Schauspiel in der Therme
Mit einer ganz besonderen Produktion gastiert das Landestheater Coburg zum ersten Mal in der "ThermeNatur" Bad Rodach.
Am 11. (Premiere), 14. und am 22. Juni 2023 wird das Theaterstück "Der Thermale Widerstand" von Ferdinand Schmalz in der Therme aufgeführt.
35. Coburger Designtage
Vom 07. bis 11. Juni 2023 ist es wieder soweit. An neuem Ort - der ehemaligen Porzellanfabrik Griesbach - gibt’s ein Programm, das noch nie so vielfältig war.
Auf über 2.000 Quadratmetern können die Besucher durch Ausstellungen schlendern, sich in Workshops probieren, an Gesprächsrunden teilnehmen, Konzerte und Vorträge besuchen. Und natürlich auch Gastronomie und jede Menge Musik genießen.
Fußgänger und Radfahrer erreichen das Gelände ganz bequem über den Mühlenweg. Wer mit dem Auto kommt, parkt bei der Firma Kapp Niles und geht zu Fuß (ca. 500 Meter) zum Haupteingang in der Gärtnersleite.
100 Jahre Bergbahn
Die Bergbahn im Schwarzatal wird 100 Jahre und feiert dies vom 16. bis 18. Juni 2023 mit einem bunten Jubiläumsfest für Jung und Alt.
Das dreitägige Programm bietet Unterhaltung und Musik, ein Wiedersehen mit der Bergbahnkönigin Sylvia, eine Modellbahnausstellung und Abenteuer im "Fröbelwald", ein Theaterstück und vieles mehr.
Natur, Aussicht und regionale Spezialitäten genießen, mit der Bergbahn fahren und Wandern. Wir wünschen viel Spaß!
alle Infos | Anreise | Video
18. Thüringentag
Vom 09. bis 11. Juni 2023 feiert Thüringen in der idyllischen Kleinstadt Schmalkalden Geschichte, Heute und Zukunft des Freistaats mit einem vielfältigen Programm.
Die Gäste erwartet an 3 Tagen neben großen Shows in der Arena der Viba Nougat-Welt (u.a. mit Andrea Berg und Ben Zucker) jede Menge Infos und Erlebnisse.
Unser Tipp: Entspannt und klimafreundlich mit der Süd-Thüringen-Bahn anreisen.
Neuer Natur-Lehrpfad
Der Start für einen neuen Natur-Lehrpfad in Rödental ist erfolgt. In enger Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverband LBV und anderen Akteuren wird in den kommenden Wochen ein gut 3 Kilometer langer Rundweg am Weinberg entstehen.
Vom Ausgangspunkt - dem Kloster Mönchröden - wird der Weg bis auf den höchsten Punkt des Horebs führen. Hier bietet sich ein fantastischer Blick auf Rödental und ins Coburger Land.
Über 25 Schautafeln und verschiedene Mitmach-Stationen sollen die Tour auch den jüngsten Naturliebhabern schmackhaft machen.
Töpfer- und Handwerkermarkt
An Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 28. und 29. Mai 2023 findet in der "Alten Schäferei" wieder der traditionelle Töpfer- und Handwerkermarkt statt.
Zahlreiche Töpfer, Handwerker und Kunsthandwerker zeigen auf dem Gelände vom Gerätemuseum Ahorn ihre verschiedensten Produkte und geben Einblicke, wie sie entstehen.
In der wunderschönen Umgebung der "Alten Schäferei" Bummeln, Staunen und Ausprobieren, das ein oder andere für sich selbst oder als Geschenk kaufen und natürlich die kulinarischen Möglichkeiten genießen.
alle Infos | Anreise | Video
Verstärkung gesucht!
Wer kennt sich in unserer Region aus, ist wanderfreudig und gut im Organisieren?
Hat Lust, kurze Wanderungen vorzubereiten und gemeinsam mit aktiven Senioren einen schönen Vormittag an frischer Luft zu verbringen?
Bei Interesse einfach mal kurz beim Seniorenbüro Sonneberg melden - telefonisch unter 03675 -4091125 oder per E-Mail an
"Versuch macht klug" - und die Seniorinnen und Senioren freuen sich auf's gemeinsame Wandern und werden es Ihnen danken.
50 Jahre Naturpark Frankenwald
Der Naturpark Frankenwald wird 50 Jahre alt. Ein Höhepunkt dieses Jubiläums ist das Naturpark-Fest am Sonntag, 14. Mai 2023.
Am kleinen Naturpark-Infozentrum am Bahnhof in Steinwiesen erwartet die Gäste ein buntes Programm für Jung und Alt.
Los geht’s um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Der anschließende Festbetrieb bietet auch verschiedene Führungen, Kutsch- und Rikschafahrten sowie Bastel- und Mitmachaktionen.
Wer mag nutz die Rodachtalbahn für eine romantische Fahrt und informiert sich an den Ständen von Naturpark, Frankenwaldverein, Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz und Bayerischem Forst.
Ab 13 Uhr gibt’s dann Musik mit Franky & Friend und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gut gesorgt sein. Es werden Grillspezialitäten, vegetarische Snacks, Kaffee und Kuchen und natürlich auch Bier aus der Region angeboten.
Die Festung rockt 2023
Am Freitag, 26. und Samstag, 27. Mai 2023 bebt der Wallgraben der Festung Rosenberg hoch oben über Kronach wieder vom Sound verschiedenster nationaler und regionaler Bands.
Organisiert vom Jugend- und Kulturtreff "Struwwelpeter" und seinem Festivalteam ist dies ein Event von Jugendlichen für Jugendliche. Wer dabei sein will, sollte sich schnell ein Ticket sichern.
PuppenFestival 2023
Vom 14. bis 21. Mai 2023 findet in Neustadt bei Coburg und Sonneberg wieder das berühmte Internationale PuppenFestival statt.
Große und kleine Puppen-, Teddy- und Spielzeugliebhaber, Sammler und Neugierige erwartet ein tolles Programm rund um Spielzeug, Kultur und Genuss.
Die verschiedensten Veranstaltungen und der kostenlose Shuttlebus zwischen Neustadt und Sonneberg machen das Erleben des Festivals bequem und zu einem Vergnügen für die ganze Familie.
Puppenfestival | Programmheft
Programm Spielzeugmuseum Neustadt
Höhepunkte in Sonneberg
10. Sonneberger Citykartrennen
Am 6. und 7. Mai 2023 gibt's in Sonneberg die 10. Auflage vom großen Citykartrennen "Rund ums Sonneberger Reiterlein". Samstag ist freies Training und Qualifying. Außerdem findet die 4. Bürostuhl-Rundstrecken WM statt. Am Sonntag wird dann 6 Stunden um den Sieg gekämpft.
Natürlich gibt's für die Zuschauer jede Menge zu erleben, rund um die Strecke und in der City. Die historischen Rennkarts (von 1963 bis heute), das Fahrerlager, die "Automeile" unserer Autohäuser, den verkaufsoffenen Sonntag unserer Innenstadthändler, das Frühlingsfest der Eisenbahnfreunde, Musik und Gaumenfreuden und natürlich ein Besuch von Spielzeugmuseum oder Meeresaquarium "Nautiland".
Außerdem öffnet das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr seine Türen. Für kleine Gäste gibt es verschiedene Stationen zum Entdecken und Staunen sowie eine Hüpfburg zum Toben.
11. Löwenzahntag in Lauscha
Auch dieses Jahr gibt’s ihn wieder, den Lauschaer "Mellichstöckdooch" (deutsch: Löwenzahntag).
Am Samstag, 06. Mai 2023 wird zum 11. mal rund um die Glasbläserstadt Lauscha gewandert, bei traditionellen und neuen Löwenzahn-Gerichten gestärkt und gefeiert.
Kurze und lange Wandertouren, der Naturprodukte-Markt, Farbglashütte und Glasmuseum sowie Aktionen für Kinder bieten alles, was ein schöner Familientag braucht.
Lauscha und sein Tourismus-Stammtisch freuen sich auf viele neugierige und gesellige Besucher. Spontan kommen und mit wandern oder vorher unter