Frische Ideen für Wanderwege
Unter dem Motto "Natur trifft Geschichte" haben Ehrenamtliche aus Schalkau und Umgebung ein neues touristisches Konzept für die Region am Grünen Band entwickelt.
Mit ihren Ideen hatten sich die Schalkauer beim Thüringer Umweltministerium beworben und können nun, dank 51.000 Euro Fördermittel, mit der Realisierung des touristischen Projekts beginnen.
Geplant sind Rundwanderwege unter Einbeziehung aller Ortsteile am Grünen Band, also Görsdorf, Truckendorf, Emstadt, Almerswind und Roth. Rund um die "Görsdorfer Heide" soll zudem ein Naturlehrpfad entstehen, der spannend und spielerisch über die Landschaft informiert und den Spaziergang mit der Familie zu einem kleinen Erlebnis macht. Auch der "Fränkische Weg", der von Weißenbrunn bis zum Bleßberg führt, soll durch verschiedenste Maßnahmen aufgewertet werden.
Bestehenden Wege müssen instand gesetzt, neue Wegweiser angebracht, Schautafeln, Sitzgruppen und Schutzhütten aufgestellt werden.
Wer Lust hat, bei den Touristikern im Schaumberger Land mitzumachen, kann sich gerne bei Ortswegewartin Manuela Vogt per E-Mail an
Sonneberger Ostermarkt 2023
Am Samstag, 01. und Sonntag, 02. April 2023 lädt die Spielzeugstadt Sonneberg - jeweils ab 14 Uhr - zu ihrem traditionellem Ostermarkt in die Bahnhofstraße ein.
Neben allerlei Verkaufsständen und kulinarischer Versorgung wartet an beiden Tagen auch ein kleines Rahmenprogramm auf die kleinen und großen Besucher.
Am Samstag gibt’s ein buntes Programm der Musikschule und der Osterhase kommt zu Besuch auf den PIKO-Platz.
Am Sonntag öffnen die Innenstadthändler ihre Geschäfte. Außerdem sorgen DJ Torsten Donau und "Phantaro" mit flotter Musik und Spaß für Unterhaltung.
Fernrohre und ihre Meister
Von ihrer Entwicklung bis zur modernen Beobachtung des Himmels, von Galileo Galilei bis Isaac Newton und den Möglichkeiten heutiger Amateur-Astronomen vermittelt die Ausstellung jede Menge Wissenswertes und Spannendes.
Natürlich bietet das Museum auch wieder Führungen durch die Ausstellung sowie ein Kinderprogramm zum Thema Fernrohre.
Sonderausstellung im Glasmuseum
Das Europäische Museum für Modernes Glas stellt in loser Folge Kunstakademien aus Deutschland und Europa vor.
Die aktuelle Sonderausstellung zeigt noch bis zum 16. April 2023 verschiedenste Werke von Studierenden und jungen Absolventen vom Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG).
"Die Paldauer" in Sonneberg
Die bekannte Schlagerband aus der Steiermark ist am Freitag, 31. März 2023 zu Gast im G-Haus Sonneberg.
Im Rahmen ihrer Solo-Tournee können die Fans ab 19 Uhr knapp drei wunderbare Stunden mit den schönsten Melodien der "Paldauer" und eine perfekte Bühnenpräsentation erleben.
Karten für das Konzert gibt es in der Touristinformation Sonneberg (Tel. 03675-702711), an allen bekannten Vorverkaufstellen der Region und online.
Autorenlesung Yvonne Zitzmann
Die Stadtbibliothek Sonneberg und der Bürgerverein Hönbach e.V. konnten die Berliner Autorin Yvonne Zitzmann für eine Autorenlesung gewinnen.
Am Freitag, 17. März 2023 liest sie in Hönbach, Angerstraße 1, aus ihrem zweiten Roman. Der Ort der Lesung ist nicht zufällig gewählt. Erzählt doch ein Teil der Handlung von der Geschichte und den Erfahrungen ihrer Großeltern im Hönbacher Grenzgebiet.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro.
Braveheart Battle in Steinach
Am Samstag, 25. März 2023 findet in der Skiarena Silbersattel am Steinacher Fellberg der 2. "Braveheart Battle" statt.
Nach der Zwangspause durch die Pandemie werden sich in diesem Jahr nun wieder rund eintausend begeisterte Frauen und Männer zum Extrem-Geländelauf voller spannender Hindernisse aufmachen.
Nach Massenstart und "Kill Hill"-Sprint - von der Talstation hinauf zur Mittelstation - teilt sich das Feld in zwei herausfordernde Distanzen. Den zirka 10 km langen Rookie und das 20 km lange Original.
Das Video vom ersten "Braveheart Battle" zeigt, dass es bei diesem Ereignis vor allem auch um Spaß und die ganz persönliche Herausforderung geht.
Trekking-Camps im Frankenwald
Die Trekking-Saison 2023 bei unseren Nachbarn im Frankenwald beginnt am 1. April. Schon jetzt sind Buchungen und Reservierungen möglich.
Viele Trekking-Urlauber freuen sich bereits darauf, die Natur in vollen Zügen zu genießen und nach einer Wandertour unter freiem Himmel zu übernachten.
Wer dies im Frankenwald in einem der sechs Trekking-Camps erleben möchte, sollte sich möglichst früh einen Platz sichern. Sind die Trekkingplätze an begehrten Terminen doch schnell ausgebucht. Die Kosten pro Zelt und Übernachtung liegen bei 15 Euro.
Genuss aus der Heimat
Unsere Region, der Thüringer Wald, bietet neben Landschaft und Kultur auch vielfältige, typische Produkte. Zum Schlemmen und Genießen, für Körper und Geist sowie Handwerkskunst mit Tradition.
Der Thüringer Wald Shop macht die ganze Vielfalt für Einheimische und Touristen bequem zugänglich. Einfach online stöbern, auswählen und bequem nach Hause liefern lassen.
Oder Neuhaus am Rennweg besuchen und im Thüringer Wald Shop, direkt im Bahnhof, vorbei schauen.
Meuselbacher Kuppe wieder geöffnet
Nach langer Schließzeit ist die Gaststätte auf der Meuselbacher Kuppe nun wieder geöffnet und bietet an vier Tagen der Woche Wanderern und Radfahrern Rast, Stärkung und wunderbare Aussicht.
Die perfekte Einkehr auf ihrer Tour zwischen Rennsteig und Schwarzatal. Geöffnet ist von Donnerstag bis Sonntag.
Kinder Musical im G-Haus Sonneberg
Am Freitag, 17. März 2023 präsentiert das Theater Liberi im G-Haus wieder eins seiner spannenden und berührenden Stücke für Kinder ab vier Jahren.
Das Theater lässt die über hundert Jahre alte, faszinierende Geschichte vom Findelkind Mogli, das von Wölfen im Dschungel aufgezogen wird, zu neuem Leben erwachen.
Die Vorstellung mit kurzer Pause zum Stärken bietet Unterhaltung, Spannung und Gefühle für die kleinen Besucher und ihre Begleitung.
Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr. Karten gibt’s in unserer Tourist-Information (im Sonneberger Bahnhof), Tel. 03675-702711 sowie an der Tageskasse vom Gesellschaftshaus.
"Perlinale 2023" - Glasperlentage in Lauscha
Vom 10. bis 12. März 2023 gibt’s bei den traditionellen Glasperlentagen der Farbglashütte Lauscha wieder jede Menge zu erleben, zu bestaunen und genießen.
Von Freitag bis Sonntag bei der kunstvollen Entstehung wunderschöner Glasperlen hautnah dabei sein, selbst die eigene Traumkugel blasen, das Museum für Glaskunst besuchen und sich in den "Bürgerstuben" stärken.
Und vielleicht auch ein bezauberndes Werk aus Glas - zur Erinnerung und eigenen Freude oder als besonderes Geschenk für Freunde und Familie - mit nach Hause nehmen.