E-Bike Saisoneröffnung
Gründonnerstag, 01. April 2021. Heute sind die ersten Gäste mit unseren E-Bikes in einen schönen Tag gestartet. Eine Radtour nach Kronach. Eine gute Entscheidung, trifft man doch oben am Rennsteig noch immer auf Schnee.
Endlich! Den Frühling und das Leben genießen beim Radeln und Wandern in unserer "Region der Vielfalt" - zwischen Rennsteig und Main, Frankenwald und Rodachtal. Jede Menge Touren - online, als PDF zum Ausdrucken, als GPX fürs Handy und auf komoot.
Unsere E-Bikes zum Mieten gibt’s an 5 Stationen. Meist touristische Unternehmen, die - Corona bedingt - eine unglaublich schwere Zeit hinter sich und noch immer keine klare Perspektive für die Öffnung haben. Deshalb bitte vorher anrufen und reservieren.
Aktiv vor Ort - Förderprogramm
Die vielfältige Vereinslandschaft macht unsere Region lebens- und liebenswert. Dies zu unterstützen und zu fördern ist ein Ziel der Thüringer Ehrenamtsstiftung.
Das Programm "Aktiv vor Ort" stellt für Vereine und gemeinnützige Initiativen, insbesondere aus den Bereichen Traditions-, Kultur- und Heimatpflege in diesem Jahr insgesamt 700.000 Euro bereit.
Alle Infos gibt’s im Internet, die Beantragung ist nicht schwer und wer Unterstützung braucht meldet sich einfach bei uns per e-mail an
Tiergarten unterstützen
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!" (Erich Kästner) - wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren.
Corona ist auch am Sonneberger Tiergarten nicht spurlos vorüber gegangen. Fehlende Eintrittsgelder und Vieles, was repariert und erneuert werden muss.
Trotzdem blickt das Team vom Tiergarten optimistisch in die Zukunft. Einiges dazu verrät der Artikel in unserer Tagespresse. Die Stadt Sonneberg stellt 50.000 Euro bereit. Für Investitionen im Tiergarten und für Projekte im Rahmen ihrer MINT-Initiative.
Wer mag, unterstützt. Ganz konkret und praktisch. Mit einer einmaligen Spende oder einer Tierpatenschaft. Hilft im Tiergarten oder im Förderverein mit. Der Kontakt ist ganz einfach. E-mail an
Neue Wegemarkierungen
Trotz Tourbeschreibungen und GPS-Technik erfreut sich das Wandern entlang von Wegemarkierungen noch immer der größten Beliebtheit.
Wanderfreunde, Wegewarte und engagierte Naturfreunde unserer Region können ab sofort neue, hochwertige und langlebige Wegemarkierungen zur Kennzeichnung nutzen.
Die Markierungen im Format 100 x 120 mm bestehen aus Alu-Dibond Verbundplatte mit langlebigem Foliendruck. Zugelassene Aluminiumnägel zur Befestigung und Pfeile zum Aufkleben erleichtern die Kennzeichnung der Touren.
Die individuelle Gestaltung, Herstellung und Lieferung sind dank Sponsor kostenfrei. Interessenten melden sich einfach per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Werbespots von Coburg.Rennsteig
Die neuen Werbespots von Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. sind online.
Wunderbare Aufnahmen vermitteln in wenigen Sekunden einen Eindruck davon, worauf sich Radler, Wanderer und Genießer beim Besuch unserer "Region der Vielfalt" freuen dürfen.
Gut gemacht! Vorfreude auf Frühjahr, Sommer und Herbst - auf die Zeit nach Corona.
Baumschmuck-Spenden erwünscht
Eine feste Tradition in Lauscha in der Vorweihnachtszeit ist das gemeinsame Schmücken kleiner Tannenbäumchen am Hüttenplatz.
Die Kinder der Glasbläserstadt und kleine Gäste aus der Umgebung haben immer viel Spaß bei dieser Aktion. Manche bringen eigenen Christbaumschmuck mit, der größte Teil wird aber vom Lauschaer Tourismus Stammtisch e.V. zur Verfügung gestellt.
Den meisten Glasschmuck, der ja nicht wirklich wind- und wetterfest ist, kann der Verein dann im neuen Jahr aber nicht mehr einlagern.
Der Tourismusstammtisch freut sich deshalb über Spenden von nicht mehr benötigtem Weihnachtsbaumschmuck. Wer etwas abgeben möchte wendet sich einfach an Ralf Pamminger. Telefonisch unter 036702-20606 oder per mail an
Osterwanderung 2021
Seit 1. April ist die "Alte Schäferei" - das Gerätemuseum des Coburger Landes - wieder geöffnet. Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen zwischen 14 und 17 Uhr.
Das ideale Ziel für eine erholsame Osterwanderung. Auf unserer Tour "Rund um Ahorn" Natur, Aussicht und das herrlichen Ambiente der "Alten Schäferei" genießen. Außerdem in der neuen Sonderausstellung 240 Fotografien von Cordula Kelle Dingel bestaunen.
Das Wetter passt, Abstand und frische Luft, Maske mitnehmen und wo's eng wird auch mal tragen. Wir wünschen viel Spaß und gute Erholung.