10 Jahre "Industrie Intouch"
Zum diesjährigen Jubiläum öffnen am Mittwoch, 18. Oktober 2023 wieder 38 Industriebetriebe unserer Region ihre Türen und laden zu einem spannenden Programm mit exklusiven Blicken hinter die Kulissen ein.
Neben Rundgängen durch die Unternehmen, Präsentationen und Besucherforen gibt es verschiedenste Angebote für Schul- und Studienabgänger, Ausbildungssuchende und Fachkräfte.
Am Besten schnell anmelden, denn die Zahl der Teilnehmer ist aus organisatorischen Gründen begrenzt.
Symphonic Mob am GLOBE Coburg
In Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt veranstaltet das Landestheater Coburg am Samstag, 07. Oktober 2023 einen Tag der offenen Tür.
Alle, die gerne musizieren, singen oder einfach zuhören und dabei einen Einblick das neue GLOBE erleben möchten, sind herzlich in eingeladen.
Um 15 Uhr beginnt mit dem bekannten Symphonic Mob ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag.
Sämtliche Ensembles stellen sich vor, es gibt Einblicke in die Technik und in den Beruf des Maskenbildners, Lesungen, Gesprächsrunden und vermutlich auch ein Wiedersehen mit manchem Bekannten.
Workshop Radverkehr Sonneberg
Mitte August war ein 4-köpfiges Team von der "BTE - Tourismus- und Regionalberatung" im Sporthotel Steinach zu Gast und befuhr mit E-Bikes verschiedenste Routen im Landkreis Sonneberg.
Dabei ging es um Fragen wie Qualität der Wege, Verbindungen zwischen Kommunen und vor allem um die Erreichbarkeit von Zielen des täglichen Bedarfs und von touristisch interessanten Punkten.
Am Dienstag, 26. September 2023 stellt das Team vom BTE seine Ergebnisse in einem Beteiligungs-Workshop vor, lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein und freut sich auch auf Ideen, Wünsche und Anregungen.
Die Veranstaltung findet in der Aula vom "Hermann Pistor" Gymnasium Sonneberg in der Dammstraße 50 statt und beginnt um 17 Uhr. Die Organisatoren bitten um eine kurze Anmeldung - per Telefon unter 03675-871256 oder per e-mail an
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2023

Bereits zum 31. Mal findet das das traditionelle Stadt- und Museumsfest statt. Besucher aus nah und fern genießen dann wieder das bunte Programm, Livemusik und Unterhaltung, das vielseitige kulinarische Angebot und nutzen die Gelegenheit für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum oder im Meeresaquarium "Nautiland".
Natürlich laden auch die Sonneberger Händler am Samstag und Sonntag wieder ganz herzlich ein.
Ausstellung in Kronach
Vom 03. bis 24. September 2023 sind im Kronacher Kunstverein Werke der Bamberger Künstlerin Christiane Toewe zu sehen.
Unter dem Titel "Respect" beschäftigen sich ihre fragilen Porzellanobjekte mit der Bedeutung von Achtsamkeit, mit den Themen Wald, Wasser, Insekten und den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.
Der Kronacher Kunstverein e.V. und die Künstlerin freuen sich über viele interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei.
Wanderung zur Zinselhöhle
Am Sonntag, 17. September 2023 - dem alljährlichen "Tag des Geotops" - können Jung und Alt gemeinsam mit unserem Natur- und Landschaftsführer Ralf Kirchner wandern und die "Zinselhöhle" besuchen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz an der Straße "Am Rothenberg" im Frankenblick-Ortsteil Rabenäußig. Für die Exkursion inklusive Höhlenführung zahlen Erwachsene 9,- und Kinder 6,- Euro.
Außerdem ist die "Zinselhöhle" an diesem Tag ab 15 Uhr geöffnet und Führungen ohne vorherige Anmeldung möglich.
alle Infos | Anreise zum Parkplatz
Anreise zur "Zinselhöhle" | Video "Zinselhöhle"
Museums- und Schaffest in Ahorn
Am 16. und 17. September 2023 findet auf dem Gelände der "Alten Schäferei" in Ahorn das traditionelle Museums- und Schaffest statt.
Ein Erlebnis für Jung und Alt, für alle die Natur und Tiere lieben und einen entspannten Tag genießen möchten. Und es gibt jede Menge zu erleben und zu bestaunen.
Neben der traditionellen Schafschau, Markttreiben, verschiedensten kulinarischen Genüssen und der Ausstellungen im Gerätemuseum können sich die jungen Besucher auf Esel und Pony sowie ein museumspädagogisches Programm freuen.
Alte Schäferei | Anreise | Wanderung
Bilder vom 14. Schaffest
Augustenthaler Köhlerfest 2023
Einst rauchten unzählige Kohlenmeiler zwischen Sonneberg und Rennsteig, erzeugten Holzkohle für die Eisenverhüttung, für Fabriken und die Öfen daheim.
Der Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e.V. wird 25 Jahre alt und veranstaltet vom 08. bis 10. September 2023 wieder sein weithin bekanntes Köhlerfest im Augustenthal.
Gemäß dem Motto "Wissen, Können, Weitergeben" gibt es jede Menge für Groß und Klein zu erleben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und der Eintritt ist an allen Tagen frei!
Coburger Museumsnacht 2023
Am Samstag, 09. September 2023 findet zum 17. Mal die "Coburger Museumsnacht" statt.
Unter dem Motto "Nacht der Sinne" können die Besucher:innen zwischen 18 und 24 Uhr eine einzigartige Spätsommernacht in faszinierender Atmosphäre erleben und an 16 verschiedensten Orten Kunst, Show, Unterhaltung, Illuminationen und kulinarische Genüsse mit allen Sinnen genießen.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 14,- Euro. Das Parken am Anger ist ab 16 Uhr kostenfrei. Wer mag, nutzt den Shuttle-Bus ab Theaterplatz zu den verschiedenen Stationen.
Bergherbst 2023

An und in der "Alexandrinenhütte" gibt's an beiden Tagen ab 10 Uhr Zwiebelkuchen, Federweißer und viele andere Köstlichkeiten. Am Samstag sorgt musikalische Unterhaltung ab 15 Uhr für einen schönen Ausklang des Tages.
Sommer klimafreundlich genießen
Von Sonneberg günstig, bequem und klimafreundlich zu interessanten Orten reisen und den Sommer genießen.
Durch Städte bummeln, Wandern und Natur entdecken, Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen, Kultur erleben und den Gaumen verwöhnen.
Ob Tagesausflug oder Kurzurlaub, es gibt jede Menge Möglichkeiten. Auf 11 Seiten haben wir für Sie Tipps und Informationen zu 21 schönen Zielen zusammengestellt.
3. Mittelalterfest auf Burg Neuhaus
Markttreiben und Musik der Spielmannsleute "Vogelfrei", ein Heerlager und mittelalterliche Freikämpfe. Dazu die wunderbare Aussicht hinunter nach Neuhaus-Schierschnitz.

Natürlich sorgt der Burgverein mit einer breiten Palette an Köstlichkeiten - von Rostbratwürsten, Rostbrätln, Fettbroten und hausgemachten Kuchen bis hin zu Sau vom Spieß, Kesselgulasch und natürlich kühlen und warmen Getränken - für das leibliche Wohl der Gäste.