Heimatzeitung zum Sonderpreis
Ohne Zeitung fehlt etwas! Erfahren was bei uns geschah und was geplant ist. Wirtschaft und Kultur. Politik und Sport. Ideen und Meinungen. Und jede Menge Bilder dazu.
Ganz bequem und überall am Tablet oder PC lesen. Jetzt schnell sein und die Weihnachtsaktion nutzen.
Sonneberger Weihnachtsmarkt 2024
Nach dem wunderbaren Auftakt der Weihnachtszeit mit Andreasmarkt und Museumsweihnacht wartet am 3. Adventswochenende der Sonneberger Weihnachtsmarkt auf die Besucher aus nah und fern.
Vom 12. Dezember bis 15. Dezember 2024 gibt’s auf dem Bahnhofsplatz vor dem Rathaus wieder Buden und Leckereien, viel Musik, Märchen, Weihnachtsbasteln und natürlich werden auch Weihnachtsmann und Christkind vorbeischauen.
Mehr Infos | Programm | Nachtrag: Video
Nikolausmarkt in Neustadt
Vom 06.bis 08. Dezember 2024 stimmt der traditionelle Nikolausmarkt unserer Nachbarstadt wieder wunderbar auf die Vorweihnachtszeit ein.
Auf kleine und große Besucher wartet von Freitag bis Sonntag ein buntes Programm mit viel Musik, Laternenumzug, Tombola und dem Besuch von Nikolaus und Christkind.
Zahlreiche Händler aus nah und fern bieten festliche Geschenk- und Dekoartikel, Bekleidung, Holzprodukte, Leckereien und selbst gemachte Liköre an und natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Sonneberg - "Die Tore gehen auf"
Vor 35 Jahren, am 12. November 1989 öffnete sich auch in Sonneberg der "Eiserne Vorhang". Die innerdeutsche Grenze wurde Geschichte, Sonneberger strömten nach Neustadt, Neustadter nach Sonneberg.
Bis zum 2. Dezember 2024 sind in der wunderschön restaurierten Eingangshalle vom Sonneberger Hauptbahnhof zahlreiche historische Fotos von diesen Tagen, von unbeschreiblichen Erlebnissen und Gefühlen zu sehen. Dazu gibt’s Texte zur Erklärung und Einordnung, Daten und Fakten.
Wer mag, besucht bei dieser Gelegenheit die Sonneberger Tourist-Information und das neue Erlebnisrestaurant "SpielLUST" - beides im Hauptbahnhof.
Andreasmarkt und mehr in Sonneberg
Am Samstag, 30. November 2024 beginnt in Sonneberg die Vorweihnachtszeit mit verschiedensten Erlebnissen und Genüssen.
Der "Andreasmarkt" auf dem PIKO-Platz bietet Marktstände, Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik. Zwischen Bahnhofsplatz und Spielzeugmuseum können die kleinen Besucher wieder in die Werkstatt des Weihnachtsmanns schauen, staunen und spannende Geschichten hören.
Oben in der Kirchstraße laden die Vereinsmitglieder zu ihrer beliebten, nunmehr 12. "Kranzlesweihnacht" ein. Bei Glühwein, Grog, Jagertee und Kaffee, weihnachtlichem Gebäck, Detsch, Bratwurst und Linsensuppe mit Freunden treffen und die gemütliche Atmosphäre genießen.
Am Sonntag lädt das SOMSO Museum zu seiner ersten Museumsweihnacht mit spannenden Führungen und weihnachtlichen Leckereien ein. Außerdem gibt’s die traditionelle Museumsweihnacht im Spielzeugmuseum mit einem vielfältigen Programm.
Und natürlich öffnen auch die Händler der Innenstadt ihre Geschäfte und freuen sich auf die Besucher.
Andreasmarkt | Werkstatt des Weihnachtsmanns
Kranzlesweihnacht | Museumsweihnacht SOMSO
Museumsweihnacht Spielzeugmuseum | Nachtrag: Video
Benefizkonzert im G-Haus
Zu Gunsten der Sibylle Abel Stiftung laden Verein, Stadt Sonneberg und das Thüringer Polizeiorchester herzlich zu einem Benefizkonzert ein.
Am Mittwoch, 27. November 2024 erklingen im G-Haus Sonneberg ab 19.30 Uhr bekannte, mitreisende und weihnachtliche Melodien. Der Eintritt ist frei, Spenden natürlich herzlich willkommen.
1. Sonneberger Brett- und Kartenspielnacht
Am Freitag, 22. November 2024 lädt der Kreissportbund Sonneberg zur ersten Brett- und Kartenspielnacht ein.
Von 18 bis 22 Uhr können Freunde des analogen Spielens - am Brett oder mit Karten - eine schöne Zeit im City-Center Sonneberg erleben.
Alte Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen, das eigene Lieblings-Spiel mitbringen, Spaß haben und beim Spielen und Quatschen die Zeit vergessen.
Sonneberg mitgestalten - Umfrage 2024
Citymanagerin Sue Bähring hofft auf möglichst viele, aufgeschlossene Bürger aus Sonneberg, dem Landkreis und der ganzen Region und ihre Meinungen.
Sie freut sich auf die Antworten der Umfrage, die Auswertung, Gespräche und Schlussfolgerungen danach, auf neue Ideen und ihre schrittweise Umsetzung.
2. Sonneberger Kunstwettbewerb
Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr geht der Sonneberger Kunstwettbewerb "KunstSPIEL" nun in die zweite Runde.
Kinder und Jugendliche - aber auch Erwachsene - können ihrer Kreativität unter dem diesjährigen Motto "Werkstatt des Weihnachtsmannes" freien Lauf lassen, ihre Werke der Öffentlichkeit zeigen und einen Preis gewinnen.
Lust? Na dann. Einfach eine der 4 Kategorien von Malerei über Medien bis Schmuck auswählen, Ideen sammeln und loslegen. Die Freude am Gestalten genießen und das Kunstwerk bis spätestens 29. November 2024 zum Wettbewerb einreichen.
Die "Fabrikanten" laden ein
Die "Kulturfabrik" am Ufer der Itz zwischen Cortendorf und Dörfles-Esbach wächst und gedeiht seit 2021 stetig.
Auf dem Gelände der ehemaligen Porzellanmanufaktur Griesbach finden die Coburger Designtage und HUK-Open-Air-Konzerte statt, proben Rockbands und verschiedenste Künstlerinnen und Künstler haben hier ihren Platz gefunden.
Am 9. und 10. November 2024 öffnen die 11 Kreativen zwischen 11 und 18 Uhr gemeinsam die Türen ihrer Ateliers, geben Einblick in ihr Schaffen und präsentieren ihre verschiedensten Werke.
Neues Projekt in Sonneberg
Während sich beim "Jugend- und Freizeitareal" die Fertigstellung noch etwas verschiebt (siehe Bilder und Bericht), beginnt Ende Oktober 2024 bereits das nächste Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität in Sonneberg.
Auf der Brachfläche, wo bis zu Anfang der 1990er Jahre das im Volksmund "Haus der Dame" genannte Gebäude stand, entsteht nun eine schmucke Aufenthaltsfläche mit viel Grün, viel Farbe und kleinen Spielmöglichkeiten.
Sitzplätze und Sonnenschirme laden darüber hinaus zum Ausruhen und Verweilen ein.
Sonneberger Märchentage 2024
Die 22. Sonneberger Märchentage bieten Anfang November 2024 an verschiedensten Orten - von Bibliothek bis Museum - wieder jede Menge zum Erleben, Träumen und Mitmachen.
Das Programm ist so vielfältig wie immer. Von Puppenspiel bis Kinderoper, über Lyrik und Musik zu Halloween bis hin zu Workshop und einer neuen Sonderausstellung im Spielzeugmuseum.
Einer schönen gemeinsamen Zeit von Jung und Alt, voller Spannung und Freude im tristen November steht also nichts im Weg.