In der "Gold & Mineralien Zauberwelt" in Scheibe-Alsbach können Kinder- und Jugendgruppen nicht nur günstig übernachten und frühstücken, sondern auch frisch gekochte Hausmannskost genießen, Spielen und viel Neues ausprobieren.
Gold waschen, Speckstein formen, alles über die Mineralien unserer Erde erfahren, Ketten fädeln, Steinmännchen basteln. Und zur Tubing-Anlage in Siegmundsburg wandern, wo ein weiteres Vergnügen wartet.
Gold waschen, Speckstein formen, alles über die Mineralien unserer Erde erfahren, Ketten fädeln, Steinmännchen basteln. Und zur Tubing-Anlage in Siegmundsburg wandern, wo ein weiteres Vergnügen wartet.
Am Ostersonntag 2017 kamen über 11.000 Wanderer ins "Schaumburger Land" zum legendären Osterspaziergang des MDR Thüringen. Auf 3 Wandertouren zwischen 3,5 und 17 Kilometer ging es rund um Schalkau.
Unser Video zeigt Impressionen von der gelben Route. Zwischen Schießhausplatz und Schaumburg sowie an Kirche und Markt gab es für Jung und Alt jede Menge zu erleben. Natur, Musik, Ritter, Spiele und natürlich allerlei kulinarische Köstlichkeiten.
Unser Video zeigt Impressionen von der gelben Route. Zwischen Schießhausplatz und Schaumburg sowie an Kirche und Markt gab es für Jung und Alt jede Menge zu erleben. Natur, Musik, Ritter, Spiele und natürlich allerlei kulinarische Köstlichkeiten.
Sigrun Greiner und ihr Team luden zu erlebnisreichen Stunden an die Tubing-Anlage Siegmundsburg ein.
Es gab Tubingspaß zum halben Preis, Waterwalking, E-Bikes zum Ausprobieren, Zeltbetrieb, Unterhaltung für die Jüngsten, Regen und Sonnenschein, Lokalpolitiker und einen Staatsseketär, Musik, leckere Speisen, Getränke und jede Menge Spaß.
Es gab Tubingspaß zum halben Preis, Waterwalking, E-Bikes zum Ausprobieren, Zeltbetrieb, Unterhaltung für die Jüngsten, Regen und Sonnenschein, Lokalpolitiker und einen Staatsseketär, Musik, leckere Speisen, Getränke und jede Menge Spaß.
Was für eine verrückte Idee - "Abwintern" am 01. Mai. Aber Axel Müller und sein Team von "Thüringen Alpin" / "outdoor inn" haben es geschafft. Die weiße Pracht vor den ersten Frühlingstagen gerettet, noch einmal eine Piste präpariert und auch sonst alles für einen schönen Nachmittag am Fellberg vorbereitet.
Die viele Mühe hat sich gelohnt. Zahlreiche Besucher genossen Musik, Spaß und Aussicht, probierten schon mal die verschiedenen Geräte für die rasante Abfahrt im Sommer und ließen es sich bei Deftigem vom Rost und Bier oder bei Kaffee und Kuchen gut gehen.
Die viele Mühe hat sich gelohnt. Zahlreiche Besucher genossen Musik, Spaß und Aussicht, probierten schon mal die verschiedenen Geräte für die rasante Abfahrt im Sommer und ließen es sich bei Deftigem vom Rost und Bier oder bei Kaffee und Kuchen gut gehen.
Im Frühling 2013 haben sich 4 "Glasleute" mit jeweils eigener künstlerischer Handschrift, eigenem Stil der Gestaltung und langjähriger Berufserfahrung lose zusammen geschlossen.
Von Tiffanyobjekten und Glasfusing über Glasmalereien und Bleiverglasungen bis hin zu Rekonstruktion und Reparatur alter Glasschätze - all das finden Sie bei den "Coburger Glasgassen".
Von Tiffanyobjekten und Glasfusing über Glasmalereien und Bleiverglasungen bis hin zu Rekonstruktion und Reparatur alter Glasschätze - all das finden Sie bei den "Coburger Glasgassen".
Am Samstag, 08. April 2017 luden die Bogenschützen Mengersgereuth-Hämmern zu ihrem legendären 3D-Jagdturnier in den romantischen Hallgrund ein.
Zum Auftakt der Saison kamen wieder über 200 Bogensport-Begeisterte und erlebten bei gutem Wetter ein wunderbares Turnier. Und natürlich war auch wieder bestens für die Verpflegung zwischendurch gesorgt.
Zum Auftakt der Saison kamen wieder über 200 Bogensport-Begeisterte und erlebten bei gutem Wetter ein wunderbares Turnier. Und natürlich war auch wieder bestens für die Verpflegung zwischendurch gesorgt.
Unsere Bilder zeigen die Eröffnung und den Beginn des Turniers.
Impressionen vom traditionellen Weihnachtskonzert des Sonneberger Singezentrum e.V. im Stadtteilzentrum "Wolke 14".
Wunderschöne Lieder, der Auftritt junger Künstler und von Dieter Engelhardt mit seiner Panflöte, das Tanzpaar Simone & Martin Ruhs, freier Eintritt und das Team der "Wolke 14" sorgte bestens für das leibliche Wohl zu sehr moderaten Preisen.
Wunderschöne Lieder, der Auftritt junger Künstler und von Dieter Engelhardt mit seiner Panflöte, das Tanzpaar Simone & Martin Ruhs, freier Eintritt und das Team der "Wolke 14" sorgte bestens für das leibliche Wohl zu sehr moderaten Preisen.
All das machte diesen Nachmittag wieder zu einem schönen "Weihnachten in Familie".
Impressionen vom 95er Treffen der Eisenbahnfreunde Sonneberg am 24. und 25. September 2016.
Gleich drei der liebevoll "Bergkönigin" genannten Dampflok-Baureihe 95 standen zum Besichtigen und Fotografieren bereit. Natürlich gab es auch Nostalgiefahrten mit Dampf- und Dieselloks nach Lauscha und Rauenstein sowie jede Menge fachkundiger Informationen.
Gleich drei der liebevoll "Bergkönigin" genannten Dampflok-Baureihe 95 standen zum Besichtigen und Fotografieren bereit. Natürlich gab es auch Nostalgiefahrten mit Dampf- und Dieselloks nach Lauscha und Rauenstein sowie jede Menge fachkundiger Informationen.
Impressionen vom traditionellen "Abgrillen" an der Oberweißbacher Bergbahn am 31. Oktober. Zum Saisonende fuhr noch einmal das beliebte Bergbahn-Cabrio, an der Berg- und der Talstation gab es Bratwurst, Rostbrätl, Musik und Unterhaltung.
Auf der Flachstrecke konnte man die Fahrt im Olitätenwagen genießen und bei bestem Herbstwetter nutzten viele auch die Gelegenheit für eine kurze Wanderung im herrlichen Schwarzatal.
Röthenquellenfest 2016. Von Sonneberg mit dem Rad durch Altstadt und Röthengrund hinauf zur Röthenquelle. Zunächst ziemlich grau, dann kam immer häufiger die Sonne durch. Bei Musik, Wildgulasch, Bratwurst und Rostbrätl, bei Kaffee und Kuchen lies man sich's gut gehen. Für die kleinen Gäste gab's eine Tombola.
Nach Rast und Stärkung ging's für viele weiter nach Steinach, zum großen Kirmesumzug. Wieder ein wunderbares Fest inmitten der Natur, dank dem engagierten Thüringerwald-Verein aus Mengersgereuth-Hämmern!
Impressionen vom 14. Country Festival der "Mountain Lions" in Neustadt. Wieder einmal gab's auf dem Vereinsgelände der "Mountain Lions" in der Mörickestraße bestes Country-Feeling, Livemusik (6 Tage, 6 verschiedene Bands!), Unterhaltung für Groß und Klein, super Versorgung und das Alles wie immer bei freiem Eintritt! Hut ab, vor so viel Einsatz!