Lauschaer Glasperlentage 2022
Jedes Jahr Anfang März treffen sich Glasperlen-Gestalter aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Schaffen, zum Austausch von Ideen und Erfahrungen in der Farbglashütte Lauscha.

Besucher dürfen sich - endlich wieder - von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. März 2022 auf spannende Vorführungen freuen, mit den Glaskünstlern ins Gespräch kommen und auch ihr ganz persönliches Lieblingsstück erwerben - für sich oder als wunderbares Geschenk.
Vorfreude, Anreise, schöne Stunden erleben. Nette Gespräche, ein Besuch des Museums für Glaskunst und thüringisch-fränkische Küche genießen.
Obstbäume schneiden
Am Samstag, 05. März 2022 lädt der BUND Sonneberg zu einem Baumschnittkurs ins Schaumberger Land ein.

Auf der geschützten Streuobstwiese in Rabenäußig erklärt der erfahrene Baumwart Frank Schellhorn von 10 bis 13 Uhr, worauf es beim richtigen Schnitt der Bäume ankommt, prüft das mitgebrachte Werkzeug und gibt ganz individuelle Tipps.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt, im Kursbeitrag von 20,- Euro ist auch ein Bio-Imbiss für die Stärkung zwischendurch eingeschlossen. Eine Anmeldung zum Kurs ist notwendig und ganz einfach per Telefon unter 0151-53589028 möglich.
MINT Ideen 2022
Gemeinsam mit regionalen Partnern lobt die Stadt Sonneberg für Kinder und Jugendliche einen Ideenwettbewerb in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) aus.
Vom Kindergarten bis zum Gymnasium, mitmachen kann jeder - alleine, als kleine Gruppe oder als ganze Klasse - ist der Wettbewerb doch in fünf altersgerechte Kategorien gegliedert.
Wer eine Projektidee hat und sie auch praktisch oder im Experiment umsetzen möchte, kann diese bis spätestens 13. Februar 2022 zum Wettbewerb einreichen.
alle Infos | Flyer | Formular
Faschingsferien im Spielzeugmuseum
In den Faschingsferien ist im Spielzeugmuseum Neustadt wieder einiges geboten. Vom Kinderfasching über den Welttag des Hörens bis hin zur Spielezeit mit freiem Eintritt ist alles dabei.

Faschingsdienstag im Museum
Groß und Klein sind am Faschingsdienstag, 01. März 2022 von 10 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, verkleidet ins Spielzeugmuseum Neustadt zu kommen und einen abwechslungsreichen Museumsbesuch zu erleben. Alle, die verkleidet kommen, erhalten auch eine kleine Faschingsüberraschung.
Den ganzen Tag stehen verschiedene Spiel-, Bewegungs- und Bastelmöglichkeiten zum Ausprobieren und Mitmachen bereit. Außerdem bietet Museumspädagogin Alexandra Taschner kleine Workshops an - Anmeldung notwendig (Kosten: Regulärer Eintritt, Workshops auf Spendenbasis)
von 11-12 Uhr: Bunte Konfetti-Bilder
von 13-14 Uhr: Zauberhaftes Einhorn
von 15-16 Uhr: Selbstportrait mal anders
Aktionstag zum Welttag des Hörens im Museum
Auch das Spielzeugmuseum widmet sich am Donnerstag, 03. März 2022 von 10 bis 17 Uhr spielerisch dem wichtigen Thema "Hören". Während des Museumsbesuchs stehen nicht nur unterschiedliche Spiele zum Ausprobieren bereit, bei denen das Hören besonders wichtig ist sondern auch verschiedene Klangkörper und allerlei Wissenswertes rund ums Hören. Außerdem lädt die Museumspädagogin zu einstündigen Workshops ein – Anmeldung notwendig (Kosten: Regulärer Eintritt, Workshops auf Spendenbasis).
von 11-12 Uhr: Experimente zum Thema "Hören"
von 13-14 Uhr: Hören und Malen
von 15-16 Uhr: Basteln von Musikinstrumenten
Spielezeit mit freiem Eintritt
Am Sonntag, 06. März 2022 stehen von 10-17 Uhr wieder zahlreiche Gesellschaftsspiele zur Auswahl bereit. Die Spielesammlung des Museums reicht von ersten Spielen für Kinder ab 2 Jahren über Brett- und Kartenspiele für die ganze Familie bis hin zu Kennerspielen und Spieleklassikern.
Das Museumscafé bietet herzhafte Snacks, Kuchen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen und der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Willkommen bei den "Ellers"
Viele Sonneberger und auch Nachbarn genießen ihre Freizeit in unseren zahlreichen Kleingartenanlagen. Die Kleingärten rund um Sonneberg bieten Natur und Ruhe, Freude und Gemeinschaft. Teils auch Mühsal am Hang, trotzdem begehrt wegen der traumhaften Aussicht.
Am Samstag, 12. Februar 2022 startet der Kleingartenverein Eller am Vereinsheim mit Bratwurst, Steaks und Stockbrot, warmen Getränken und "kühlen Blonden" in die Saison. Sonneberger und Gäste sind zwischen 14 und 17 Uhr ganz herzlich eingeladen. Zum Treffen, Reden und Genießen. Einer Tour durch die Gartenanlage die - neben 21 anderen Vereinen - am Bundeswettbewerb der besten Kleingartenanlagen Deutschlands teilnimmt.
Am 25. Februar erfahren Interessierte dann im Vereinsheim von Dietrich Arlt alles über unseren Fluss, der seinen Namen im Lauf einfach ändert. Der Vortrag "Die Röthen - von der Quelle bis zur Mündung" beginnt um 18 Uhr. Bitte telefonisch unter 0171-4732656 anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Jetzt noch mal Mitwirken
Mitte 2022 geht’s los - die Bauarbeiten am neuen Sonneberger Kinder- und Jugend-Freizeitareal beginnen.
Für 1,85 Millionen Euro entsteht direkt am Stadion ein modernes Spiel- und Freizeitangebot. Trampoline, Slackline, Kletternetze und Klimmzugstangen, Skaterpark und Pumptrack-Strecke, ein Spielfeld für Soccer und Basketball sowie Tischtennisplatten bieten jede Menge Gelegenheit zum Aktiv sein, Spaß haben und Freunde finden.
Bis zum 20. Februar 2022 können Jugendliche erneut ihre Vorstellungen und Anregungen einbringen. Also den aktuellen Plan ansehen, mit Freunden diskutieren und eure Tipps und Wünsche wieder per e-mail an
10. Frankenwald Wandermarathon
Am 28. Mai 2022 warten beim 10. Frankenwald Wandermarathon wieder (mindestens) 42 erlebnisreiche Wanderkilometer und über 1.000 Höhenmeter auf ausgezeichneten Wanderwegen. Außerdem natürlich ein Dutzend Verpflegungspunkte und jede Menge Erlebnisstationen, die zeigen, was hiesige Vereine und die Region zu bieten haben.
Seit 2012 lockt das Wanderkultevent jährlich hunderte Wanderbegeisterte aus ganz Europa zu unseren Nachbarn. Dieses Jahr findet der Wandermarathon in der Gemeinde Geroldsgrün im Landkreis Hof statt.
Die limitierten Startplätze sind heiß begehrt und immer schnell weg. Deshalb unbedingt die Online-Anmeldungen am 02.02. und am 22.02. nicht verpassen.
Winter am Muppberg
Sonntag früh, 9. Januar 2022. Der Winter ist da! Spontane, kurze "Wanderung" hinauf zum Gipfel. Die "Arnoldhütte" ist noch weihnachtlich geschmückt, in der Küche brennt Licht und in zwei Stunden wird geöffnet.
Der "Prinzregententurm" ist schon aufgeschlossen. Also die 28 m hinauf steigen, die Winterluft genießen und die Weihnachtsbeleuchtung zum ersten Mal aus der Nähe sehen. Danach wieder bergab, ein Abstecher zum "Freundschaftspavillon", nach Hause und den gemütlichen Teil des Sonntags beginnen.
32. Bamberger Kurzfilmtage
Überraschung, Spannung, Witz, Gefühl und Nachdenklichkeit - in nur wenigen Minuten - erleben Sie bei den 32. Bamberger Kurzfilmtagen vom 24. Januar bis 06. Februar 2022.
Bedingt durch Corona wird die erste Festivalwoche hybrid, also im Kino und online, stattfinden. Vom 30. Januar bis 6. Februar spielt das Festival nur noch online.
Eishalle geöffnet
Die Eishalle in Sonneberg hat geöffnet und sorgt für Bewegung und Spaß. Für die Besucher gilt die 2G+ Regel. Im SonneBad, gleich nebenan, kann man sich schnell und kostenfrei testen lassen.

Danach steht dem Eislaufen bei Musik nichts mehr im Weg und natürlich ist auch für Getränke und kleine Snacks gesorgt. Eine Maske muss auf der Eisfläche nicht getragen werden. Geöffnet ist täglich von 14 bis 18 Uhr, am Freitag und Samstag sogar bis 20 Uhr.
Plüti Sonneberg ade
Am Jahresende ist es soweit. Bei "Plüti" in Sonneberg geht eine 120-jährige Tradition zu Ende. Firmenchefin Cornelia Volkmar und ihr Mann Hartmut hören schweren Herzens auf. Aus Altergründen, wird er doch demnächst 70 Jahre alt. Und so werden in Zukunft keine liebevoll entworfenen Plüschtiere mehr in Handarbeit und kleinen Stückzahlen gefertigt.
Was bleibt ist die Erinnerung an das Schaufenster in der Juttastraße, wo nicht nur alle Kinder stehen geblieben sind. An die Feste und Märkte wo Hartmut seine Plüschtiere sehr unterhaltsam und immer freundlich anbot. An die Kindernachmittage, wo die Kleinen ihr eigenes Kuscheltier anfertigen konnten. An die Besuche vom Fernsehen.
Produziert wird ab Januar nun nicht mehr. Aber der Fabrikverkauf geht noch ein wenig weiter, bis alle Lager geräumt sind. Eine letzte Gelegenheit, ein Plüschtier made by "Plüti" zu erwerben.
Danke an Cornelia und Hartmut Volkmar für die Kuscheltiere, Erinnerungen und die schönen Zeiten!
Winter am Isaak
Unter dem Motto "Wandern geht immer" kann man auch am Isaak den Winter genießen. Unsere nicht ganz leichte Tour führt vom Parkplatz am Kaufland hinauf zum Generalsblick und weiter zum Rastplatz in der Nähe vom Försterdenkmal.
Wer dort hin möchte aber keine Lust auf die steilen Auf- und Abstiege hat, der wandert einfach von Mengersgereuth-Hämmern zum Rastplatz und zum Generalsblick.