und Kurse zum Austoben, Ausprobieren und Neues entdecken.
Breakdance, Rap und Beatbox, Poetry Slam, Songwriting und Gitarre spielen, Acrylmalen und Töpfern, Skaten, Tischtennis und Streetsoccer Turnier, Theater spielen und Manga Zeichenkurs, Videos für YouTube und TikTok drehen ...
Das Zentrum für Jugendsozialarbeit "Lichtblick" und der Verein Lebenswasser e.V. haben alles vorbereitet. Alle Angebote, Workshops und Kurse sind kostenlos. Die Zahl der Teilnehmer ist natürlich begrenzt - also schnell anmelden!
Zaubershow im Spielzeugmuseum
Am Freitag, 20. August 2021 wartet im Spielzeugmuseum Neustadt auf Klein und Groß eine tolle Zaubershow.

Der preisgekrönte Kinderzauberer Markus Sperber entführt in eine erlebnisreiche Zauberwelt. 45 Minuten Spannung, Spaß und Heiterkeit sind garantiert.
Los geht’s um 16 Uhr und der Eintritt beträgt 5,- Euro. Bitte telefonisch unter 09568-5600 oder per E-Mail an
Rosenberg Festspiele Kronach
In traumhafter Kulisse hoch oben über Kronach, auf der wunderschönen Festung Rosenberg gibt’s jeden Sommer weltbekannte Klassiker, Komödien und Stücke für Kinder zu sehen.
Freilicht-Theater der Extraklasse erleben, vorher Festung und Aussicht genießen und nach der Vorstellung hinunter in die romantische Altstadt von Kronach und den Abend genussvoll ausklingen lassen.
Picknick mit Musik
Unter dem Motto "Sommer in der Stadt" gibt’s vom 06. bis 08. August 2021 in Sonneberg wieder ein Wochenende für die ganze Familie. Auf der mitgebrachten Picknickdecke auf dem Woolworth-Gelände gleich neben dem Rathaus bequem machen, die Musik genießen, sich unterhalten, Essen und Trinken.
Los geht’s am Freitag, 6. August mit den beliebten "Beergarden BEATS". Von 15 bis 22 Uhr legen sechs verschiedene DJ ihre Musik auf und sorgen für Stimmung.
Am Samstag, 7. August gibt’s Livemusik. Von 16 bis 18 Uhr unterhalten "Sons of Sound" aus unserer Nachbarstadt Neustadt. Ab 19 Uhr sorgt dann die "New Memory Band" für einen schönen Sommerabend.
Der Sonntag, 8. August gehört der "älteren Generation". An den Biertisch-Garnituren Platz nehmen und ab 14 Uhr das Schalmeienorchester aus Meuselbach erleben. Von 16 bis 18 Uhr gibt’s Blasmusik mit dem Blasorchester Oberlind.
An allen Tagen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einem Barbecue-Express gibt es Bratwürste, verschiedenste Getränke und Eis.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Ein offizieller Einlass ist notwendig um die Corona bedingte Anzahl von maximal 300 Gästen überblicken zu können.
Sommerfest an der Bergbahn
Am Samstag, 24. Juli 2021 lädt die Thüringer Bergbahn in Oberweißbach gemeinsam mit der Gaststätte "Die Talstation" zum Sommerfest am Bahnhof Obstfelderschmiede ein.

Klein und Groß erwartet ein buntes Programm. Ab 11 Uhr gibt’s Thüringer Spezialitäten vom Rost. DJ Ronny und die Blaskapelle aus Katzhütte sorgen ab 14 Uhr für musikalische Unterhaltung und das beliebte Bergbahn-Cabrio ist im Einsatz.
Kinder können sich auf zahlreiche Überraschungen und Aktivitäten freuen. Ein "Robur"-Bus voller verschiedenster Kinderangebote, Kinderschminken, Ballonmodellieren, Dosenschießen mit Wasserschlauch, Fahrten mit Elektroautos, "Bullenreiten" und natürlich ist auch eine Hüpfburg da.
Musikalischer Abend in Döhlau
Sogar im letzten Jahr gab es ihn, den legendären Musikalischen Abend in Döhlau. Wegen Corona eingeschränkt. Doch das wunderbare Duo Fischer & Rabe aus Nürnberg bescherte den Besuchern einen schönen Abend.
Am 06. und 07. August 2021 können die Gäste beim Musikalischen Abend wieder Musik und Unterhaltung in ruhiger, entspannter und romantischer Atmosphäre erleben. Und natürlich wird auch wieder für leckeres Essen und für coole Drinks gesorgt sein.
Wer mag, geht vorher ein paar Schritte - vorbei am "Kleinsten Elektromuseum der Welt" ein Stück ins "Grüne Band". Genießt die Ruhe, die Natur und freut sich auf den schönen Abend.
1. Neustadter Kultursommer
Vom 12. bis 15. August 2021 kann man in Neustadt bei Coburg endlich wieder Kultur erleben, beim 1. Kultursommer unserer Nachbarstadt.
Im Garten der kultur.werk.stadt gibt’s an 4 Abenden Kabarett und Musik, unter freiem Himmel und in herrlicher Umgebung. Programm ansehen, Ticket kaufen und einen wunderbaren Abend erleben.
Jeder kann mitmachen!
Gerade jetzt, wo die Möglichkeiten eingeschränkt sind, ist eine gute Zeit sich auf neue Wege zu begeben. Aktiv werden, dabei sein, etwas voran bringen.
Gemeinsam unsere Region bekannter und touristisch noch erlebnisreicher machen. Jeder, der Lust hat, kann mitmachen!
Wer Unterstützung für sein touristisches Projekt sucht - in welcher Form auch immer - meldet sich einfach mal bei uns.
1. Unsere Wandertage 2021
Von Mai bis Oktober wird bei uns jedes Wochenende an einem anderen Ort gewandert. Bis April erscheinen alle Termine, Touren, Tourbeschreibungen und Infos zu weiteren Angeboten online.
Jeder kann Tourenvorschläge machen, uns als Koordinator vor Ort unterstützen, Kontakte zu den örtlichen Wanderfreunden und Vereinen herstellen und die Wandertage mit besonderen Angeboten bereichern.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
2. Magazin "Urlaub bei uns"
Vor der 2. Druckauflage wird unser Magazin überarbeitet. Kommunen und touristische Erlebnisangebote können sich auch diesmal wieder kostenlos präsentieren.
Für die Verbreitung des Magazins suchen wir Unterstützung. Hotels, Pensionen, Gastronomie und Museen können unser kostenloses Magazin zur einfachen Mitnahme durch die Gäste auslegen.
Wir würden uns freuen, wenn Firmen, die an Endkunden liefern, das Magazin ihren Lieferungen beilegen. Und natürlich sind auch Sponsoren für die Druckkosten immer willkommen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
3. Wegemarkierungen
Alte Wandermarkierungen ersetzen und ergänzen, neue Touren kennzeichnen. Wir stellen alles, was dazu notwendig ist (Schilder und Befestigungsmaterial), kostenlos bereit.
Wanderfreunde, Wegewarte und engagierte Naturfreunde übernehmen das Anbringen der Wegemarkierungen ganz bequem während einer Tour und helfen so bei der touristischen Aufwertung unserer Region.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
4. Idee, Infos, Fotos & mehr ...
Wir freuen uns über jede Idee, über Informationen und Fotos.
Wer Unterstützung für sein touristisches Projekt sucht - in welcher Form auch immer - meldet sich einfach mal bei uns.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Oberlinder Kirchweih 2021
Von Freitag, 16. Juli bis Sonntag, 18. Juli 2021 gibt’s wieder die Oberlinder Kirchweih. Noch nicht so, wie vor der Corona-Zeit aber mit einem bunten Programm für Jung und Alt.

Bühnenprogramme, Musik und kulinarische Versorgung, Kinderkarusell, Ballwerfen und Sprungtrampolin sowie ein Jahrmarkt sorgen für vergnügliche Stunden.
Freitag, 16. Juli 2021
Um 14 Uhr geht's los. Nach der Eröffnung durch den Sonneberger Bürgermeister Dr. Heiko Voigt gibt’s ein Programm des Oberlinder Kindergartens "Arche Noah". Von 15 bis 20 Uhr belebt DJ Blaulicht dann die Kirmesmeile mit alten und neuen Hits.
Samstag, 17. Juli 2021
Von 14 bis 19 Uhr bietet der Jahrmarkt am Oberlinder Schweinemarkt Gelegenheit für ein Einkaufserlebnis weit ab vom Internet. Schlendern, Sehen, Anfassen, Ausprobieren. Über das Produkt und manch Anderes reden, etwas Schönes kaufen - für sich selbst oder als Geschenk.
Zwischen 15 und 20 Uhr sorgt die Band "Cold Ducks" mit Livemusik für gute Stimmung am Festplatz vor der Kirche.
Sonntag, 18. Juli 2021
Zwischen 15 und 19 Uhr nutzen die Musikerinnen Ines Ehrlicher und Jana Rexheuser, das Jugendorchesters der Oberlinder Blasmusik sowie DJ Torsten Donau die Bühne zur Unterhaltung der Kirchweihbesucher.
Ab 14 Uhr ist wieder der Jahrmarkt geöffnet, bevor die Oberlinder Kirmes 2021 dann am Abend ausklingt.