9 Euro Ticket - Radeln, Wandern und mehr
Im Juni, Juli und August für jeweils 9 Euro den ganzen Monat lang unseren ÖPNV für verschiedenste Freizeitaktivitäten nutzen.

Mit der Süd-Thüringen-Bahn oder dem Bus zum Wandern oder zur Radtour fahren oder für den Heimweg von der Tour nutzen. Wir haben verschiedenste Rad- und Wandertouren zusammengestellt. Einfach die Tourbeschreibung ausdrucken und es kann losgehen.
Waldfest in Höhn
Am Sonntag, 31. Juli 2022 freut sich das freundliche Serviceteam vom SV Bergdorf Höhn e.V. wieder auf die Gäste zu ihrem Waldfest.

Los geht's am Sportheim bereits ab 11 Uhr. Es gibt Bier von "Gampert Bräu", Gyros, Bratwürste mit Sauerkraut, Steaks, Champignon, geräucherte Forellen und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Für Musik sorgt eine Original Blasmusikkapelle.
Die meisten werden mit dem Auto anreisen, Sportliche nehmen das Rad und Genießer radeln bequem mit dem E-Bike hinauf zum Fest.
Videos vom PIKO-Tag
Impression vom 12. Tag der offenen Tür bei unserem Modellbahnhersteller PIKO am Samstag, 18. Juni 2022.
Wie immer herrschte schon früh am Morgen reger Andrang, man konnte die Fertigung in allen Details hautnah erleben, es gab viele Schnäppchen und Spezialitäten für die Modellbahnbegeisterten und natürlich war auch wieder bestens für kulinarische Versorgung und Unterhaltung gesorgt.
Tagestour nach Meiningen
Mit dem 9 Euro Ticket und der Süd-Thüringen-Bahn günstig und bequem von Sonneberg nach Meiningen. Auch mit dem Fahrrad eine schöne Tour. Wer aber mehr Zeit für Meiningen haben möchte, nimmt die Bahn.
Die Fahrt durchs wunderschöne Werratal genießen und in Meinigen entspannt aussteigen. Dann Prioritäten setzen, weil es so viele Möglichkeiten gibt.
Durch den Englischen Garten und den Schlosspark spazieren und verweilen. Das Schloss Elisabethenburg, die verschiedenen Museen und die Galerie Ada besuchen. Hinauf zum Diezhäuschen und zur Schaubachhütte wandern oder einfach durch Meiningen schlendern, schauen, etwas kaufen und die Gastronomie genießen.
Video | Wandertour | Radtour | Meiningen
Coburger Schlossplatzfest
Vom 14. bis 18. Juli 2022 findet wieder Nordbayerns größte "Open-Air-Gourmet & Show-Party", das Coburger Schlossplatzfest statt.
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause können Coburger und Gäste endlich wieder im wunderschönen Ambiente bei einem Wein oder einem Bier, vielfältigem Essen und guter Musik zusammen sitzen, Freunde und Bekannte treffen und einen schönen Abend genießen.
Der rechtzeitige Kauf eines Tickets ist sicher eine gute Entscheidung ;-)
Dorffest und Zinselhöhle
Zum Meschenbacher Dorffest am Samstag, 16. Juli 2022 wird auch die Zinselhöhle ab 14 Uhr wieder für Besucher geöffnet. Die geführte Tour durch die Höhle ist ein echtes Abenteuer, für Kinder wie für Erwachsene. Alles, was Sie zum Höhlenbesuch brauchen - Stiefel, Umhang, Helm und Lampe - erhalten Sie vor Ort.

Unser Tipp: Wandern, Radeln oder mit dem Auto in den Frankenblick-Ortsteil, die Zinselhöhle besuchen und danach am Vereinsheim bei Kaffe, hausgebackenem Kuchen und vielen anderen Leckereien eine schöne Zeit verleben. Ab 18 Uhr gibt’s dann Sau aus dem Backofen und die Disco Sonlight sorgt für Unterhaltung.
Neue Ladestation in Sonneberg
Eine neue Überraschung von Mutter Isolde und Tochter Ramona Baum. Bei der Gärtnerei in Sonneberg-Hönbach gibt’s jetzt auch eine Ladestation für E-Autos.
Neben der Gärtnerei, die sich nach der "Wende" behauptet und seit über 30 Jahren wunderbar entwickelt hat, begeistern jeden der zu Fuß oder mit dem Rad vorbeikommt die Tiere. Pferde, Schafe, Esel und der Hund leben einträchtig zusammen und genießen das weitläufige Freigelände.
Passend zu dieser Lebenseinstellung ist diese Ladestation entstanden. Ein E-Auto für die Auslieferung von Pflanzen und Blumen ist geplant und natürlich kann auch jeder Einheimische oder Besucher sein Auto dort laden.
Gärtnerei Hönbach
16. Steinacher Bildhauersymposium
Vom 04. bis 09. Juli 2022 treffen sich wieder mehrere Künstler im Schlosshof zum 16. Steinacher Bildhauersymposium.

Eine Woche lang kann man wieder den Bildhauern über die Schulter schauen, ins Gespräch kommen und sich gerne auch mal selbst ausprobieren.
Am Samstagnachmittag ist die offizielle Verabschiedung der Künstler und am Abend gibt’s die Abschiedsparty mit Live-Musik von der "New Memory Band".
1. Seifenkistenrennen
Zur legendären "Stänicher Kerwa" im August gibt's in diesem Jahr neben Umzug, Fahrgeschäften, Musik und Festzelt ein neues Erlebnis - das 1. Seifenkistenrennen.

Typisch Steinach, wo man sich Winter wie Sommer vom Fellberg rasant talwärts bewegt - mit Skiern oder Mountainbike - darf natürlich ein Seifenkistenrennen nicht fehlen.
Einer der sich kümmert hat sich (typisch Steinach) auch gefunden. Also anmelden, kreativ Basteln und Werkeln, Technik und Spaß verbinden und am 21. August 2022 dabei sein. Wer Fragen hat schreibt einfach an
Swing im Park
Beim 21. Swing im Park am 18. und 19. Juni 2022 wartet im Freizeitpark Neustadt wieder ein buntes Wochenende für die ganze Familie.
Jede Menge Musik, Spaß und Unterhaltung für die Kinder, die traditionellen sportlichen Wettbewerbe, Showtanz und natürlich wird auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.
City Beats & Family
Unter dem Motto "City Beats & Family" gibt’s vom 24. bis 26. Juni 2022 in Sonneberg wieder ein Open-Air-Event für die Jugend und Familien auf dem Woolworth-Gelände gleich neben dem Rathaus.
Los geht’s am Freitag ab 17 Uhr mit Live Rock von "Why Not" und den Beats von Tom Decay. Am Samstag sorgen sechs DJs von 15 bis 23 Uhr unter dem Motto "Beergarden Beats und Come Together" für eine super Sommerparty.
Der Sonntag gehört dann ganz den Familien. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr gibt’s Livemusik, Blaskapelle, Jugendorchester und Showacts. Auf die Kleinen warten Hüpfburgen, Klettern, Kinderschminken, Clownerie und Zauberei.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei! Neben einem Kuchenbuffet am Sonntag gibt es von Freitag bis Sonntag Eis, Süßspeisen, Burger, Bratwürste und natürlich Getränke.
Sommerakademie Coburg 2022
Ab 11. Juni 2022 laden die Workshops der Coburger Sommerakademie wieder zum gemeinsamen kreativen Schaffen mit verschiedensten Materialien und Medien ein.
An ein, zwei oder drei Tagen in einer kleinen Gruppe wirken, sich von Künstlern unserer Region Neues zeigen und erklären lassen. Gemeinsam Ideen entwickeln und Schritt für Schritt gestalterisch umsetzen. Dabei entspannen, nett unterhalten und den Alltag vergessen.