Ferienspaß in den Bergen
Zwischen Steinach, Ernstthal und Limbach gibt's jede Menge Spaß für die Jüngsten, für Tennager und auch alle Altersklassen darüber.
Erlebniswelt Ernstthal
Sommerrodelbahn und Bistro No. 41
Di. bis So. von 11 bis 17 Uhr
Tel. 036702-20831
www.erlebniswelt-ernstthal.de
Tubing-Anlage Siegmundsburg
200 m Tubing-Bahn mit Lift und 4 Steilkurven
21 m Kugelbahn, Hexenhäuschen und Imbiss
Di. bis Do., Sa. und So. von 10 bis 17 Uhr
Tel. 0171-3221537
www.snow-und-sommer-tubing-siegmundsburg.de
Di. bis Do., Sa. und So. von 10 bis 17 Uhr
Tel. 0171-3221537
www.snow-und-sommer-tubing-siegmundsburg.de
Rennsteig Bikearena am Silbersattel
Downhill mit dem Mountainbike und über 30 spannende Geräte zum Mieten und Spaß haben an der Mittelstation - MountainSkyver, MountainCart, Fat Max Roller ...
Imbiss
Mi., Sa. und So. von 10 bis 17 Uhr
Tel. 036762-288822
www.thueringen-alpin.de/bikepark
BR Wanderwoche 2020
Vom 17. bis 21. August 2020 organisieren der Bayerische und der Mitteldeutsche Rundfunk mit Unterstützung von Coburg.Rennsteig e.V. fünf erlebnisreiche Wanderungen in unserer Region.
Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung bieten die Touren deutsche Geschichte am Grünen Band, regionale Traditionen und urige Originale.
Bei jeder der 5 Wanderungen haben nur 15 Bayerische und 15 Thüringer die Möglichkeit dabei zu sein und gemeinsam einen schönen Tag zu erleben. Also schnell anmelden und einen der Plätze zu sichern!
Radtour zum Badesee
Eine wunderbare Sommer-Tour zum Badesee bei Schwürbitz. Sonnen, Baden und Tretboot fahren. Eis essen und gemütliche Einkehr auf der Rückfahrt.
Von Sonneberg auf ruhigen Wegen, entlang der "Steinach" und durch kleine Dörfer geht’s nach Sonnefeld, wo das erste Eis wartet. Nach weiteren 10 Kilometern ist das Tourziel erreicht. Einen erholsamen Tag am See genießen und auf der Rückfahrt im Biergarten gemütlich rasten und stärken.
Tiergarten wieder geöffnet
Besucher sind im Sonneberger Tiergarten nun wieder ganz herzlich willkommen. Täglich von 9 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) können kleine und große Tierliebhaber eine schöne, ruhige und erholsame Zeit mit den "Bewohnern" verbringen.

Natürlich gelten auch hier nach wie vor die Abstands- und Hygieneregeln zum Schutz vor Ausbreitung des Corona-Virus. Als Parkplatz für den Besuch im Tiergarten ist ausschließlich der Innenhof des Vereinsheims Neufang in der Waldstraße 11 zu nutzen.
Wir empfehlen zum Tiergarten zu wandern und haben 3 Varianten zur Auswahl - von großer Tour bis Spaziergang, den jeder schafft ;-)
Freibad "Baxenteich" geöffnet
Seit 1. Juni 2020 ist unser idyllisch gelegenes Freibad in Sonneberg-Bettelhecken wieder geöffnet. Natürlich hat das Team vom "Baxenteich" ein spezielles Hygienekonzept erstellt und es gelten auch hier die Regeln zum Schutz vor dem Corona-Virus.
So dürfen Kinder bis zehn Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen ins Freibad, die Besucherzahl ist auf 599 begrenzt und im großen Becken sind zeitgleich maximal 155 Menschen erlaubt. Mit einem Ticker wird laufend die aktuelle Anzahl ermittelt.
Der Imbiss hat geöffnet, der Verzehr der Speisen ist aber nur innerhalb vorgegebener Markierungen erlaubt und nicht am eigenen Liegeplatz. Die Toiletten und Duschen sind geöffnet, der Zutritt auf maximal zwei Personen beschränkt und auch die Umkleiden können genutzt werden.
Sommerrodelbahn geöffnet
In der "Erlebniswelt Ernstthal" gibt's wieder für Jung und Alt Spaß und Erholung. Spaß bei rasanten Abfahrten. Erholung beim in der Sonne sitzen, unterhalten, Snacks und Getränke vom "Bistro No 41" genießen.
Abstand und Hygieneregeln einhalten ist nach wie vor wichtig, hier aber nicht schwer.
Bis zum Start der Sommerferien ist immer Donnerstag / Freitag zwischen 13 und 17 Uhr und Samstag / Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Erlebniswelt | Anreise | Video
Burg Neuhaus im Frühling
Die kleine Burg von Neuhaus-Schierschnitz ist der Blickfang auf dem Radweg von Sonneberg nach Kronach. Klein aber fein und Zeuge einer unbeschreiblichen Geschichte.
1315 erstmals urkundlich erwähnt, 1634 bereits Ruine wurde sie später als Steinbruch und als Speicher- und Vorratsgebäude genutzt. Um 1900 versetzte Baron von Walther die Burg wieder in einen sehenswerten Zustand (Errichtung neuer Fachwerkaufbauten).
Ab den 1960er Jahren Domizil des Heimatmuseums von Neuhaus-Schierschnitz, war die Burg nach 1980 erneut dem Verfall preisgegeben, Treffpunkt der Jugend für ungestörte Abenteuer.
Im Jahr 2009 erwarb die Gemeinde das Burggelände und begann mit der Sanierung und Restaurierung. Seit 2013 unterstützt der Förderverein Burg Neuhaus e.V. den Erhalt, organisiert Besichtigungen, Vorträge, Ausstellungen und wunderbare Feste.
Neustart an der "Fellbergbaude"
Etwas Wunderbares - von uns allen gehofft aber kaum noch für möglich gehalten - ist wahr geworden. Vier junge Leute, Anfang 30, haben die "Fellbergbaude" erworben um sich hier ihren Traum zu verwirklichen.
Für Wanderer und Radfahrer zwischen Steinach und Mengersgereuth, Rennsteig und Sonneberg wird es bald wieder eine erholsame Rast in idyllischer Umgebung geben.
Der Durchgang über das Anwesen ist bereits geöffnet. Ohne Umwege geht’s nun vom Rennsteig über "Fellbergbaude", Hämmerer Ebene und Röthenquelle bis hinunter nach Sonneberg. Und auch die beliebte Tageswanderung "Auf den Spuren des Schieferbergbaus" führt wieder durch die Schieferwelt an der "Fellbergbaude".
Ein spannender Artikel in unserer Tagespresse verrät alles über die neuen Besitzer, wie sie zur "Fellbergbaude" kamen und ihre langfristig angelegten Pläne. Und Carl-Heinz Zitzmann - unser Fotograf im "Unruhestand" - hat schöne Fotos gemacht.
Lauschaer Glasperlen-Tage 2020
Immer Anfang März treffen sich Glasperlen-Gestalter aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Schaffen, zum Austausch von Ideen und Erfahrungen in der Farbglashütte Lauscha.
Besucher dürfen sich von Freitag, 06. bis Sonntag, 08. März 2020 auf spannende Vorführungen freuen, mit den Glaskünstlern ins Gespräch kommen und auch ihr ganz persönliches Lieblingsstück erwerben - für sich oder als Geschenk.
Erlebnisrundgang durch die Glashütte, ein Besuch vom "Museum für Glaskunst" und die Küche vom Restaurant "Bürgerstuben" runden den Tag in Lauscha ab.
Aktuelle Öffnungszeiten
Im Januar und Februar 2020 kann man die Bewohner des Sonneberger Tiergartens nur am Wochenende (Sa. und So.) zwischen 12 und 16 Uhr besuchen.
Ein prima Ziel für eine kurze Wanderung. Wer mag kehrt im "Berggasthof Blockhütte" (gleich neben dem Tiergarten) ein, besucht noch das Astronomiemuseum oder stärkt sich am Ende der Tour im "Lutherhaus" oder im "Aufbau".
Willkommen in der "Eiswelt"
Klein und Groß haben jetzt wieder jede Menge Spaß in der "Eiswelt" vom "SonneBad" Sonneberg. Mit den eigenen Schlittschuhen oder einem von über 200 Paar zwischen Größe 25 und 48, die zum Ausleihen bereitstehen.
Wer möchte, kann seine Eislaufkünste in einem Kurs perfektionieren oder das Geschehen auf dem Eis bei einem heißen Getränk oder Snack verfolgen. Also dann, viel Spaß!
"Rekkenze Brass" in Neustadt
Am Samstag, 07. März 2020 gibt's in der kultur.werk.stadt Neustadt ein beschwingtes Konzert mit "Rekkenze Brass", der bekannten Hofer Blechbläserformation.
Mit erfrischender Leichtigkeit, charmant und heiter präsentieren sie ab 20:00 Uhr Musik unterschiedlichster Art mit ihrem Brass (Messingblech).
Karten für das Konzert gibts im Vorverkauf in der kultur.werk.stadt und in der Stadtbücherei Neustadt. Bei Fragen zur Veranstaltung rufen Sie einfach die 09568-81141 an.