Coburger Glaspreis 2022
Die Vereinten Nationen haben 2022 zum "Internationalen Jahr des Glases" ausgerufen und damit den Blick auf eines der faszinierendsten Materialien gelenkt.
Neben Alltag und Technik - von Fenstern, Flaschen und Brillen bis Glasfaser, Medizintechnik und Raumfahrt - war und ist Glas auch schon immer ein inspirierendes und spannendes Material für Kunsthandwerker.
Vom 10. April bis 25. September 2022 sind im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental und auf der Veste Coburg die verschiedensten Werke aus Glas von 90 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zu bestaunen.
33. Oberfränkisches Volksmusikfest
Am Sonntag, 18. September 2022 gibt’s in Bad Rodach jede Menge Volksmusik aus Oberfranken live zu erleben.

Zum 33. Oberfränkischen Volksmusikfest haben 11 verschiedenste Gruppen, von Blaskapellen über Saitengruppen bis hin zu Gesangsduos ihre Teilnahme zugesagt.
Mit dabei: das Rotmain-Duo (Bayreuth), die Kemmärä Kuckuck (Kemmern), das Bandoneon-Duo Matthes (Neustadt), die Gschrubbdn (Seßlach), Saitenweiß (Kirchehrenbach), Langenbacher Konzertina (Geroldsgrün), Vielsaitig (Kirchenlamitz), Fränkische Volksmusikanten Bischberg, Pommersfeldener Heimatmusik, Ex Aermelo (Gefrees) und die Musikvereinigung Ebensfeld.
Los geht es um 13 Uhr auf der Bühne am Schlossplatz mit einem gemeinsamen Auftritt. Danach singen und spielen die Musiker bis 17 Uhr an verschiedenen Spielstätten in der Kurstadt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Wer mag, unternimmt am Vormittag eine erholsame Wanderung.
alle Infos | Anreise | Wandern
Museums- und Apfelfest
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. September 2022 findet das Museums- und Apfelfest der Alten Schäferei Ahorn statt.

Am Samstag wird die Veranstaltung, passend zur aktuellen Ausstellung, von verschiedenen Angeboten und Aktionen rund um den Apfel umrahmt. Am Sonntag kommen dann Liebhaber alter Traktoren auf ihre Kosten.
An beiden Tagen gibt es informative Vorführungen historischer landwirtschaftlicher Geräte und zahlreiche Händler bieten Besonderes an.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl wieder gut gesorgt. Die Landfrauen des Gerätemuseums bieten duftenden Zwiebelkuchen und Federweißer und die Schäferstuben locken mit Eintopf und Kuchenspezialitäten.
Bergherbst an der Alexandrinenhütte
Der Thüringer Wald Verein Coburg lädt am 10. und 11. September 2022 alle Naturfreunde, Wanderer und Radler ganz herzlich zu schönen Stunden auf die "Sennigshöh" ein.

An und in der "Alexandrinenhütte" gibt's an beiden Tagen ab 10 Uhr Zwiebelkuchen, Federweißer und viele andere Köstlichkeiten. Am Sonntag sorgt musikalische Unterhaltung ab 13 Uhr für einen schönen Ausklang, denn um 17 Uhr schließen die Freiwilligen vom Verein die Hütte bis zum nächsten Wochenende.
Tag des offenen Denkmals in Sonneberg
Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Stadt Sonneberg am Samstag, 10. und Sonntag, 11. September 2022 zu einem Fest vor der Kirche St. Aegidien in Oberlind ein.
Bereits am Samstag gibt’s das 2. Oberlinder Benefinzkonzert, an dem unter anderem das Blasorchester Oberlind, Ines Ehrlicher, der Männerchor Judenbach, das Alpenecho Sonneberg und das City Tanzhaus teilnehmen. Beginn ist um 17 Uhr.
Am Sonntag findet ab 11 Uhr ein geführter Rundgang zu den Kulturspuren im Bereich Neustadt bei Coburg und Sonneberg statt. Die Heimatpfleger unserer Region (Isolde Kalter und Thomas Schwämmlein) werden unterwegs viel Wissenswertes und Spannendes erzählen. Der Rundgang dauert rund 3 Stunden und ist auch für Kinder geeignet.
Ab 13 Uhr werden dann vor der Kirche Oberlind der Tag des offenen Denkmals und das Jubiläum "300 Jahre Untere Brücke Oberlind" begangen.
Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
Genusstage Coburger Land
Am 10. und 11. September 2022 gibt’s im Kurpark Bad Rodach das 10. Regionale Bier- und Spezialitätenfest aus der Veranstaltungsreihe "Genusstage Coburger Land".

Die Gäste erwartet neben kulinarischen Spezialitäten aus der Region ein buntes Programm mit fränkischer Live-Musik und verschiedene Mitmachaktionen.
Der Eintritt ist kostenfrei und die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher. Wer mag, unternimmt vorher eine gemütliche Wanderung.
alle Infos | Anreise | Wandern
16. Coburger Museumsnacht
Am Samstag, 10. September 2022 feiert die Coburger Museumsnacht - nach zwei Pandemie bedingten Ausfällen - ihr Comeback in der Vestestadt.

Die nunmehr 16. Auflage wird etwas kleiner als in der Vergangenheit. Unter dem Titel "Coburgs gläserne Nacht" ist diesmal das "International Year of Glass" der Vereinten Nationen und der weltweit renommierte Coburger Glaspreis Thema der Veranstaltung.
Auf die Besucher wartet wieder ein vielseitiges und spannendes Programm. Ein Höhepunkt wird der so genannte Glaspfad von der Ehrenburg hinauf zur Veste sein.
Sonderzug zum Dampfloktag
Am Samstag, 3. September 2022 kann man mit den Eisenbahnfreunden Sonneberg über die Hinterlandstrecke und durchs Werratal zum traditionellen Dampfloktag nach Meiningen reisen.

Gefahren wird mit den unter Bahnfans als "Ferkeltaxe" bekannten historischen Triebwagen der Baureihe 772, die während ihrer ganzen Dienstzeit niemals nach Sonneberg gekommen sind.
Beim Familientag auf dem Werksgelände vom Meininger Dampflokwerk erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm. Die Ausstellung historischer Fahrzeuge verschiedener Baureihen, Werksführungen, Führerstandsmitfahrten für Kinder, eine Kinderbahn, Modellbahnbörse und Sonderpostfiliale sowie Buch-, Foto- und Souvenirverkauf.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung gesorgt. Der Eintritt von 12 Euro ist im Fahrpreis der Sonderfahrt nach Meiningen bereits enthalten.
Anmelden und Mitmachen
Vom 10. bis 18. September 2022 findet wieder die bundesweite "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" statt.
Auch im Landkreis Sonneberg gibt’s jede Menge Möglichkeiten zum zwanglosen Mitmachen an einem Tag. Im gesamten Landkreis laden viele Vereine mit bunten Angeboten zum Engagement auf Probe ein.
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer betätigen sich handwerklich, gestalten Erlebnistage für ihre Mitmenschen, machen sich stark für die Umwelt oder setzen Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport und Kultur um.
Es werden auch noch Vereine oder Initiativgruppen gesucht, die Aktionen vorbereiten, die auf ehrenamtlicher Basis an einem Tag erledigt werden können.
Einfach informieren, Anmelden und Mitmachen!
Volker Hinniger - Sonderausstellung
An den in Steinach geborenen und 1988 tödlich verunglückten Künstler Volker Hinniger erinnert das Deutsche Schiefermuseum Steinach mit seiner aktuellen Sonderausstellung.

Bis zum 31. August 2022 sind in der Kunstetage des Museums unter dem Titel "Locker und Spontan" Skizzen, Aquarellen, Collagen und großformatige Werke des Künstlers zu sehen.
1. Sonneberger Triathlon
Der Kreissportbund Sonneberg veranstaltet am Sonntag, 28. August 2022 den 1. Sonneberger Triathlon in Schalkau.
Unter dem Motto "Papa schwimmt, Junior radelt, Mama läuft und was machst du?" wird es neben den Einzelwettbewerben auch einen Staffeltriathlon geben. In und um Schalkau herum wurden 3 Strecken zusammengestellt, die allen Teilnehmern - ob jung, ob alt, erfahren oder Neueinsteiger - einen erlebnisreichen Triathlon ermöglichen.
Unterstütz wird der KSB vom 1. Schwimmverein Sonneberg, vom Radsportverein Sonneberg, dem Sonneberger Turnverein "Friedrich Ludwig Jahn" und vom Schwimmbadverein Schalkau.
Den besten 3 Staffeln und Einzelstartern winken attraktive Preise. Jeder Teilnehmer erhält zur Erinnerung eine Finisher-Medaille.
Kronacher Schützenfest 2022
Vom 11. bis 21. August 2022 heißt es wieder: "Auf geht's, zum Kronacher Freischießen - Weil alle da sind!"

Das 432. Kronacher Schützenfest bietet 11 Tage voller Unterhaltung, Tradition, Spaß, viel Musik und fränkischer Gemütlichkeit. Ein einmaliges Fest mit Bieranstich, Schützenauszug, Kinderfestumzug, Feuerwerk, vielen Fahrgeschäften und Attraktionen, zahllosen Buden und Gaumenfreuden.
Wer Lust hat, kann zum Fest radeln, zum Beispiel auf unserer Tour "Festung Rosenberg - Wasserschloss Mitwitz". Bei Kilometer 19,5 nicht hoch zur Festung sondern einfach geradeaus weiter auf dem Radweg nach Kronach (noch ca. 2 km) fahren.