Weihnacht 2015 im Spielzeugmuseum Sonneberg
Am ersten Adventssonntag, 29. November 2015 lädt das Deutsche Spielzeugmuseum von 13 bis 18 Uhr wieder zur Museumsweihnacht ein.
Weihnachtslieder klingen durch das festlich geschmückte Haus, Spielzeuggestalter und Kunst-handwerker geben Anregungen zum vorweihnachtlichen Basteln und zum Kauf der ersten Geschenke.
Knecht Rupprecht und Frau Holle sind zu Gast. Um 14 Uhr und um 16 Uhr dürfen sich Kinder und Erwachsene auf das Puppenspiel "Die Weihnachtsgans Auguste" freuen und wenn es dunkelt, steigen 100 leuchtende Weihnachtssterne in den Winterhimmel.
16. Steinacher Griffel- und Weihnachtsmarkt
Am 05. und 06. Dezember 2015 gibt's in Steinach wieder den romantischen "Weihnachtsmarkt unter dem Silbernen Glöcklein".
Im Schloßhof und der Dr. Max-Volk-Straße erwartet die kleinen und großen Gäste aus nah und fern wieder viel Unterhaltung und Musik, eine Bastel- und Malstraße, viele Händler und verschiedenste kulinarische Genüsse.
3. Burgweihnacht in Neuhaus-Schierschnitz
Am Samstag, 05. Dezember lädt der Förderverein Burg Neuhaus e.V. ganz herzlich zur Burgweihnacht ein.
Erleben Sie in der weihnachtlich geschmückten Burg Neuhaus ab 14 Uhr schöne Stunden bei Weihnachtsmusik, süßen und deftigen Leckereien und gemütlicher Unterhaltung.
Willkommen in der "Veitenmühle" in Heinersdorf
Im jahrelang leerstehenden, über 400 Jahre alten Objekt an der Tettau haben Angela Adler und Gabriel Burda erst vor kurzem begonnen, sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Doch in wenigen Wochen schon, soll die Käserei öffnen, später auch ein kleines Cafe und eine Pension.
Am Sonntag, 29. November 2015 sind Neugierige zwischen 10 und 18 Uhr ganz herzlich zu einem kleinen Markt in der "Veitenmühle" in Heinersdorf eingeladen.
Artikel in "Freies Wort" | Anreise
Nachtrag: Bilder vom Adventsmarkt
Wunderbares aus Finnland - Laura Moisio im "Struwwelpeter" Kronach
In der Veranstaltungsreihe "KulturCafe am Montag" ist am 07. Dezember 2015 die junge Singer-Songwriterin Laura Moisio im Jugend- und Kulturtreff "Struwwelpeter" in Kronach zu Gast.
Beim verzauberten Lauschen ihrer Lieder über die Abenteuer des Alltags und des Erwachsenwerdens, bei dem wir kein Wort verstehen - singt die Musikerin doch ausschließlich auf Finnisch - meint man, die fabelhafte Welt der Amelie wäre plötzlich nicht mehr in Frankreich sondern in Finnland zu finden.
Einladung | Struwwelpeter | Tickets | Anreise
Lichterzauber und Weihnachtsglanz in Kronach
Weihnachtsgeschichten und Marionettentheater, Sternenzauber und Goldwerkstatt, Vorträge und Ausstellungen, Feuerzangenbowle und Weihnachtsbier, Karten und Ketten gestalten ...
Am 3. Adventswochenende (11. bis 13. Dezember 2015) erwarten Sie beim Bummeln durch die Kronacher Altstadt romantisch-weihnachtliches Flair, interessantes und unterhaltsames für die ganze Familie und natürlich fränkische Gaumengenüsse.
Fränkische Weihnacht in Bad Rodach 2015
Am 3. Advent, 13. Dezember 2015, verzaubert die romantische "Fränkische Weihnacht" in Bad Rodach mit einer Fülle von Attraktionen auf dem festlich geschmückten Markt- und Schlossplatz.
In nostalgischen Hütten und Buden wird Weihnachtliches von kunstvoll hergestelltem Baumschmuck bis zu fränkischen Spezialitäten angeboten.
Erleben Sie Krippenspiel und Weihnachtsshow, den Besuch von Christkind und Nikolaus, Bücherflohmarkt, Weihnachts- und Bastelangebote für Kinder oder das getanzte Märchen "Olaf und die Eisprinzessinnen".
"Neue Bilder" von Carl-Heinz Zitzmann in der Galerie "Notwehr"
"Ohne Kommentar", die erste Ausstellung von Carl-Heinz Zitzmann im Sommer 2013 lockte mehr als 1.000 Besucher in die kleine Galerie "Notwehr". Höchste Zeit für eine neue Ausstellung voller authentischer Bilder und Erinnerungen.
Unter dem Titel "Neue Bilder" zeigt die Galerie "Notwehr" noch bis 13. Dezember 2015 über 300 Bilder unseres Presse-Fotografen Carl-Heinz Zitzmann aus den 1960er, 70er und 80er Jahren. Eine Ausstellung für Alt und Jung - ansehen, staunen, erkennen, berichten - wir wünschen viel Freude!
Übrigens sind die Ausstellungskataloge der Galerie eine schöne Erinnerung und mittlerweile zu einem begehrten Sammelobjekt geworden.
Weihnachtskonzert der Sonneberger Vokalisten
Am 3. Advent, 13. Dezember 2015 stimmen Sie die Sonneberger Vokalisten beim traditionellen Weihnachtskonzert im Spielzeugmuseum auf das schönste Fest des Jahres ein.
Die Sängerinnen und Sänger laden die Zuhörer zu einer vorweihnachtlichen Reise ein, mit neuen und altbekannten Weihnachtsliedern, a cappella und meist im vierstimmigen Satz.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr, Einlaß ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der weiteren Arbeit der Sonneberger Vokalisten sind willkommen.
Volk's Baukasten aus Sonneberg
Spielzeug und Sonneberg, das gehört seit jeher zusammen. Neben alteingesessenen Herstellern können sich auch neue Unternehmen dem zeitlosen Reiz des Spielzeugs nicht entziehen.
Spielend konstruieren, werkzeuglos montieren! Das ist das Motto des patentierten Baukastens von VOLK Kunststoffverarbeitung in Sonneberg. Vom Firmeninhaber Hubert Volk in der "Freizeit" entwickelt, wird das kreative Spielsystem selbst produziert und vermarktet.
Online bestellen oder beim Werksverkauf direkt abholen.
Sonneberger Weihnachtsmarkt 2015
Am 3. und 4. Adventswochenende lädt der Sonneberger Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsplatz vor dem Rathaus und entlang der Bahnhofstraße wieder zum Erleben, Kaufen, Genießen und Unterhalten ein.
Auf dem PIKO-Platz ist bereits am 1. Adventswochenende der Weihnachtsmarkt des City-Centers zu finden und am 29. November 2015 ist verkaufsoffener Sonntag in Sonneberg.
Wer möchte, kann vor oder nach dem Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt eine schöne Zeit im Meeresaquarium "Nautiland", im Deutschen Spielzeugmusem oder in der Galerie "Notwehr" verleben.
Sonneberger Weihnachtsmarkt
Meeresaquarium | Spielzeugmuseum | Galerie
Kunstverein Coburg - Jahresausstellung 2015
Noch bis zum 20. Dezember 2015 können Sie im Pavillon am Hofgarten die "Jahresausstellung 2015" des Kunstverein Coburg besuchen.
Es erwarten Sie unzählige Kunstwerke von Künstlern unserer Region und natürlich auch von den Gewinnern des diesjährigen "Blau-Orange-Preises" - Oliver Hess (Jg. 1972), Heike Keis (Jg. 1965) und Karl-Heinz Queck (Jg. 1940).