Eindrücke vom ersten Mittelalterfest auf Burg Neuhaus. Bereits am Samstag folgten - trotz Hitze - Viele der Einladung des Burgvereins, erlebten Markttreiben, Musik der Spielmannsleute "Vogelfrei" und mittelalterliche Freikämpfe auf dem Schauplatz. Die Kleinsten konnten Basteln, Spielen, sich beim Holzschnitzen versuchen, Eis essen.
Und natürlich sorgte der Burgverein auch für das leibliche Wohl seiner Gäste. Es gab Deftiges, wie Rostbratwurst, Stockbrot zum selber zubereiten, Fettbrote und Schwein am Spieß. Außerdem hausgemachte Kuchen und Kaffee, frisch gezapftes Bier und kühle alkoholfreie Getränke. Schön war's.
Und natürlich sorgte der Burgverein auch für das leibliche Wohl seiner Gäste. Es gab Deftiges, wie Rostbratwurst, Stockbrot zum selber zubereiten, Fettbrote und Schwein am Spieß. Außerdem hausgemachte Kuchen und Kaffee, frisch gezapftes Bier und kühle alkoholfreie Getränke. Schön war's.
Die kleine Burg von Neuhaus-Schierschnitz ist der Blickfang auf dem Radweg von Sonneberg nach Kronach. Klein aber fein und Zeuge einer unbeschreiblichen Geschichte.
1315 erstmals urkundlich erwähnt, 1634 bereits Ruine wurde sie später als Steinbruch und als Speicher- und Vorratsgebäude genutzt. Um 1900 versetzte Baron von Walther die Burg wieder in einen sehenswerten Zustand (Errichtung neuer Fachwerkaufbauten).
Ab den 1960er Jahren Domizil des Heimatmuseums von Neuhaus-Schierschnitz, war die Burg nach 1980 erneut dem Verfall preisgegeben, Treffpunkt der Jugend für ungestörte Abenteuer.
Im Jahr 2009 erwarb die Gemeinde das Burggelände und begann mit der Sanierung und Restaurierung. Seit 2013 unterstützt der Förderverein Burg Neuhaus e.V. den Erhalt, organisiert Besichtigungen, Vorträge, Ausstellungen und wunderbare Feste.
1315 erstmals urkundlich erwähnt, 1634 bereits Ruine wurde sie später als Steinbruch und als Speicher- und Vorratsgebäude genutzt. Um 1900 versetzte Baron von Walther die Burg wieder in einen sehenswerten Zustand (Errichtung neuer Fachwerkaufbauten).
Ab den 1960er Jahren Domizil des Heimatmuseums von Neuhaus-Schierschnitz, war die Burg nach 1980 erneut dem Verfall preisgegeben, Treffpunkt der Jugend für ungestörte Abenteuer.
Im Jahr 2009 erwarb die Gemeinde das Burggelände und begann mit der Sanierung und Restaurierung. Seit 2013 unterstützt der Förderverein Burg Neuhaus e.V. den Erhalt, organisiert Besichtigungen, Vorträge, Ausstellungen und wunderbare Feste.
Im Juli 2018 trafen sich wieder Künstler im Steinacher Schlosshof zum mittlerweile 13. Bildhauersymposium. Eine Woche lang konnte jeder den Künstlern über die Schulter schauen, mit ihnen fachsimpeln und sich gerne auch mal selbst ausprobieren.
Zum Abschluss gab's dann das Speedcarving mit anschließender Versteigerung der Kunstwerke, die abendliche Party mit Livemusik, den musikalischen Frühschoppen und das legendäre gemeinsame Kloß-Essen im Schlosshof sowie ein buntes Programm für Klein und Groß. Leider konnten wir diesmal nur kurz vorbei schauen.
Zum Abschluss gab's dann das Speedcarving mit anschließender Versteigerung der Kunstwerke, die abendliche Party mit Livemusik, den musikalischen Frühschoppen und das legendäre gemeinsame Kloß-Essen im Schlosshof sowie ein buntes Programm für Klein und Groß. Leider konnten wir diesmal nur kurz vorbei schauen.
Wer zu Gast in Sonneberg ist, sollte unbedingt in der kleinen Manufaktur von "Martin Bären" vorbeischauen.
Hier entstehen die schönsten Teddybären der Welt. Liebevoll entworfen, handgefertigt und mit eigenem Charakter. Ein Freund, der zuhören kann und versteht. Der kein Geheimnis verrät. Der als Geschenk mehr sagt als viele Worte.
Hier entstehen die schönsten Teddybären der Welt. Liebevoll entworfen, handgefertigt und mit eigenem Charakter. Ein Freund, der zuhören kann und versteht. Der kein Geheimnis verrät. Der als Geschenk mehr sagt als viele Worte.
Die erste Radtour des Jahres führt immer nach Mitwitz. Ohne Anstiege wieder ans Radeln gewöhnen, Natur genießen, durch den Ort streifen, Wasserschloß und Kirche besuchen, bei Kaffe und Kuchen oder im Gasthof "Zum Steinernen Löwen" stärken.
PIKO gibt es schon seit fast 70 Jahren und entwickelt sich - nach nicht ganz leichten "Wende-Jahren" - dank immer neuer Ideen, konstanter Qualität, engagierten Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern und einer breiten Fangemeinde stetig weiter.
Im Rahmen der MDR-Reihe "Einfach genial" berichtet Janett Eger wie gewohnt spannend und unterhaltsam über PIKO und die aktuellen Neuigkeiten.
Im Rahmen der MDR-Reihe "Einfach genial" berichtet Janett Eger wie gewohnt spannend und unterhaltsam über PIKO und die aktuellen Neuigkeiten.
In der Reihe "MDR unterwegs" waren Steffi Peltzer-Büssow und der MDR Thüringen im November 2017 wieder einmal bei uns zu Gast. Mit der Süd-Thüringen-Bahn ging es von Sonneberg nach Neuhaus am Rennweg und zurück.
Gewohnt unterhaltsam spannen Steffi und ihr Team einen informativen Bogen - von schönem Glas und Schiefer, über Geschichte, Sport und Spaß, Natur und Erholung bis hin zur Welt des Spielzeugs.
Ein Sommerabend in Sonneberg-Neufang. Erholung im Tiergarten Sonneberg und am Berggasthof "Zur Blockhütte" gleich nebenan. Wer mag, macht noch einen Spaziergang zu Sternwarte und Astronomiemuseum oder zum "Königsee".
Ein Sommerabend voller Spaß und Erholung. Vom Parkplatz am Kloster Banz geht es gemütlich hinauf zum Waldklettergarten. Dort warten Nervenkitzel und Spaß, Spielplatz und Biergarten, Natur, Ruhe und eine wunderbare Aussicht.
Ein Samstagnachmittag im Januar. Winter pur hoch oben in Judenbach. Mit zwei motor-begeisterten Brüdern und ihren Motorschlitten ging es rund um Judenbach, zu "Hessenhöhe", "Engelhardtskeller" und "Knock". Adrenalin und Entspannung. Schön war's.
Zu jedem glücklichen Sommer gehört der Besuch einer Sommerrodelbahn. Hier bei uns kann man den Spaß gleich zweimal genießen. In Ernstthal, direkt am Rennsteig und bei unseren fränkischen Nachbarn in Kronach.
Mit dem Auto in wenigen Minuten anreisen oder den Besuch der Sommerrodelbahn mit einer Radtour oder Wanderung verbinden.
Mit dem Auto in wenigen Minuten anreisen oder den Besuch der Sommerrodelbahn mit einer Radtour oder Wanderung verbinden.