Erfurt wird zur Nachbarstadt
Am Bahnhofsgelände in Neustadt kann man bereits einen der Doppelstockzüge "Desiro HC" von Siemens bestaunen, die ab Juni 2024 die Bahnfahrt nach Bamberg, Nürnberg und vor allem nach Erfurt deutlich verkürzen werden.
Von Sonneberg nach Erfurt geht’s dann in nur einer Stunde, von Coburg in nur 35 Minuten. Mit neun Zügen pro Tag und Richtung wird - neben Bamberg - auch Erfurt quasi zur Nachbarstadt.
Ein Buch das glücklich macht
Kein richtiger Winter und bis zum ersten Grün ist noch Geduld gefragt. Also Zeit, mal wieder zu lesen. Dieses Buch liest sich wunderbar leicht, ist unbeschreiblich interessant und aktuell.
Optimisten mit Freude am Leben werden das Buch genießen. Zufriedene Menschen mit den üblichen Zweifeln - "wo soll das alles noch hinführen?" - werden beim Lesen verblüfft feststellen, dass … - nun, wir wollen nicht zuviel verraten.
Unser Tipp: Mal bewusst anders kaufen. In der Buchhandlung Sonneberg, beim Stache in Neustadt oder beim Riemann in Coburg bestellen. Wenn's da ist - abholen, Leute treffen, bummeln, einkaufen, einkehren. Und dann ein tolles Buch lesen!
Geboren für die großen Chancen
Ullrich Fichtner
Deutsche Verlags-Anstalt (2023)
ISBN 978-3-421-07015-9
Volxtanz in der Alten Schäferei
Volxtanz? Nein, kein Rechtschreibfehler, sondern ein wenig Marketing für Musik zum Zuhören und Tanzen für Jung und für Alt.
Am Freitag, 01. März 2024 sind "Boxgalopp" im schönsten Ambiente der "Alten Schäferei" bei uns zu Gast. Zuhören und Mitsingen, Freunde treffen, sich unterhalten und vielleicht ein Tänzchen wagen.
Ein schöner Abend ist garantiert, gibt’s doch neben Musik und Unterhaltung auch passende Getränke und leckere Brote.
"Perlinale 2024" - Glasperlentage in Lauscha
Vom 08. bis 10. März 2024 gibt’s bei den traditionellen Glasperlentagen der Farbglashütte Lauscha wieder jede Menge zu erleben, bestaunen und genießen.
Von Freitag bis Sonntag hautnah bei der kunstvollen Entstehung wunderschöner Glasperlen dabei sein. Selbst die eigene Traumkugel blasen, das Museum für Glaskunst besuchen und sich in den "Bürgerstuben" stärken.
Und vielleicht ein bezauberndes Stück aus Glas mit nach Hause nehmen - zur Erinnerung und eigenen Freude oder als besonderes Geschenk.
In Sonneberg Wasserstoff erleben
Im Januar wird im Rahmen des Forschungsvorhabens PEM4Heat der "Infopoint Wasserstoff" am Sonneberger Rathaus eröffnet.
Am Samstag, 20. Januar 2024 können der Elektrolyseur der Firma Kyros Hydrogen Solutions und der dazugehörige Kreislaufmotor vom WTZ aus Rosslau live erlebt werden.
Natürlich wird es auch Erläuterungen zum Projekt, kleine Experimente, einen Live-Versuchsaufbau und vieles mehr rund um das Thema Wasserstoff geben.
Technisch Interessierte sollten zwischen 9 und 12 Uhr vorbei kommen, für Familien und Kinder ist von 13 bis 16 Uhr die perfekte Zeit für einen Besuch.
Schlenckermarkt 2024
Immer am ersten Wochenende im Februar lädt die "Alte Schäferei" in Ahorn, hoch oben über Coburg, herzlich zum "Schlenkermarkt" ein.
Ganz in der Tradition der früher üblichen Märkte zu "Mariä Lichtmess" gibt's am Sonntag, 04. Februar 2024 von 10 bis 18 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Wer kommt, den erwarten verschiedenste Händler, Zauberer, Stelzenläufer und Gaukler, kreative Angebote für die Kleinen, natürlich das Gerätemuseum und jede Menge Deftiges und Süßes zur Stärkung. Am Ende eines schönen Tages gibt’s dann noch eine große Feuershow.
Eisdisco in Sonneberg
Am Freitag, 19. Januar 2024 lädt das Team der Sonneberger Eiswelt wieder zu einem tollen Abend ein.
Von 17 bis 22 Uhr gibt’s Musik, Spaß und Unterhaltung mit DJ Torsten Donau. Außerdem natürlich Snacks und Getränke.
Und wer faschingsmäßig verkleidet erscheint, darf sich auf einen kostenlosen Glühwein oder Kinderpunsch freuen.
34. Bamberger Kurzfilmtage
Die 34. Ausgabe von Bayerns ältestem Kurzfilmfestival findet vom 22. bis 28. Januar 2024 statt.
Wieder werden jede Menge Kurzfilmproduktionen verschiedenster Art aus Deutschland und von Nachbarn gezeigt. Außerdem Lieblingsfilme, "Best Of" und im Kurzfilmcafe gibt’s Kaffee und Kuchen, Musik und ein Schwätzchen mit Filmemachern.
Unser Tipp: Mit der Bahn in einer Stunde bequem nach Bamberg und zurück nach Sonneberg. So ist Gelegenheit für eine Einkehr nach dem Kino und Genuss der Bamberger Gastronomie.
Der vorletzte Zug nach Hause fährt kurz vor 23 Uhr, der letzte dann kurz vor Mitternacht.
Logistikcenter Neustadt bei Coburg
Impressionen vom beeindruckend schnellen Bau des riesigen Logistikcenters in Neustadt.
47.000 qm Nutzfläche - und das Beste, nicht ein Quadratmeter zusätzliche Versiegelung von Fläche - die SIECOR Industriebrache wurde bereinigt und genutzt.
Im Januar noch "Mondlandschaft", Anfang März ein Treiben wie bei den Ameisen (Hut ab vor dem Projektleiter) und am 03. Mai stand schon der erste Abschnitt. Anfang September bereits die ganze Halle sowie der Löschwassertank für die Sprinkleranlage. Im Dezember war bei Innenausbau und Außenanlagen bereits das Ende sichtbar.
12. Frankenwald Wandermarathon
Am Samstag, 01. Juni 2024 geht’s in Steinbach am Wald wieder los - diesmal durch unsere Rennsteigregion und entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Wie immer gibt’s keine Zeitnahme, keine Sieger und keine Verlierer. Dafür jede Menge Spaß beim gemeinsamen Wandern, beim Durchhalten und Ankommen.
Auch in diesem Jahr machen mehr als 24 Erlebnis- und Verpflegungsstationen die Wandertour zu einem kurzweiligen Erlebnis für Wanderfreunde jeden Alters. Wer zwischendurch nicht mehr kann oder will, den bringt ein Shuttle-Service bequem weiter.
Waren die 555 Startplätze bisher innerhalb weniger Sekunden online vergriffen, entscheidet diesmal Fortuna. Interessierte Wanderinnen und Wanderer können sich vom 11. bis 21. Januar anmelden. Am 22. Januar entscheidet dann das Losglück, wer beim 12. Frankenwald Marathon dabei sein kann.
7 Jahre E-Bike mieten
Vor nunmehr gut 7 Jahren konnten wir verschiedeste touristische Einrichtungen als Mietstation für unsere E-Bikes gewinnen.
Touristen und Interessierte aus unserer Region hatten nun die Möglichkeit, die damals neue Technik zu erproben und schöne Radtouren bequem zu erleben.
Heute sind E-Bikes ganz selbstverständlich und weit verbreitet. In den vergangenen 7 Jahren haben unsere E-Bikes vielen Menschen Freude gemacht und tun dies auch in Zukunft.
Ab und zu bot sich Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto. Ein paar davon haben wir als Fotocollage aufbereitet.
Silbersattel 2.0 - Endlich!
Nach über 13 Jahren Hin und Her, gefühlt hundert Berichten in unserer Lokalpresse über Planungen und Stadtratsitzungen, eine "Bürgerinitiative" und teilweise ziemlich persönlichen Auseinandersetzungen sowie über Anträge für Fördermittel - ist es nun endlich geschafft.
Am Steinacher Hausberg, dem Fellberg, wird die Ski- und Bikearena "Silbersattel" zum Ganzjahres-Freizeitpark ausgebaut. Der Freistaat Thüringen fördert dieses große Freizeit- und Tourismusprojekt mit über 14 Millionen Euro.
Neben einer weiteren Ski-Piste und neuem Lift wird es neue Strecken für Bikes, Roller und Carts geben. Der Parkplatz wird auf 195 Stellplätze erweitert, die Stromversorgung ausgebaut.
Die Anbindung an das Wasser- und Abwassernetz von Steinach sorgt für neue Möglichkeiten bei Gastronomie und Toiletten. Für Wintersportler, Downhill-Biker und Wettkämpfe, für Familien, Radler und Wanderer.
Hut ab, vor allen, die den "Silbersattel" aufgebaut, betrieben und zum touristischen Markenzeichen von Steinach und unserer Region gemacht haben. Die so lange für die weitere Entwicklung gekämpft haben und nun loslegen können.
Presse | Fernsehen | Silbersattel
Video | Video | Video | Video