Orbitgebundene Instrumente für die Astronomie
Am 09. Januar 2023 gibt’s im Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg den ersten Montagsvortrag im neuen Jahr.
Thomas Matti Häberlein von Airbus wird ab 19 Uhr die historische Entwicklung, den Bau und Test, die technischen Herausforderungen und die Bedeutung orbitgebundener Teleskope und optischer Instrumente für die Astronomie erläutern.
Mit einem Überblick über aktuell im Betrieb befindliche Instrumente und orbitgebundene Teleskope, einem Ausblick auf bevorstehende Missionen sowie die nächste Generation optischer Instrumenten endet der spannende Vortrag.
Coburger Puppenmuseum schliesst
Nur noch bis Ende Dezember 2022 ist das Coburger Puppenmuseum geöffnet.
Das alte Wohnhaus, in der Rückertstraße 2, bietet mit seinen kleinen Zimmern Schulklassen nur schwer Platz und ist auch nicht barrierefrei.
Wer sich durch verwinkelte Räume, Treppen, knarrende Dielen und wunderbare Ausstellungsstücke noch einmal in vergangene Zeiten zurück träumen möchte, sollte das nicht aufschieben.
Mühlenweihnacht
Am 1. Weihnachtsfeiertag (Sonntag, 25. Dezember 2022) lädt Henry Höwner am Nachmittag noch einmal zu einer kleinen Weihnacht in seine "Steinersmühle" im Neumannsgrund ein.
Auf die Besucher wartet ein geschmückter Weihnachtsbaum, Kaffe, Glühwein, Plätzchen und Stollen. Bei einem Rundgang durch die wunderbar hergerichteten Räume erfährt man jede Menge über die wechselvolle Geschichte der kleinen Mühle an der Grümpen.
Der Stern von Bethlehem
Das Astronomiemuseum Sonneberg hat vom 26. bis 30. Dezember 2022 sowie am 01. Januar jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Der auch für Kinder geeignete Vortrag "Der Stern von Bethlehem" beginnt täglich um 14 Uhr und um 15 Uhr findet eine Führung durch die Sternwarte statt. Alle Angebote sind im regulären Eintritt enthalten.
SOMSO jetzt MINT Partner
Seit mehr als 20 Jahren ist am ehemaligen Stammsitz des Familienunternehmens in Sonneberg ein Museum eingerichtet.
Seit 08. Dezember 2022 sind das SOMSO-Museum und die Stadt Sonneberg nun Kooperationspartner und das Haus in der Beethovenstraße 29 unter der Leitung von Ina Sommer ein offizieller MINT Lernort.
MINT - steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Und für 2023 sind bereits verschiedenste gemeinsame Projekte geplant.
Vortrag im G-Haus
Im Rahmen von "MINT-SON" findet am Donnerstag, 15. Dezember 2022 der nächste öffentliche Vortrag des Astronomiemuseums im Gesellschaftshaus Sonneberg statt.
Professor Gunther Notni von der TU Ilmenau und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik in Jena stellt bei seinem spannenden Vortrag "Wie können Roboter sehen?" die Technik, Entwicklung und aktuelle Forschung allgemeinverständlich und unterhaltsam dar.
Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen ab der dritten Klasse. Freunde, Geschwister, Eltern und Großeltern sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Los geht es um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Winter am Isaak 2022
Auch in diesem Jahr haben die fleißigen "Heinzelmännchen" vom Thüringerwaldverein Meng.-Hämm. den Rastplatz auf dem Isaak in der Nähe vom Försterdenkmal wieder liebevoll und wunderschön geschmückt.
Also Proviant einpacken, durch Schnee und Winterluft wandern, in romantischer Umgebung rasten und Stille genießen.
Wer fit und etwas sportlich ist, nimmt die Tour ab Kaufland Parkplatz mit einigen An- und Abstiegen. Alle anderen wandern einfach von Meng.-Hämm. zum Rastplatz, zum Generalsblick und wieder zurück.
Sonneberger Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, 08. bis Sonntag, 11. Dezember 2022 wartet auf dem Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus ein festlich geschmückter Baum und ein wunderschöner Weihnachtsmarkt auf Besucher.
In den Hütten der Händler gibt’s Glasschmuck, Gestecke, weihnachtliche Laubsägearbeiten, Dekorationsartikel und verschiedenste weihnachtliche Präsente.
Das kulinarische Angebot umfasst vor allem typische Sonneberger Spezialitäten wie Bratwurst, Rostbrätl oder Detsch aber auch andere Leckereien wie Galettes, Crêpes, Waffeln und Weihnachtsgebäck.
Advent an der Bergbahn
Am 3. Adventswochenende, 10. und 11. Dezember 2022 erwartet Sie an der Thüringer Bergbahn und im Schwarzatal wieder eine einzigartige vorweihnachtliche Stimmung.
Entlang der beliebten Schwarzatalbahn gibt es ein weihnachtliches Programm rund um die Welt der Märchen, Musik, regionale Köstlichkeiten, liebevolle Geschenkideen, die romantisch beleuchtete Bergbahnstrecke sowie weihnachtlich gestaltete Wagen und Haltepunkte. Und natürlich ist auch der Weihnachtsmann unterwegs.
Weihnachtsland am Rennsteig
Gerade jetzt warten jede Menge Erlebnisse und Genüsse, nicht nur an den Wochenenden sondern an 7 Tagen die Woche. Also einfach in der Broschüre stöbern, sich etwas aussuchen und im Weihnachtsland am Rennsteig vorbei schauen. Sich Zeit nehmen, Freude haben und Freude schenken.
Neustadter Nikolausmarkt

Auf kleine und große Besucher wartet von Freitag bis Sonntag ein buntes Programm mit viel Musik, Laternenumzug, Bastelstation, Tombola und dem Besuch von Nikolaus und Christkind.
Zahlreiche Händler aus nah und fern bieten festliche Geschenk- und Dekoartikel, Bekleidung, Holzprodukte, Leckereien und selbst gemachte Liköre an und natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
8. Burgweihnacht

Auf dem festlich geschmückten Burggelände sorgen ab 13 Uhr verschiedenste Gaumenfreuden wie Weihnachtsgebäck, Glühwein, Feuerzangenbowle, Bratwürste, Weihnachtsgulasch und Bargetränke sowie die Bläsergruppe des Musikvereins Neuhaus-Schierschnitz für eine schöne Zeit.
Mehrere Händler bieten ihre weihnachtlichen Dekoartikel an. Außerdem kann der neue Burgkalender 2023 erworben werden.