Impressionen vom 21. Markenoffenen Oldtimertreffen des Oldtimer Club Kronach e.V. am Sonntag, 19. Juni 2022.
Bei bestem Wetter trafen sich auf dem Kronacher Schützenplatz wunderbare Fahrzeuge verschiedenster Marken. Es wurde geredet und bestaunt, es gab eine gemeinsame Ausfahrt auf idyllischer Strecke in den Frankenwald sowie ein buntes Programm.
Die kulinarische Versorgung tat ihr übriges und machte das Treffen zu einem wahren Volksfest.
Ein paar Impressionen (Aufnahmen mit dem Smartphone) vom Erntedankmarkt in Schalkau, der in diesem Jahr nicht wie gewohnt auf dem Markt, sondern auf dem "Ida-Platz" stattfand, einem der schönsten Orte der Stadt unterhalb der Burgruine Schaumberg.
Eindrücke vom ersten Mittelalterfest auf Burg Neuhaus. Bereits am Samstag folgten - trotz Hitze - Viele der Einladung des Burgvereins, erlebten Markttreiben, Musik der Spielmannsleute "Vogelfrei" und mittelalterliche Freikämpfe auf dem Schauplatz. Die Kleinsten konnten Basteln, Spielen, sich beim Holzschnitzen versuchen, Eis essen.
Und natürlich sorgte der Burgverein auch für das leibliche Wohl seiner Gäste. Es gab Deftiges, wie Rostbratwurst, Stockbrot zum selber zubereiten, Fettbrote und Schwein am Spieß. Außerdem hausgemachte Kuchen und Kaffee, frisch gezapftes Bier und kühle alkoholfreie Getränke. Schön war's.
Und natürlich sorgte der Burgverein auch für das leibliche Wohl seiner Gäste. Es gab Deftiges, wie Rostbratwurst, Stockbrot zum selber zubereiten, Fettbrote und Schwein am Spieß. Außerdem hausgemachte Kuchen und Kaffee, frisch gezapftes Bier und kühle alkoholfreie Getränke. Schön war's.
Die kleine Burg von Neuhaus-Schierschnitz ist der Blickfang auf dem Radweg von Sonneberg nach Kronach. Klein aber fein und Zeuge einer unbeschreiblichen Geschichte.
1315 erstmals urkundlich erwähnt, 1634 bereits Ruine wurde sie später als Steinbruch und als Speicher- und Vorratsgebäude genutzt. Um 1900 versetzte Baron von Walther die Burg wieder in einen sehenswerten Zustand (Errichtung neuer Fachwerkaufbauten).
Ab den 1960er Jahren Domizil des Heimatmuseums von Neuhaus-Schierschnitz, war die Burg nach 1980 erneut dem Verfall preisgegeben, Treffpunkt der Jugend für ungestörte Abenteuer.
Im Jahr 2009 erwarb die Gemeinde das Burggelände und begann mit der Sanierung und Restaurierung. Seit 2013 unterstützt der Förderverein Burg Neuhaus e.V. den Erhalt, organisiert Besichtigungen, Vorträge, Ausstellungen und wunderbare Feste.
1315 erstmals urkundlich erwähnt, 1634 bereits Ruine wurde sie später als Steinbruch und als Speicher- und Vorratsgebäude genutzt. Um 1900 versetzte Baron von Walther die Burg wieder in einen sehenswerten Zustand (Errichtung neuer Fachwerkaufbauten).
Ab den 1960er Jahren Domizil des Heimatmuseums von Neuhaus-Schierschnitz, war die Burg nach 1980 erneut dem Verfall preisgegeben, Treffpunkt der Jugend für ungestörte Abenteuer.
Im Jahr 2009 erwarb die Gemeinde das Burggelände und begann mit der Sanierung und Restaurierung. Seit 2013 unterstützt der Förderverein Burg Neuhaus e.V. den Erhalt, organisiert Besichtigungen, Vorträge, Ausstellungen und wunderbare Feste.
Im Juli 2018 trafen sich wieder Künstler im Steinacher Schlosshof zum mittlerweile 13. Bildhauersymposium. Eine Woche lang konnte jeder den Künstlern über die Schulter schauen, mit ihnen fachsimpeln und sich gerne auch mal selbst ausprobieren.
Zum Abschluss gab's dann das Speedcarving mit anschließender Versteigerung der Kunstwerke, die abendliche Party mit Livemusik, den musikalischen Frühschoppen und das legendäre gemeinsame Kloß-Essen im Schlosshof sowie ein buntes Programm für Klein und Groß. Leider konnten wir diesmal nur kurz vorbei schauen.
Zum Abschluss gab's dann das Speedcarving mit anschließender Versteigerung der Kunstwerke, die abendliche Party mit Livemusik, den musikalischen Frühschoppen und das legendäre gemeinsame Kloß-Essen im Schlosshof sowie ein buntes Programm für Klein und Groß. Leider konnten wir diesmal nur kurz vorbei schauen.
Wer zu Gast in Sonneberg ist, sollte unbedingt in der kleinen Manufaktur von "Martin Bären" vorbeischauen.
Hier entstehen die schönsten Teddybären der Welt. Liebevoll entworfen, handgefertigt und mit eigenem Charakter. Ein Freund, der zuhören kann und versteht. Der kein Geheimnis verrät. Der als Geschenk mehr sagt als viele Worte.
Hier entstehen die schönsten Teddybären der Welt. Liebevoll entworfen, handgefertigt und mit eigenem Charakter. Ein Freund, der zuhören kann und versteht. Der kein Geheimnis verrät. Der als Geschenk mehr sagt als viele Worte.