MDR Wintermärchen - deine Stimme für Steinach
Beim "MDR Wintermärchen" 2014 hat Steinach Thüringen vertreten und war super! Engagierte und ideenreiche Steinacher, Gruppen und Vereine haben Schnee "organisiert" und den Marktplatz in eine tolle Kulisse aus Schnee, viel Spaß und Volksfest verwandelt.
Und deshalb jetzt für Steinach stimmen und beim TED vom 24.02. / 16:30 Uhr bis 28.02. / 17:00 Uhr die 0137 10 11 003 wählen (14 Cent pro Anruf aus dem Festnetz).
"Griffelino" - das Steinacher Maskottchen
Sie mögen Steinach - Kirmes und Skiarena, Bergmannsklause und Bathelsbruch, Bildhauersymposium und Kulturverein Schwarzwurzel, Outdoor Inn und Hochseilgarten, Marolin und Segelschiffe, Schiefermuseum und Ankerla, ... - na, dann werden Sie "Griffelino", das neue Steinacher Maskottchen, garantiert lieben.
Für sich und für Freunde bekommen Sie "Griffelino" in der Steinacher Touristinformation oder direkt in der "Marolin"-Manufaktur.
Über "Griffelino" | Steinacher Vielfalt
MDR Wintermärchen - Platz 2 für Steinach
Platz 2 für unser Steinach (Thüringen) beim "MDR Wintermärchen" 2014 und mit 35,1% nur knapp hinter dem Sieger, Bärenstein/Vejprty (Sachsen).
Genau wie die beiden, so hat auch Hasselfelde (Sachsen-Anhalt / Platz 3) das Beste aus diesem Winter, der keiner war, gemacht und gemeinsam mit dem MDR einen tollen Tag erlebt.
Bilder | Video | Wintermärchen
Schwammastürer 2014
Am 22. Februar 2014 war es soweit. Im "Kultursaal 100" in Judenbach gab's die Premiere vom neuen Programm der Theatergruppe "Schwammastürer".
Auch im diesjährigen Stück - "Das Oma-Komplott - Sei schlau, Stell dich krumm" - geht's wieder turbulent und lustig zu.
Also in den kommenden Wochen die Gelegenheit nutzen, eine der Aufführungen besuchen und prima amüsieren.
Downhill-Start 2014 am Fellberg
Der "Winter" ist vorbei - aber der Spaß am Fellberg geht weiter!
Am kommenden Wochenende - Samstag, 08. und Sonntag, 09. März 2014 - ist super Wetter angesagt und der Bikepark Silbersattel eröffnet die Downhill-Saison 2014.
Perlendesigntage in Lauscha 2014
Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. März 2014 finden in der Farbglashütte Lauscha wieder die alljährlichen Perlendesigntage statt.
Schau'n Sie jeweils zwischen 11 und 17 Uhr namhaften Perlendesignern beim Gestalten zu, machen einen Rundgang durch die Farbglashütte, stärken sich in den "Bürgerstuben" und vielleicht erwerben Sie auch ein kleines Kunstwerk aus Glas - zu ihrer Freude oder als besonderes Geschenk.
Nachtrag: Bilder
5. Dance-Festival in Sonneberg
Nach dem großen Erfolg vom Dance-Festival im letzten Jahr (mit 24 Tanzgruppen) laden der SV Medizin Sonneberg e.V. und die Kreissportjugend Sonneberg am Sonntag, 16. März 2014 in die Sporthalle der SBBS zu einer Neuauflage ein.
Los geht's um 14 Uhr. Kindertanzgruppen, Tanzgruppen von Schulen, Vereinen bis hin zu Seniorentanzgruppen werden alle Arten von Tanz präsentieren. Alle haben viel geübt, neue Choreografien einstudiert und freuen sich auf die Präsentation beim Festival.
Es gibt Kaffee und Kuchen und der Eintritt ist frei. Wer möchte, kann aber eine Spende geben, die der dreijährigen Amy zukommt. Amy ist hochgradig schwerhörig, fast taub, und benötigt einen Laptop, um die Lautsprache am PC zu erlernen.
Nachtrag: Bilder
Oldieabend in Lauscha mit ROSA
Die zweite Auflage vom "Oldieabend spezial" des Gollo Musik e.V. steigt am Samstag, 22. März 2014 im Kulturhaus Lauscha.
Zu Gast ist die Jenaer Band "ROSA" und wird mit handgemachter Rockmusik von Kansas, CCR, Deep Purple, den Dire Straits und vielen Anderen begeistern. Hören, genießen, tanzen, quatschen und einen tollen Abend verleben. Wir wünschen viel Spaß!
Peter Pan in Sonneberg - Familienmusical
Erleben Sie mit ihren "Kleinen" am Sonntag, 30. März 2014 im Gesellschaftshaus Sonneberg den Kinderbuchklassiker "Peter Pan" als bezauberndes Familien-Musical.
Wir wünschen viel Spaß beim Mitfiebern mit Peter Pan und Wendy, den Abenteuern in Nimmerland, den Gesprächen beim Nachhausegehen ...
Astronomietag 2014 bei uns
Wie schnell sich doch die Erde dreht. Am Samstag, 5. April 2014 ist es schon wieder soweit, der alljährliche Astronomietag lädt deutschlandweit zu zahlreichen Veranstaltungen zum Thema "Weltraumwüsten" ein.
Astronomiemuseum Sonneberg und die private Sternwarte von Henry Bolgehn in Rotheul werden ihre Gäste wieder mit einem interessanten Programm faszinieren.
Glasworkshop und Neueröffnung
Am Samstag, 12. April 2014 um 14 Uhr ist es soweit. Das Glasmuseum Lauscha wird in neuen Räumen - in der oberen Etage der Farbglashütte - feierlich wiedereröffnet.
Mehrere tausend zerbrechliche Objekte wurden in den vergangenen Wochen inventarisiert, sorgsam verpackt, vom alten Museum in die neuen Räume gebracht und werden nun dem Besucher auf moderne, wunderbare Weise präsentiert.
Zeitgleich findet am 12. und 13. April der 3. Internationale Lauschaer Glasworkshop statt. Noch ein Grund mehr, sich an diesem Wochenende auf den Weg nach Lauscha zu machen - auch wenn Sie mit dem Auto aus Richtung Sonneberg wegen Baumaßnahmen einen Umweg über Steinheid und Neuhaus am Rennweg nehmen müssen. Eine gute Alternative ist unsere Südthüringenbahn.
Nachtrag: Artikel Glasmuseum in "Freies Wort" | Artikel Glasworkshop
Osterwanderung 2014 in Rotheul
Am Karfreitag, 18. April 2014 lädt der Feuerwehrverein Rotheul alle Wanderfreunde aus nah und fern zur 18. Osterwanderung durch die Wustungen ein. Genießen Sie auf einer rund 10 Kilometer langen Tour die herrliche Natur, die Geschichte der verstreut liegenden Einödhöfe und die Unterhaltung mit Alt und Jung. Und für's leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Treffpunkt: Ortsmitte Rotheul | Start: 9:00 Uhr | Anreise
Teilnahmegebühr: 1,- EUR (unter 16 Jahre kostenlos)