Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2015
Vom 25. bis 27. September 2015 heißt es beim Sonneberger Stadt- und Museumsfest wieder Erleben, Staunen, Unterhalten.
Genießen Sie das bunte Programm an Attraktionen und Kleinkunst, Livemusik und Unterhaltung für Klein und Groß, das vielseitige kulinarische Angebot und nutzen die Gelegenheit für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmeseum, im Meeresaquarium "Nautiland", der Galerie "Notwehr" oder dem SOMSO-Museum.
Festprogramm
Impressionen von 2011 | 2013 | 2014
Gesichter eines Dorfes - Sonderausstellung im Schloss Eisfeld
Vom 10. Mai bis 04. Oktober 2015 erwartet Sie im Eisfelder Museum eine Ausstellung zu 675 Jahren Bockstadt und dem Adelssitz der Barone von Münchhausen.
Entdecken Sie die Geschichte eines Dorfes und seiner Menschen, historische Zeitzeugnissen und Innenansichten des Bockstädter Schlosses aus dem Jahr 1904.
alle Infos | Anreise | Radtour
Aktion "Südthüringens schönste Aussichten"
Bei der Leser-Aktion von "Freies Wort" und dem SRH Zentralklinikum Suhl können sich Vereine, Gemeinden und Einrichtungen aller Art bewerben.
Mit etwas Glück steht eine von 50 massiven Fichtenholzbänken aus der Reha-Werkstatt Schleusingen bald an Ihrem Lieblings-Aussichtsplatz. Wunderschöne Aussichten gibt's bei uns ja genug - also mitmachen!
25 Jahre Deutsche Einheit - grenzenlos fränkisch
Am Samstag, 03. Oktober 2015 sind der Landkreis und die Spielzeugstadt Sonneberg Gastgeber der großen regionalen Wiedervereinigungsfeier "25 Jahre Deutsche Einheit".
Unter dem Motto "grenzenlos fränkisch" verwandelt sich die Sonneberger Innenstadt in ein buntes "Schaufenster der Region".
Handwerker, Schausteller, Verbände und Vereine, Kulturgruppen, kulinarische Anbieter und Touristiker aus der gesamten Metropolregion bieten Informationen, Unterhaltung, Genuß und viele Aktionen.
Für Natur- und Wanderfreunde ist die Grenzlandwanderung von Neustadt nach Sonneberg ein besonders schöner Einstieg ins Fest.
13. Lauschaer Musiknacht
Bei der 13. Lauschaer Musiknacht am Samstag, 10. Oktober 2015 bieten 8 Bands in 8 Kneipen wieder Livemusik für jeden Geschmack.
Partystart ist um 19:30 Uhr. Stündlich wird jeweils 40 Minuten aufgespielt. Danach bleibt Zeit um auf Schusters Rappen oder mit dem kostenlosen Shuttle-Service das Lokal zu wechseln und auf andere Musik, andere Getränke und Speisen zu stoßen.
Zur Anreise aus Richtung Süden empfehlen wir die Südthüringenbahn (Abfahrt Sonneberg 18:06 oder 19:06 Uhr) und mit dem kostenlosen Musiknacht-Busservice (Abfahrt 01:30 Uhr ab Haltestelle Hüttenplatz) geht es schließlich wieder bequem zurück nach Sonneberg.
Shakespeare-Spiele Ludwigstadt
Ab 07. Oktober 2015 gibt's bei unseren Nachbarn im Frankenwald wieder ein Meisterwerk der Weltliteratur in fränkischem Dialekt zu erleben. Genauer gesagt, im Ludschter Dialekt.
Zwar macht Shakespeare in diesem Jahr eine Pause, doch bei der fantastischen Komödie "Einen Jux will er sich machen" von Johann Nestroy werden Sie in der Hermann-Söllner-Halle Ludwigsstadt ganz sicher wieder begeistert sein. Vorausgesetzt, Sie verstehen "Ar will halder amol a aweng an bleedsinn mache".
Radweg zwischen Mengersgereuth-Hämmern und Effelder
Was lange währt, wird endlich gut. Der Radweg durch das romantische Tal fernab der B89 wird gerade asphaltiert, macht das Radeln zwischen Mengersgereuth-Hämmern und Effelder in Zukunft zu einem Genuß.
Mancher hat diese Strecke wegen der Ruhe und Natur bereits genutzt, doch ohne Mountainbike blieb vielen an so mancher Stelle nur das Schieben übrig. Vorbei! In der kommenden Radsaison geht's durchgehend bequem von Sonneberg ins Schaumberger Land, nach Schalkau, zum Froschgrundsee oder nach Eisfeld und ins Werratal.
Artikel von "Freies Wort" und Bilder
Froschgrundsee-Tour | Blessberg-Tour
24-Stunden-Schwimmen im "Crana Mare"
Am Freitag, 17. Oktober 2015 startet um 17:00 Uhr das 24-Stunden-Schwimmen im "Crana Mare" in Kronach.
Teilnehmen kann jeder, als Einzelschwimmer und/oder in einer Gruppe. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, außerdem gibt es Medaillen und Pokale, Unterhaltung, Musik und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Das Cranach-Jahr 2015 in Kronach, Coburg, Nürnberg
Im Jahr 2015 feiert die Lutherdekade unter dem Motto "Bild und Bibel" den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren.
Die fränkischen Cranach-Städte - Kronach, Coburg und Nürnberg - haben Ihre vielfältigen Angebote zum Cranach-Jahr unter dem Titel "Fränkische Wege" zusammengefasst.
Glenn Miller Orchestra im G-Haus
Erleben Sie am Freitag, 23. Oktober 2015 das legendäre Glenn Miller Orchestra im Gesellschaftshaus Sonneberg.
Karten für diesen beswingten Abend voller Big Band Sound mit zeitlosen Welthits wie "In The Mood", "Pennsylvania 6-5000", "Chicago", "Sweet Georgia Brown" und vielen anderen erhalten Sie in der Tourist-Information Sonneberg, Tel. 03675-702711.
Glenn Miller Orchestra | G-Haus
Tourist-Information | Anreise
Industrie InTouch 2015 - jetzt anmelden!
Am 04. November 2015 gibt es bei der Veranstaltung "INDUSTRIE INTOUCH Thüringer Wald" für Schüler, Studenten, Eltern, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchende sowie allgemein Interessierte wieder Gelegenheit exklusiv hinter die Kulissen von 30 Industrieunternehmen aus der ganzen Region zu schauen.
Wer sich über Perspektiven in Beruf und Ausbildung informieren sowie Produktion und Technik ganz nah erleben möchte, sollte sich jetzt online anmelden.
7. Coburger Workshop für Lampenglas
Zum siebten Mal kommen im "Europäischen Museum für Modernes Glas" in der Rosenau in Rödental Künstler im museumseigenen Lampenglasstudio für ein ganzes Wochenende zusammen.
Am 31. Oktober und 01. November 2015 können Sie jeweils zwischen 9:30 und 17:00 Uhr den Glaskünstlern Rebekka Gutgesell, Thomas Müller-Litz und Olaf Schönherr bei der Arbeit zuschauen, mit ihnen diskutieren und die faszinierende Glasgestaltung ganz hautnah erleben.