Coburger KinderKulturWoche 2024
Die Kunstsammlungen der Veste und das Naturkunde-Museum Coburg laden vom 28.Oktober bis 01. November 2024 wieder zum Besuch und Mitmachen ein.
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus eine erwachsene Begleitperson haben in dieser Woche freien Eintritt und können die verschiedensten Ausstellungen einfach mal kurz besuchen oder in Ruhe jede Menge bestaunen und erfahren.
Genießermarkt im Spielzeugmuseum Neustadt
Am Sonntag, 6. Oktober 2024 lädt das Spielzeugmuseum Neustadt wieder zu seinem herbstlichen Genießermarkt ein.
Die Besucher dürfen sich zwischen 10 und 17 Uhr auf Kunsthandwerk, Vorführungen und Mitmachaktionen, Bastelspaß und natürlich auf kulinarische Spezialitäten freuen - von Apfelkuchen über Kürbissuppe bis Zwiebelkuchen.
Sonneberg feiert 675 Jahre Stadtrecht
Auch in den kommenden Monaten feiert Sonneberg sein Jubiläum mit den verschiedensten Veranstaltungen weiter.
Ein Höhepunkt ist auf jeden Fall das Stadt- und Museumsfest, das in diesem Jahr - wegen des Feiertags - bereits am Donnerstag, 19. September 2024 beginnt und dann 4 Tage lang Spaß und Abwechslung für Jung und Alt bietet.
Am Freitag, 25. Oktober 2024 zeigt Roland Wozniak im Rathaussaal seine neue Multivisionsshow "675 Jahre Sonneberg - Geschichten aus dem Spielzeugland", präsentiert dabei Spielzeuge aus seinem "mobilen Museum", unterhält mit Anekdoten und Geschichten aus dem Leben der Spielzeugmacher.
Wer den Stadtführer und Zauberer schon mal erlebt hat, wird sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen und sich schnell eine Eintrittskarte in der Sonneberger Stadtbibliothek (im Rathaus) sichern.
Polarlichtjagd im Astronomiemuseum
Am Montag, 07. Oktober 2024, lädt das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg wieder zu einem spannenden Vortrag ein.
Ab 19 Uhr nimmt Katja Seidel die Besucher mit auf eine faszinierende Reise und die Jagd nach einem der schönsten Naturphänomene, den Polarlichtern.
Katja widmet sich seit einem Jahrzehnt leidenschaftlich der Astro- und Polarlichtfotografie. Mit ihrem Campingbus reist sie dafür an die dunkelsten Orte Europas, um die Schönheit des Nachthimmels einzufangen.
Ihr Wissen teilt sie nicht nur in ihren Vorträgen, sondern auch in ihrem Buch "Astrofotografie - Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung" sowie ihrer Website www.nacht-lichter.de.
22. Oberlinder Bauernmarkt
Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Oktober 2024 können Einheimische und Besucher zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" den traditionellen Oberlinder Bauernmarkt erleben.
Vereine und Händler sorgen wieder für Unterhaltung, Kulinarisches und ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail.
Das ideale Ziel für einen schönen Familienausflug. Vorbeischauen, entdecken und kaufen, unterhalten, schlemmen und den Herbst genießen.
Infos | Anreise | Bilder 2022 | Video 2014
100 Jahre Sängerfest auf der Lauterburg
Nach 100 Jahren findet am Sonntag, 29. September 2024 zum ersten Mal wieder ein großes Sängerfest auf der Lauterburg statt.
Der Heimatverein Rödental konnte dafür zahlreiche Gesangsvereine und Chöre gewinnen - unter anderem den Seemannschor Coburg und die Saint Gobain Singers Rödental.
Ab 12 Uhr können die Besucher im Ambiente der Burgruine zuhören und mitsingen, Freunde und Bekannte treffen, sich von einer Wanderung oder Radtour erholen und stärken. Denn natürlich wird bei diesem Fest auch für das leibliche Wohl gut gesorgt sein.
Baustelle Jugend- und Freizeitareal Sonneberg
Das letzte Puzzleteil vom Sonneberger Stadionkomplex ist in Arbeit und es geht flott voran.
Der neue Tennisplatz ist fertig, die ersten Outdoor Fitnessgeräte bereits montiert und die Firma STL Sonneberg arbeitet zügig weiter. Täglich sind Fortschritte zu erleben und die Vorfreude auf unser Jugend- und Freizeitareal steigt.
Am Ende finden kleine und große Bewohner, Aktive und Gäste alles für Sport, Spaß und Erholung an einem Ort.
Leichtathletik und Fußball, Beach Volleyball und Klettersport, Hallenbad, Sauna und Eishalle, Tennis und ein tolles Angebot zum Austoben und Spaß haben.
Jede Menge kostenloser Parkplätze vermeiden Stress und das Cafe Isis sorgt von 8 bis 20 Uhr für Stärkung, Genuss und Entspannung.
Bilder der Baustelle | Bericht Oktober 2024
Eröffnung Stadion | Eröffnung Kletterhalle
Eishalle Sonneberg - Saisoneröffnung 2024
Klein und Groß haben seit 28. September 2024 wieder jede Menge Spaß in der "Eiswelt" vom Sonneberger "SonneBad".
Schlittschuhe in allen Größen stehen zum Ausleihen bereit. Ebenso Gleitschuhe und Laufhilfen für Kleinkinder.
Für die Stärkung zwischendurch gibt’s kleine Snacks sowie heiße und kalte Getränke.
Bergherbst 2024 an der Alexandrinenhütte
Der Thüringer Wald Verein Coburg lädt am 21. und 22. September 2024 wieder alle Naturfreunde, Wanderer und Radler ganz herzlich zu schönen Stunden auf die "Sennigshöh" ein.
An und in der "Alexandrinenhütte" gibt's an beiden Tagen ab 10 Uhr verschiedenste Köstlichkeiten. Die beliebte Erbsensuppe mit Speck und Wurst, Wurst- und Käseplatte, Zwiebelkuchen und Federweißer. Natürlich auch Kaffee und Kuchen, Eis und kühle Getränke jeder Art.
Am Samstag ist, ab 15 Uhr, auch für musikalische Unterhaltung (Live) gesorgt.
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2024
Vom 19. bis 22. September 2024 findet, bereits zum 32. Mal, das traditionelle Sonneberger Stadt- und Museumsfest statt.
Besucher aus nah und fern können wieder ein buntes Programm genießen. Livemusik und Unterhaltung, Angebote zum Mitmachen sowie vielseitige kulinarische Angebote.
Am Freitag wird es auch sportlich, mit dem Sonneberger Spielzeuglauf und der Sonneberger Radsportnacht. Das Deutsche Spielzeugmuseum und das Meeresaquarium "Nautiland" freuen sich auf Besucher und natürlich laden auch die Sonneberger Händler am Samstag und Sonntag wieder ganz herzlich ein.
Programm | Impressionen 2011 | 2014
Spielzeugmuseum | Nautiland
Sonderausstellung Meteorbeobachtung
Meteore – landläufig als Sternschnuppen bezeichnet – haben für die Menschen von der Antike bis heute einen besonderen Reiz, stehen für wunderbare Nächte, für Glück und den einen, großen Wunsch.
Doch warum sind Meteore für Astronomen von Interesse? Wann begann die wissenschaftliche Beobachtung? Wie entwickelte sich die Technik dazu?
Die aktuelle Sonderausstellung im Sonneberger Astronomiemuseum hat auf all diese Fragen Antworten, zeigt Exponate aus 120 Jahren bis hin zur AllSky7-Kamerastation von heute.
Arnoldhütte wieder geöffnet
Ein neuer Pächter mit Erfahrung und Leidenschaft freut sich auf seine Gäste. Nach längerer Schließzeit und Renovierung ist die "Arnoldhütte" auf dem Hausberg von Neustadt zur Freude Vieler wieder geöffnet.
Wanderer und Radfahrer können auf dem "Muppberg" jetzt wieder im Biergarten oder der Hütte gemütlich zusammensitzen, sich stärken, den "Prinzregententurm" besteigen und die Aussicht nach Thüringen und Franken genießen.
Die Hütte ist freitags ab 14 Uhr, am Samstag und Sonntag immer ab 11 Uhr geöffnet. Für Gruppen und Feiern auch gerne zu anderen Zeiten - bei Interesse einfach anrufen - 0152-02776701 oder 09568-2107930.