Skiarena Silbersattel geöffnet
Seit Samstag, 04. Dezember 2021 ist Thüringens schneesicherstes Skigebiet am Steinacher Fellberg geöffnet. Schnee von "Frau Holle" und aus den Schneekanonen sorgt für perfekte Bedingungen.
Bereits zum Auftakt am zweiten Adventswochenende waren drei Liftanlagen, alle Abfahrten und das Rodelgelände mitsamt "Zauberteppich" geöffnet. Skier, Snowboards und alles was dazu gehört können auch ausgeliehen werden.
Unser Tipp: Skipass online kaufen und dann am Fellberg ohne langes Warten ins Wintervergnügen starten. Für die Stärkung zwischendurch sorgen die Gastronomie an der Mittelstation und die "Fellbergalm" ganz oben.
Skischule Thüringen
Seit 20 Jahren leitet der Steinacher Uwe Hutschenreuter seine Skischule Thüringen. Ab diesem Winter bieten er und sein Team an neuem Ort perfekte Bedingungen zum Skifahren lernen und Winter genießen.
An der "Dürren Fichte" in Siegmundsburg wartet ein Hang mit optimaler Neigung für Anfänger. Ein 350 Meter langer Schlepplift und der rund 100 Meter lange Kindergartenlift wurden reaktiviert und sorgen nach der Abfahrt dafür, ohne Mühe wieder bergauf zu gelangen. Der Skiverleih hält alles für Abfahrt und Langlauf bereit, unter anderem fast 120 Paar Alpin-Skier.
Nebenan sorgt die Tubing-Anlage wieder für Winterspaß sowie für Stärkung mit heißen und kalten Snacks und Getränken. Langläufer können ihre Runden rund um die "Dürre Fichte" drehen und wer den Winter lieber zu Fuß genießt, der wandert von Siegmundsburg nach Friedrichshöhe oder zum Bleßberg.
Erlebnisführung "Zauberhaftes Sonneberg"
Unser Zauberer und Stadtführer Roland "Spielmann" und seine Frau Vivian sind glücklich, endlich wieder loslegen zu dürfen.
19 Mal führt unser "Spielmann" in den Wintermonaten durch alte Straßen und Gassen Sonnebergs, erzählt im Schein der Laternen spannende Geschichten und Anekdoten, begeistert mit seiner Art und kleinen Kunststücken und lässt den Zauber der einstigen Weltspielwarenstadt aufleben.
Alle Führungen beginnen und enden am "Stadtführer-Hüttla" am Gesellschaftshaus. Nach der Tour sorgt Vivian mit heißen Getränken für einen gemütlichen Ausklang der Runde bei netten Gesprächen.
Wandern geht immer
Vorbei sind Frühling und Sommer, Radeln, Baden und Biergarten. Kein Grund zu Hause zu bleiben. Warm anziehen, Verpflegung in den Rucksack (vor allem warme Getränke) und raus in die Natur. Bei uns gibt’s jede Menge schöner, kurzer Touren.
Zum Beispiel die Rundwanderung durch den Sonnefelder Forst, mit Rast an der Göritzenquelle. Eine Tour für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
Bei uns daheim - Stadt und Landkreis Sonneberg
"Bei uns daheim" - eine schöne, lesenswerte Publikation unserer Tageszeitung mit vielen Informationen über Stadt und Landkreis Sonneberg.
Projekt Mein Wald
Fehlende Niederschläge und Borkenkäfer haben unseren Wäldern extrem zugesetzt. Mittlerweile mussten mehr als 5.000 Hektar Waldfläche kahl geschlagen werden.
Neben der Rettung noch intakter Fichtenbestände haben die Forstämter Neuhaus und Sonneberg zusammen mit der Sparkasse Sonneberg und dem Landkreis Sonneberg das Projekt "Mein Wald" ins Leben gerufen.
Kleine und große Natur- und Heimatfreunde - Vereine, Freundeskreise, Gruppen aus Schule oder Kita, Familien, Einzelpersonen oder Unternehmen - können sich ganz bequem über bevorstehende Pflanzaktionen informieren und anmelden.
20 Jahre Stadtwerke Sonneberg
Stadtwerke verbindet man in Deutschland gemeinhin mit Strom, Wasser, Gas und öffentlichem Personennahverkehr. In Sonneberg ist das anders. Unsere Stadtwerke sind die Servicegesellschaft der Stadt in den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus.
Alles begann vor 20 Jahren mit der Herausforderung, das alte Hallenbad durch ein neues Bad zu ersetzen. Entstanden ist unser "SonneBad". Eine Multifunktionseinrichtung mit Sport- und Spaßbad, Eissporthalle, Sauna, Fitnessstudio, Physiotherapie und Bistro.
Später übernahmen die Stadtwerke Sonneberg auch die Verantwortung für das Gesellschaftshaus (bei uns nur G-Haus genannt) sowie die Touristinformation Sonneberg und das Naturparkcenter Spechtsbrunn.
Auf der Homepage der Stadtwerke können Sie die Geschichte vom Anfang bis heute in zahlreichen Bildern wunderbar nacherleben.
Tourbilder 2021
Auch dieses Jahr werden wir bei der ein oder anderen Tour wieder Bilder machen, die einen ersten Eindruck vermitteln sollen. Also immer mal vorbeischauen.

Rundwanderung Bieberbach - Göritzenquelle - Sonnefelder Forst
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Rundwanderung Kronach - Tour am Kreuzberg
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Rundwanderung Seßlach - Heilgersdorf und Christenstein
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Rundwanderung Steinach - Gesundbrunnen - Bergmannsklause - Pump
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Rundwanderung Forschengereuth - Generalsblick - Effeldertal
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Rund um die Festung Rosenberg
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Bilder | Tour | Tourbeschreibung
Wasserschloss-Runde bei Mitwitz
Neue Stadtführung in Coburg
Herbst 2021. In Coburg gibt’s eine neue Stadtführung. Unter dem Motto "Gurken, Konfekt und Kräuterlikör" geht es zu Fuß bequem zu den Herzoglich-Sächsischen Hoflieferanten vergangener Tage.
Eine spannende und informative Tour. Und natürlich kommt auch das Verkosten und Genießen nicht zu kurz. Los geht es mittwochs und samstags immer um 11:30 Uhr an der Tourist-Information in der Herrngasse 4.
Echt Heike - Genuss aus Föritztal
Wer hausgemachte, regionale Leckereien aus Obst, Gemüse, Kräutern und Nüssen sucht - zum selbst genießen oder als besonderes Geschenk - der ist bei Heike in Lindenberg genau richtig.
Einfach mal in Lindenberg vorbei schauen oder die Produkte am Stand auf einem Fest in unserer Region kosten und erwerben. Online bestellen geht natürlich auch.
Museum im Schloss Eisfeld
Das Museum Eisfeld präsentiert sich nun mit weiteren restaurierten Räumen, einem neuen Ausstellungskonzept und einzigartigen Exponaten.
Seit 2013 hat die Stadt Eisfeld rund sechs Millionen Euro Förder- und Eigenmittel in den Ausbau und die Sanierung des Schlosses und des Museums "Otto Ludwig" investiert.
Entstanden ist ein lebendiges und interaktives Museum für alle Altersgruppen, mit vielfältigen und spannenden Themen, einem modernen Farbkonzept, neuen Podesten und Vitrinen sowie einigen Exponaten, bei denen Anfassen und Riechen ausdrücklich erlaubt sind.
Neustadter Fotokalender
Tolle Bilder von Neustadt, aus verschiedensten Perspektiven, Motive und Stimmungen auf die der Fotograf oft lange warten musste.
Klaus Frenzel, unter anderem Herausgeber vom beliebten "Neustadter Bürgerblatt", fotografiert seit den 1980ern seine Stadt, das Leben und die Umgebung. Eine Auswahl der schönsten Bilder gibt's nun wieder auf einem Kalender zu bestaunen.
Den Fotokalender kann man in der Buchhandlung Stache in Neustadt erwerben, wo auch noch viele andere Geschenkideen - Bücher, Spielzeug, Bastelmaterial ... - warten.