Abgrillen und Schauvorführung
Am Montag, 31. Oktober 2022 findet an der Oberweißbacher Bergbahn wieder das traditionelle Abgrillen statt.

In diesem Jahr können Besucher bei einer historischen Schauvorführung den Gütertransport mit der Bergbahn in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts erleben. An der Bergstation Lichtenhain wird das Auf- und Absetzen eines Güterwagens auf die Güterbühne der Bergbahn demonstriert und ausführlich erklärt.
Natürlich ist auch für die gastronomische Bewirtung wieder bestens gesorgt und an der Talstation wartet ein kleines Halloween-Fest mit Kinderschminken, Kürbisschnitzen, Trödelmarkt und Live-Musik.
Wander-Umfrage Grünes Band
Der Deutsche Wanderverband (DWV) entwickelt ein natur-touristisches Wanderkonzept für das "Grüne Band Thüringen".
Neben Touren, Daten und Fakten sollen vor allem die Interessen, Erfahrungen und Wünsche der Wanderinnen und Wanderer berücksichtigt werden. Eine große Umfrage soll helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen.
Teilnehmen kann Jeder - unabhängig davon, ob schon mal am "Grünen Band" unterwegs oder bisher noch nicht. Die Umfrage dauert nur 10 Minuten.
19. Regionale Museumsnacht
Am Samstag, 15. Oktober 2022 mit dem Bus ganz bequem unsere Museen besuchen, Bekannte und Freunde treffen, Spannendes und einen schönen Abend erleben.
Die Museumsnacht hat sich stetig zu einem weiteren Höhepunkt unserer Region entwickelt. Und so freuen sich auch diesmal 16 Museen und Einrichtungen auf viele, neugierige Besucher.
Mit dem bekannten "Bändchen" (im Vorverkauf 4,- EUR, an der Abendkasse 5,- EUR, Kinder bis 16 Jahre frei) können alle Ausstellungen, Veranstaltungen und der Buspendelverkehr zwischen den Museen genutzt werden.
Vorverkaufsstellen sind die teilnehmenden Museen, die Touristinformationen in Sonneberg und Coburg sowie die VR Bank in Coburg.
Naturprojekt für Kinder
Die Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt plant und organisiert ein Naturprojekt. Unter Anleitung von Tobias Oberender und Sven Steinkamps von SoLaWi legen Kinder und Jugendliche eine Streuobstwiese an. Jedes Obstbäumchen erhält nach dem Pflanzen eine Plakette mit Datum und dem Namen des Kindes oder Jugendlichen. Auch Beerensträucher sollen hinzukommen.

Pro Teilnehmer fällt ein Unkostenbeitrag von 20 Euro an. "Dafür kaufen wir die Bäumchen in der heimischen Baumschule Rebhan, fertigen die Plaketten und eine kleine Stärkung gibt es auch", so Vereinsvorsitzende Regina Trutzl. Wer selbst ein Bäumchen oder einen Beerenstrauch mitbringt, kann gerne kostenfrei dazukommen.
Pflanztermin ist am Samstag, 29. Oktober 2022 ab 13 Uhr. Wer mitmachen möchte meldet sich einfach bei Regina Trutzl in der Akademie der Kinder in der Bismarckstraße 37 oder telefonisch unter 0151-51951555.
Buntes Ferienprogramm im Museum
Das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg bietet in den Herbstferien wieder 5 erlebnisreiche Workshops für Kinder und Familien.

Die offenen Veranstaltungen beginnen immer um 13 Uhr, können aber auch später, zum Beispiel nach einem Museumsrundgang mit den Eltern, Großeltern oder Geschwistern besucht werden. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
28. Galakonzert
Am Samstag, 22. Oktober 2022 lädt das Jugendorchester Neustadt ganz herzlich zu seinem 28. Galakonzert unter dem Motto "Big Band Night" ein.

Von Musical über Filmmelodien bis hin zu Rock, Popmusik, Soul und Funk wird wieder alles dabei sein. Perfekte Licht- und Tontechnik und die gewohnt lockere Moderation von Christine Rebhan von NEC-TV runden das Konzerterlebnis ab.
Eintrittskarten sind bei der Buchhandlung "Stache" in Neustadt und an der Abendkasse erhältlich.
Rundwanderung im Thüringer Wald
Zu einer rund 10 km langen Rundwanderung im Thüringer Wald mit mäßigen Anstiegen lädt der Fränkisch-Thüringische Freundeskreis am Donnerstag, 13. Oktober 2022 ein.

Start und Ziel ist die Farbglashütte in Lauscha. Von hier aus geht’s mit Wanderführer Heinz Kirchner hinauf zum Großen Tierberg. Auf leichten Wegen führt die Tour dann zur "Bergmannsklause", der beliebten und wunderschönen Ausflugsgaststätte oberhalb von Steinach.
Nach geruhsamer Mittagspause und gutem Essen gent es schließlich auf anderer Wegstrecke wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Besuch der Farbglashütte und einer Kaffee-Einkehr.
Treffpunkt zur Abfahrt und Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8 Uhr am Neustadter Angerparkplatz. Wanderfreunde aus dem Sonneberger Raum treffen sich um 8:30 Uhr direkt an der Farbglashütte in Lauscha.
Die Teilnehmerzahl für die Wanderung ist begrenzt. Verbindliche Anmeldungen und Essensbestellungen nimmt der Wanderführer Heinz Kirchner bis Montag, 10. Oktober, unter der Telefonnummer 036702-20255 entgegen.
Oberlinder Bauernmarkt 2022
Am Samstag, 08. und Sonntag, 09. Oktober 2022 zwischen "St. Aegidien" und "Schweinemarkt" den 20. Oberlinder Bauernmarkt erleben.
Vereine und Händler sorgen zum Jubiläum wieder für Unterhaltung, Kulinarisches und ein buntes Markttreiben mit regionalen Waren und viel Liebe zum Detail.
Das ideale Ziel für einen schönen Familienausflug. Vorbeischauen, entdecken und kaufen, unterhalten und den Herbst genießen.
Infos | Video 2014 | Anreise
Nachtrag: Bilder 2022
Astronomietag 2022
Am Samstag, 01. Oktober 2022 laden das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg und die private Sternwarte in Rotheul zum alljährlichen Astronomietag ein.

Beim Astronomiemuseum Sonneberg geht’s breits um 14 Uhr mit einem Kinderprogramm zum ausprobieren und mitmachen los. Die Sonne beobachten - wenn es die Wolken erlauben - Bratwürste braten, alles über Sternbilder erfahren und mit einem kleinen "Marsrover" das Gelände erkunden.
Am Abend öffnen sich dann die Kuppeln der beiden Sternwarten. Beim Blick durch die Teleskope staunen und träumen. Bei schlechtem Wetter gibt es im Astronomiemuseum Sonneberg einen spannenden Vortrag über "Fernrohre und Ihre Meister" - passend zur aktuellen Sonderausstellung.
Vom Wald in die Tasse
Susanne Meier von der Umweltbildungseinrichtung STADTOASE des BUND Naturschutz in Bayern e.V. lädt am Donnerstag, 6. Oktober 2022 Erwachsene und Kinder zu einer erlebnisreichen, herbstlichen Wanderung bei Kronach ein.

Teeliebhaber oder solche, die es noch werden wollen können mit ihr von 17:00 bis 19:00 Uhr an geschützten Stellen aromatische Früchte und erlesene Kräuter sammeln, die sich im Herbst und Winter bestens zum Genießen als Tee eignen.
Sonneberger Stadt- und Museumsfest 2022
Vom 23. bis 25. September 2022 verwandelt sich die Sonneberger Innenstadt wieder in eine bunte Show-, Spiel- und Flaniermeile.

Bereits zum 30. Mal findet das das traditionelle Stadt- und Museumsfest statt. Besucher aus nah und fern genießen dann wieder das bunte Programm, Livemusik und Unterhaltung, das vielseitige kulinarische Angebot und nutzen die Gelegenheit für einen Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum oder im Meeresaquarium "Nautiland".
Und auch die Sonneberger Händler laden am Samstag und Sonntag wieder ganz herzlich ein.
41. Lichtenfelser Korbmarkt
Vom 16. bis 18. September 2022 findet wieder der berühmte Lichtenfelser Korbmarkt statt, eine einzigartige Mischung aus Altstadtfest und Spezialmarkt für Korbwarenprodukte.

Drei Tage lang erleben Sie auf dem Marktplatz und in den Gassen der Altstadt Handwerkermarkt und Livemusik, Flechtvorführungen, Showeinlagen und regionale kulinarische Spezialitäten, Kleinkunst und Vieles mehr.
Wer mag probiert sich bei einem Kurs (1 bis 2 Stunden) einmal selbst im Korbflechten aus.